PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timingeinstellung...



gizmo110
28.August.2011, 19:19
Nabend...

Jaaa, hab die Suche genutzt, aber nix passendes gefunden...

Also, fahre ne 113er Mystic an 2x 1950/7 mit 6S am Modellbauregler 26-150BL...
Mein Timing stand bisher auf AUTO und nun wollte ich wissen, ob es ratsam wäre das Timing fest einzustellen?? Also 7,5 Grad oder 15 Grad????

Hat jemand Erfahrungen? Die Motoren werden schon etwas warm bei AUTO-Einstellung!!

mfg
Andi

joerg3
28.August.2011, 20:19
mach auf "R"


lg

gizmo110
29.August.2011, 22:00
mach auf "R"


lg

:confused::confused::confused::confused:

...verstehe ich nicht!! Die einen sagen 7,5 die anderen 15 Grad... ich ruf mal bei Lehner an...

Hans
29.August.2011, 22:15
Da wirst Du diese Antwort erhalten:

2. Welches Timing?
Je nach Belastung (wenig Last -> niedriges Timing , hohe Last -> hohes Timing) empfehlen wir als Kompromiss 10 - 15 °.


Zu finden hier (http://www.lehner-motoren.de/faq/?PHPSESSID=b6rt0kqs3joakmh5m4d7dfha14).

Hans

gizmo110
29.August.2011, 22:18
Na genau das habe ich gesucht... :thx:

riggerdirk
29.August.2011, 22:27
Hallo Andi,

ich hatte mal selber einen 1950/6 an 6s mit genau dem gleichen Reglertyp testen können. Mir ist da folgendes passiert: Bei Fixtiming 15 Grad hat der Regler bei hohen Drehzahlen zu husten begonnen. Danach Autotiming...und weg war der Effekt. Also kann das Autotiming soo schlecht nicht sein. Vielleicht müßtest du noch ein bißchen an der Wirkung der Wasserkühlung nachbessern.
Ich selber mache mir deswegen laminierte Eigenbaukühlmäntel, die die ganze Gehäuselänge abdecken... die dann noch mit größeren Röhrchen versehen,als bei den Original-Kühlringen. Da ist die Spülung schon intensiver.
Oder der Einlass bekommt zu wenig Wasser.

Gruß Dirk

gizmo110
29.August.2011, 22:48
Ja, Probleme hab ich mit dem Autotiming auch nicht, nur dachte ich daran, mal was anderes auszuprobieren... aber dann lasse ich es mal besser auf AUTO...