PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PhotoMate 887 Lite Frage



roundnose
28.August.2011, 17:39
Hallo Kollegen!

Nachdem ich mein ForeRunner mit der Lifter leider versenkt habe, hab ich mir aufgrund der vielen Empfehlungen im Forum ein PhotoMate 887 Lite zugelegt.
(Wollte ohnehin was kleineres, leichteres)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Installation (es war mir einfach nicht klar, welchen Comport ich wählen sollte, denn in der Installationsanleitung stand nur: "Wählen sie den passenden Comport! - haha...) funktioniert das Ding nun.

Nun meine Frage:
Wenn ich mehrere Probefahrten machen will, schalte ich das Ding zwischendurch einfach aus, und bekomme dadurch einen neuen Log?

THX for Info!

LG Werner

Ex-Benutzer
28.August.2011, 18:06
Hi
kurz und knapp: Ja

Und wenn dir das mit dem Comport lästig wird habe ich noch einen Tipp:

Wenn Du im GPS Photo Tagger Programm bist und unter "Datei" auf "GPS Konfigurieren" gehst wir das 887 lite automatisch gesucht und verbunden.
In dem Fenster das sich dann öffnet kannst Du den Comport sehen.

roundnose
28.August.2011, 18:22
Hallo Marcus!

Danke für die rasche Antwort.
Das Problem hatte ich beim Konfigurieren über GPS-View, vielleicht hätte ich das gar nicht machen müssen? Da steht in der Bedienungsanleitung dann auch was von AGPS - Daten, die man runterlädt, die aber nur 6 Wochen gültig sind.

Eine zweite Installationsanleitung hab ich im Netz gefunden, da ist überhaupt keine Rede vom GPS-View - Programm.

Die Einstellungen auf deinem Shot - sind das die richtigen fürs Bootfahren?
Auf Fußgeher, 1,1 und 10?
Und kein "Anmelden" - Hakerl in der zweiten Reihe?

Danke, LG Werner

P.S. - Das andere pdf kann ich leider nicht anhängen, das ist mit 1,44 MB zu groß, ich schau noch nach dem Link!

Ex-Benutzer
28.August.2011, 18:45
Hi
nein die Einstellungen vom Screenshot sind die Standard Einstellungen die im Programm hinterlegt sind.
Zu einstellen benutze ich immer das GPS view Programm.
Das einzige was ich da einstelle ist die "Fix Update Rate" immer auf 5 Hz
und das war schon alles.

roundnose
28.August.2011, 19:20
Hi!

Aha, das hab ich nun auch auf 5 Hz eingestellt.
Bei den anderen war bei mir kein Standard, ich hab da jetzt mal überall eine 1 eingestellt.

371923719337194

Muss ich diese AGPS - Daten immer wieder neu runterladen, weil die ja nur 6 Tage gelten? Das geht ja auch im GPS Photo Tagger - Programm.

Tschuldigung für die vielen Fragen, aber das kleine Ding ist noch ein spanisches Dorf für mich...

LG Werner

Ex-Benutzer
28.August.2011, 19:56
Hi
Prüfe doch mal was da eingestellt ist wenn Du alles mit Photo Tagger einstellst,übernimmst, den Logger dann ausschaltest, absteckst, und dann wieder anschalten und anstecken und wieder konfigurieren. Ich meine das die Einstellung vom Photo Tagger nicht auf der Gerät überspielt werden. Das Programm ist universell für mehere Logger.
Nur die Einstellungen in GPS View sind wichtig.

Aber ich kann ja mal meinen Logger suchen gehen....


Das mit dem AGPS heißt eigentlich nur das die Einstellungen nur 6 tage gespeichert bleiben.
Da ich den ja eh vor dem fahren immer erst lade überprüfe ich die Einstellungen
dann auch gleich....

Ex-Benutzer
28.August.2011, 20:09
Hi
also ich habe momentan das Problem das mein Photo Tagger Programm immer abstürzt wenn ich da was einstellen möchte....
Welche SW Version hast du??

Ex-Benutzer
28.August.2011, 20:26
Hi schon wieder....
Also es bleibt gespeichert.....
Dann muss ich wohl zu geben das ich keine Ahnung habe wozu dieses AGPS Update sein soll...

roundnose
28.August.2011, 20:54
....
Dann muss ich wohl zu geben das ich keine Ahnung habe wozu dieses AGPS Update sein soll...

:laugh::laugh:
Das ist mal eine echt ehrliche Ansage.
Aber es kann doch nicht sein, dass wir Beide die Einzigen sind, die hier im Forum dieses Tool verwenden.

Ich glaub sonst ab sofort keine Geschwindigkeitsangaben mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schon gar nicht, wenn Tenshock Motoren drin sind :))

Meine SW - Version ist 1.2.3h2, Updates sind keine vorhanden.

LG Werner

Ex-Benutzer
28.August.2011, 21:09
Hi
Ich habe das vorher noch nie gemacht und habe trotzdem Loggen können...

Also ich habe mir gerade SW Version 1.2.4.h2 von der Website vom Hersteller (http://www.transystem.com.tw/support.php) runter geladen...

roundnose
28.August.2011, 21:50
Hi
Ich habe das vorher noch nie gemacht und habe trotzdem Loggen können...

Also ich habe mir gerade SW Version 1.2.4.h2 von der Website vom Hersteller (http://www.transystem.com.tw/support.php) runter geladen...

Hi!
Danke für den Link, mit dem Software - Update - Button im Programm kam da nix.

Loggen ja, aber wer weiß was, wenn die Einstellungen des Loggers nicht stimmen, da bin ich halt skeptisch, dass die Daten dann auch stimmen.

LG Werner

P.S.: Ich werd das Ding mal mitnehmen morgen und im Auto auf die Maximalgeschwindigkeit achten und dann vergleichen.

LG Werner

bulldog*02
28.August.2011, 22:26
:laugh::laugh:
Das ist mal eine echt ehrliche Ansage.
Aber es kann doch nicht sein, dass wir Beide die Einzigen sind, die hier im Forum dieses Tool verwenden.

Ich glaub sonst ab sofort keine Geschwindigkeitsangaben mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schon gar nicht, wenn Tenshock Motoren drin sind :))

Meine SW - Version ist 1.2.3h2, Updates sind keine vorhanden.

LG Werner

Die Probleme liegen am Bediener !!!
:laugh:
Haben das GPS schon mit anderen GPS im Boote verglichen um siehe das geliches Ergebniss !!!
Heute habe wir sogar das GPS in nem CFK/Kevler Boot reingebackt und siehe da es funzt !!
Also bei mir funzt alles !!! HAbe letzten mit DoktorES Geschwindigkeitmessungen ingesamt 12 messungen hintereinander mit verschiedensten pröpse gemacht und alles funzt !!
Meisten liegt es am Bediener wenn es nicht funzt !:laugh:
Du kannst Glauben was du willst was mit den Geschwindigkeiten angeht so wie du das meinst bei den Tenshocks damit war das ja auf mich bezogen und die jenigen die mich kennen wissen das ich keine Phantasie Geschwindgkeiten hier reinstelle .

ABer man kann ja die geschwindigkeit so grob ausrechen und dann mit dem Setup vergleichen wenn aber ein total falscher Wert rauskommt hat man was falsch gemacht !

gruß tommy

Ex-Benutzer
28.August.2011, 22:31
Hi Tommy

Da kann ich dir nur zustimmen wir habe die Geschwindigkeiten auch schon verglichen und das passte alles.....

Nur weißt du genau was das AGPS Update für Auswirkungen hat??

bulldog*02
28.August.2011, 22:34
habe es noch nie abgedatet warum auch es zegt mir die geschwindgkeit an und gut ist ! Zu viel spielerei ist nicht gut :laugh:

roundnose
28.August.2011, 22:47
Hallo Tommy!

Komm, jetzt spiel nicht den Beleidigten.
Ich hab nichts angezweifelt, deine Boote laufen großartig, und dass die schnell sind, das sieht man auch auf den Videos.:hi5:

Aber wer hier im Forum so viel Tenshock - Werbung macht, obwohl er weiß, dass der Betreiber des Forums andere Marken verkauft, hats schon verdient, dass er mal einen Scherz abkriegt.:)

Weiters hab ich nicht behauptet, dass eine Fehlfunktion vorliegt, oder mein Gerät nicht funktioniert. Im Gegenteil, ich hab geschrieben, dass ich mich nicht auskenne und habe um Hilfe gebeten. Es liegt also ganz sicher am Bediener.

Aber vielleicht kannst du ja nun, nachdem du alles gelesen hast, meine Fragen beantworten! Bitte, bitte!
Wie sind die Parameter des Loggers einzustellen? (So mit Metern, Sekunden usw und was gehört angehakt?)
Was hat es mit den AGPS - Daten, die nach 6 Tagen ablaufen auf sich?

Danke und LG Werner

P.S.: Interessante Info:
Ich habe genau einen einzigen Log gemacht. Ich bin raus und ein wenig rumgelaufen, mal langsam, mal schnell.
260 m, 15,07 Km/h maximale Geschwindigkeit, 7 Km/h durchschnittliche Geschwindigkeit.
Später hab ich auf den Tipp von Marcus hin das Softwareupdate auf die Version 4 gemacht.
Jetzt steht im gleichen Log die Maximalgeschwindigkeit mit 14 Km/h angegeben.
Und da hab ich in der Zwischenzeit keinen Bedienerfehler eingebaut.

bulldog*02
28.August.2011, 22:58
Hallo Werner ich mache keine Werbung für Motoren ! :laugh:
Nenne nur die Motoren in den Booten die ich auch verbaut habe wie zb. tenshocks oder Leopards (135HPR u Lizard) :)


Hier mal ein Bild vom meiner GPS Einstellung

gruß tommy

roundnose
28.August.2011, 23:00
Hi!
Hab mich inzwischen Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System) - schlau gemacht.

Kurz zusammengefasst:
Bei AGPS steht das A für Assistent, was bedeutet, dass sich der Logger außer den Satelliten auch andere Datenlieferanten wie z.B. GSM - Netze zunutze macht, um schneller und genauer loggen zu können.

Das 887 Lite kann das und diesen Datenlease muss man offenbar erneuern, da er nur 6 Tage gilt.

LG Werner

roundnose
28.August.2011, 23:05
Hallo Werner ich mache keine Werbung für Motoren ! :laugh:
Nenne nur die Motoren in den Booten die ich auch verbaut habe wie zb. tenshocks oder Leopards (135HPR u Lizard) :)


Hier mal ein Bild vom meiner GPS Einstellung

gruß tommy

Supi, danke!

Der Gerätestatus entspricht nicht dem, was links eingestellt ist.
Verändert sich das, wenn du da mal auf "anwenden" rechts unten klickst??

Der vom Markus ist z.B. ganz anders eingestellt.

Weißt du, was man nun einstellen sollte?

LG Werner

bulldog*02
28.August.2011, 23:05
sorry falsche Bild dieses hier ist die richtige Einstellung :

roundnose
28.August.2011, 23:35
Hm, versteh ich nicht.

Wenn ich links was einstelle und dann die Daten aufs Gerät übertrage, denn steht da bei den Einstellungen und dem Gerätestatus das Gleiche.

37227

Was ich aber immer noch nicht weiß: Was sollte man eigentlich einstellen?

Fußgeher, Radfahrer oder Autofahrer?
Was in den unteren Feldern?

Ich bin in meiner Bauernlogik nur mal davon ausgegangen, dass die Einstellung auf die langsamste Version und die kürzesten Messintervalle das genaueste Ergebnis liefert.
Die Einstellungen wie Auto und Fahrrad brauchen sicher weniger Speicher, aber für die 5 Minuten wirds schon reichen.
Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, sollte man sicher "gröbere" Parameter wählen, weil sonst vielleicht der Speicher relativ rasch voll ist, und dann - je nach Einstellung - das Protokoll gestoppt oder überschrieben wird.

LG Werner

MathiasMxxx
29.August.2011, 08:55
eigentlich brauchste übehaupts nicht einstellen. Automatisch scannen und gut ist :)

Speicher ist auch genug da, also überschrieben wird da so schnell nichts...

Ex-Benutzer
29.August.2011, 09:55
Hi
ich habe schon mal eine knapp 8 stündige Autofahrt damit geloggt und der Speicher
hat ausgereicht obwohl ich den Intervall auf 5Hz gestellt hatte.

Was mann da einstellen kann sind ja "Anmelde Kriterien".

Das einzige was davon interessant wäre ist die Geschwindigkeit.
Denn so könnte man die Fußwege weglassen.

Versuche doch mal nur bei Geschwindigkeit den Hacken zu setzten und trage da 30kmh ein mal sehen wie der Log dann aussieht....

roundnose
29.August.2011, 11:01
Hi
ich habe schon mal eine knapp 8 stündige Autofahrt damit geloggt und der Speicher
hat ausgereicht obwohl ich den Intervall auf 5Hz gestellt hatte.

Was mann da einstellen kann sind ja "Anmelde Kriterien".

Das einzige was davon interessant wäre ist die Geschwindigkeit.
Denn so könnte man die Fußwege weglassen.

Versuche doch mal nur bei Geschwindigkeit den Hacken zu setzten und trage da 30kmh ein mal sehen wie der Log dann aussieht....

Hab das Ding heute zu einer ca. 22 km langen Autofahrt mitgenommen. Bis auf einen Ausreißer im Log passen die Geschwindigkeiten ganz gut mit dem zusammen, was das Auto anzeigt. Ich bin mit Tempomat 100 gefahren und der Logger hat 95 gemessen, am Hinweg in die andere Richtung am gleichen Stück hatte ich den Tempomat auf 80 und der Logger hat 75 gemessen. Wobei Autotachos ja auch nicht so genau anzeigen...
Die Einstellungen waren wie auf meinem Bild unten. Auf Fußgeher, 1,1 und 1.
Der Speicher war nach den 22 km zu 9% voll.
Das Abschalten zwischendurch hat keinen neuen Log erzeugt, er hat aus Hin- und Rückweg einen ganzen Log gemacht, obwohl die Abschaltzeit ca. 15 Minuten war.


eigentlich brauchste übehaupts nicht einstellen. Automatisch scannen und gut ist :)

Speicher ist auch genug da, also überschrieben wird da so schnell nichts...

Bitte mach doch mal ein Bild, wie deine Einstellseite aussieht. Ist nämlich interessant.
Der automatische Scan hat mit dem loggen des Gerätes gar nix zu tun, nur mit der Verbindung zum PC.


LG Werner

Ex-Benutzer
29.August.2011, 11:39
Hi Werner
bei mir klappte das immer mit dem ausschalten zwischendurch.....

MathiasMxxx
29.August.2011, 15:31
Der automatische Scan hat mit dem loggen des Gerätes gar nix zu tun, nur mit der Verbindung zum PC.

ja genau.

wie gesagt habe nach der Installation nur "automatisch scannen" eingestellt.

roundnose
29.August.2011, 15:45
ja genau.

wie gesagt habe nach der Installation nur "automatisch scannen" eingestellt.

Ja, o.k.
Meine Frage ist: Wie hast du die Parameter eingestellt, die ich beschrieben habe?
Um die geht es ja, nicht um den Scan.
Und wenn du nix eingestellt hast, wie stehen sie?
Danke!

LG Werner

kesi
30.August.2011, 13:12
also ich nutze den 887 mit dieser konfiguration und stimmt bis auf 0,5km/h mir meinem fahrrad computer ein auch beim auto funzt es auf minimale abweichungen
der fahhradcomp ist aber genauer weil peniebel eingestellt
gps funzt auch im kohle/kevla rumpf

mfg
michael

roundnose
30.August.2011, 18:46
also ich nutze den 887 mit dieser konfiguration und stimmt bis auf 0,5km/h mir meinem fahrrad computer ein auch beim auto funzt es auf minimale abweichungen
der fahhradcomp ist aber genauer weil peniebel eingestellt
gps funzt auch im kohle/kevla rumpf

mfg
michael

Danke dir, werde auch mal so einstellen.

LG Werner

Didi
17.October.2012, 13:52
Jetzt muss ich leider diesen alten Thread hoch holen.
Mein Photomate wurde heute geliefert, aber die erste Inbetriebnahme ist nicht wirklich selbsterklärend...trotz Anleitung!

Grundsätzliche Verständnisfragen:

1.Sehe ich das richtig, dass die SW "GPS Viewer" nur dafür da ist, um grundsätzlich die GPS Daten live am PC anzuschauen, während der 887 mit Kabel am PC angeschlossen ist? Sprich, eine Funktion, die ich nicht benötige, wenn es mir um reine Log-Erstellung unterwegs geht?

2. Interessant ist für meine Anwendung nur die SW "GPS PhotoTagger" (V 1.2.4.h3), da ich diese zum konfigurieren des photomates benötige?
Hier muss ich dann nur die Einstellungen wie im Post#27 vornehmen und fertig?

3.Was muss sonst noch sinnvollerweise für Speedbootmessungen konfiguriert werden?


Danke und lieben Gruß
Didi