PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Motoren für Cat



Dominic
1.October.2011, 08:52
Hallo zusammen

möchte mir im Winter meinen ersten Cat zulegen (unbedingt 2motorig) und da schwebt mir etwas in der 70+ cm Klasse, Helena, Bandit S oder ähnliches, vor.

Wollte das ganze mit 2x3s LiPo betreiben um die Kosten und Gewicht niedrig zu halten.

Speed in Zahlen is mir eigentlich wurscht, das "Powerboot-Fahrbild/Feeling" sollte aufkommen, wenn ihr wisst was ich meine... und das möglich ist mit 3s?!?

Dachte an sowas wie 3650er Leos oder vlt. Aussenläufer, welche Drehzahlen brauch ich da?

:thx:

MfG Dominic

roundnose
1.October.2011, 11:25
Hallo Dominic!

Wenn Du die Bandit S auswählst, sicher eins der besten Boote in dieser Klasse, dann sind die 3650 eine gute Wahl.
Ich würde Dir diesen (http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3650/4d-3430upm/v-859.html) empfehlen.
Damit wird Deine Lastdrehzahl mit 3s Lipo ca. bei 33.333 :) Umdrehungen pro Minute landen.
Gegen 3s pro Motor ist nix zu sagen, du kannst aber auch die Akkus als 6s verwenden und beide Regler damit bedienen.
Da bleiben die Kosten und das Gewicht gleich, denn die meisten Regler in der Leistungsklasse vertragen die 6s, du hättest aber mit höherer Spannung weniger Strom.
Die Drehzahl der Motoren sind dann natürlich anders zu wählen. :rolleyes:
Regler könntest du diese (http://www.rc-raceboats.de/shop/seaking-120-bl-regler.html) verwenden, oder auch die 180er.
Dann könntest du (wenn du aufs Gewicht schauen willst) mit den Akkus von der Kapa etwas runtergehen, auf 4000er oder 4200er, z.b. diese (http://www.rc-raceboats.de/shop/kokam-3s1p-4000mah-30c-59.html).
Bei 3s pro Motor würd ich jedenfalls 5000er aufwärts nehmen.

Propellermäßig würd ich mit dem K40 von Graupner (http://www.rc-raceboats.de/shop/graupner-40mm-carbonprop-fuer-3/16-dd.html)anfangen, gibt es DD rechts und links, und wenn du den DD schon hast, ist der Umstieg auf Metaller mit den gleichen Wellenendstücken möglich.
Das sollte dann um die 80 völlig stressfrei und entspannten Komponenten laufen.
Fürs "Powerboot-Fahrbild/Feeling" sicher ausreichend, und hat Potential nach oben...

LG Werner

andi 66
1.October.2011, 15:28
Hallo Werner
Da bin ich aber froh das hier zu lesen.Habe beim Jan genau die Motoren für meinen Psycho Cat bestellt.
Akkus und Regler habe ich auch wie von dir empfohlen.Dann kann ja nichts schiefgehen*pleased*

Dominic
1.October.2011, 17:23
Hallo

danke, das bringt mich schonmal weiter.
Das mit 6S klingt gut, das sollte doch auch den Wirkungsgrad etwas verbessern oder merkt man das nur auf dem Papier?

Machen das 4000er 30C packs noch mit bei 2 Motoren?
Sind dann ja nur noch 60A max. die ein Motor ziehen dürfte?!?

Bei 6s dann http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3660/25y-2050upm/v-767.html den hier oder wird das zuviel?

Wie ist denn die Helena im Vergleich zur BanditS?

MfG Dominic

GunnarH
2.October.2011, 11:58
Hallo

danke, das bringt mich schonmal weiter.
Das mit 6S klingt gut, das sollte doch auch den Wirkungsgrad etwas verbessern oder merkt man das nur auf dem Papier?

Von der Leistung her merkt man das nur auf dem Papier, was die Erwärrmung der Motoren angeht hat es aber objektive Vorteile


Machen das 4000er 30C packs noch mit bei 2 Motoren?
Sind dann ja nur noch 60A max. die ein Motor ziehen dürfte?!?
60A Durchschnittssstrom. Sollte ausreichen wenn die Akkus echte 30C können und du es mit der Drehzahl und den Props nicht übertreibst.


Bei 6s dann http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3660/25y-2050upm/v-767.html den hier oder wird das zuviel?

Wie ist denn die Helena im Vergleich zur BanditS?

MfG DominicAls Doppelmotorisierung für einen ~70cm Cat schon ordentlich.
[Edit Rechenfehler: 2050U/V mit 3.6V /Zelle macht rund 40000U/min, das ist für eine Cat OK]
Die Helena läuft leichter, die Bandit-S ist dafür bei höheren Geschwindigkeiten einfacher auf dem Wasser zu halten, zum einfach so Rumbolzen mit nicht viel über 100km/h würde ich eher zur Helena raten, für SAW eher zur Bandit.
Aber die Bandit ist generell nicht einfach für SAW abzustimmen, schon kleinere Fehler beim Trim können zum Abflug oder zu einem exorbitanten Stromverbrauch führen.
Gruß
Gunnar

Dominic
2.October.2011, 17:03
Als Doppelmotorisierung für einen ~70cm Cat schon ordentlich, 2000U/V und 6S wär aber arg heftig, das sind bei guten Zellen über 50000U/min unter Last, das taugt bestenfalls noch für 4 Passes beim SAW, sonst wirds für die Akkus zu viel.
r

SAW muss nicht sein, da hät ich dauernd Angst das Gummiboot holen zu müssen :jaw:

Den Motor gäb es ja noch mit 1900 U/V da bekomm ich Leerlauf knapp 40000 raus?! Das sollte dann passen unter Last oder?
Meine gelesen zu haben 35-40000 passen bei Cats?!
Der nächst "kleinere" mit 1480u/V wären nur noch knapp 31000 Leerlauf.

Mir gefällt die Bandit optisch nicht sooo dolle, die Helena wirkt deutlich eleganter. :o

GunnarH
3.October.2011, 11:22
SAW muss nicht sein, da hät ich dauernd Angst das Gummiboot holen zu müssen :jaw:

Den Motor gäb es ja noch mit 1900 U/V da bekomm ich Leerlauf knapp 40000 raus?! Das sollte dann passen unter Last oder?
Meine gelesen zu haben 35-40000 passen bei Cats?!
Der nächst "kleinere" mit 1480u/V wären nur noch knapp 31000 Leerlauf.

Mir gefällt die Bandit optisch nicht sooo dolle, die Helena wirkt deutlich eleganter. :o
Hallo Dominic,
sorry, ich hatte mich irgendwie verrechnet, da hatte ich wohl 2500 statt 2050 eingetippt, mit den 2050U/V sind unter Last rund 40000U/min, das passt schon, mit X442 sollte das ca.120km/h laufen, mit den 1900U/V sinds dann rund 10km/h weniger.

Gruß
Gunnar