PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit YGE 155 Navy Opto



Drifter MK2
17.August.2011, 21:52
Liebes Forum,

ich habe leider ein Problem mit meinem YGE155 Navy Opto.

Zu meinem Setup, ich fahre eine Drifter MK2 mit einem Lehner 2250/10, o.g. Regler, zwei Turnigy 4S 5000mah 40C Lipos in Reihe geschaltet also 8S, 6mm Goldies an allen Anschlüssen und einen H&M Propeller P41,5 mit 1,6 Steigung. Die Länge der Kabel von den Akkus zum Regler beträgt ca. 26 cm!
Mein Sender ist der Graupner X-3S 2,4 GHz und der dazugehörige Empfänger.

Jetzt zu meinem Problem!

Wenn ich am Wasser bin und ca 1 Minute fahre und dann komplett vom Gas gehe, fängt der Regler wieder an sich irgendwie neu zu initialisieren. Ich bekomme immer 4 Pieps in aufsteigeneder Tonlage zu hören und kann nicht starten.
Nach ca. einer weiteren Minute kann ich die Drifter wieder starten, aber mit einem gehörigen Satz vorwärts und aufwärts!? Wenn ich ständig auf "Gas" bleibe, langsam oder schnell, habe ich keine Probleme! Wie gesagt, nur wenn ich den Gashebel komplett loslasse kommt immer das Piepen und dann das "große" Warten obs wieder geht oder nicht und springt er wieder oder nicht!

Den Regler habe ich über die Prog-Card II V4 programmiert und zwar mit folgenden Werten:

Timing: 12
Brake: off
cut off accutype: LiPo
cut off voltage: 3,4
Cells: 8
Special Functions: Rev.(Navy)
Act. Freew. : Freew. on
PWM Frequency: 9kHz
Startup Power: Auto 1-32%

Eine Überhitzung schließe ich aus, da weder der Regler noch der Motor heiß werden.
Vor einer Woche hatte ich ständig das Problem mit 5 Pieps, "Empfängersignale sind ausgefallen".

Dieses Problem besteht nach einer Neuprogrammierung nun nicht mehr, jedoch das oben beschriebene!

Habe ich etwas falsch Programmiert oder liegt es evtl auch an meinem Sender, dass der falsch programmiert ist?

Wenn die Drifter läuft, dann komm ich laut GPS auf max 42,3 km/h bei vollspeed. Ist das die reale Geschwindigkeit mit dem Setup?

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,

Grüße aus Österreich,

Klaus

Hans
17.August.2011, 22:13
Hallo Klaus,

Bericht ausdrucken und zusammen mit dem Regler zu YGE schicken.
Kannst auch vorher anrufen: 0049 541-60099442
Scheint ein Softwarefehler zu sein, den wir schon an mehreren YGE festgestellt haben.

Gruß Hans

Hans
17.August.2011, 22:16
Boah Jan, das ist die Abschaltspannung pro Einzelzelle. Die Zellenzahl erkennt der Regler.

Hans

Drifter MK2
17.August.2011, 22:28
Hallo Hansematz und Jan3927,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Is ja der Hammer wie schnell das hier geht!
Bin zwar schon seit 2 Monaten bei Euch angemeldet, wollte aber erst probieren ob ich das selber wegbekomm und nicht das Forum damit "NERVEN"! Hab aber keinen anderen Ausweg mehr gewusst.

Also Hansematz, gehst Du davon aus, dass der Regler etwas hat?

Muss ich keine extra Cap`s dazwischen schalten bzgl der Kabellänge? Wie gesagt der Motor und der Regler sind etwas wärmer als meine Hand nach der Fahrt! Man kann den Motor und den Regler ohne Probleme laaange anfassen!

Vom Setup und der Geschwindigkeit würde aber sonst alles so passen?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Liebe Grüße aus Österreich!


(Mein Fahrgewässer ist übrigends der Mattsee im schönen "Trumer-Seenland")
Ab 18:00 kein Wind und Spiegelwasser und das Kilometerweit ;-)

Hans
17.August.2011, 22:33
Hallo Klaus,

die von Dir beschriebenen 4 aufsteigenden Töne sind in der Anleitung nicht beschrieben und zeigen somit eine Fehlfunktion an, die Du selbst nicht beheben kannst.

Wir haben dabei schon erlebt, dass trotz längst ausgeschalteten Empfängers plötzlich der Motor anlief, was verdammt gefährlich ist. Daher auch mein Rat, anzurufen und dann einzuschicken.

Gruß Hans

Stollentroll
17.August.2011, 22:34
Vor einer Woche hatte ich ständig das Problem mit 5 Pieps, "Empfängersignale sind ausgefallen".


Hallo Klaus,

ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen, nur eines: Das mit dem 5 Pieps hat meiner auch regelmäßig - und das bei einem Twin-Setup. Der Zweite hat es nicht, alle Umsteckerei hat ergeben, dass es wirklich nur am Regler liegen kann - ich habe nacheinader alles vertauscht, vom Motor, Akku bis Empfängereingang.
Der Hersteller war in Telefonaten leider überhaupt keine Hilfe (alle Anwender sind sowieso mehr oder weniger doof und machen alles falsch - was z.T ja auch stimmt) und bevor ich jetzt - fast zum Neupreis - ein "Tausch-Regler" nehme, lebe ich lieber mit dem Fehler und Resette halt jede 3-5 Fahrt (und kaufe keine Produkte mehr aus dem Hause).

PS: Ich habe die Anleitung nicht zur Hand, aber wenn 4 Pieps "Überhitzung" bedeutet, dann folgendes: das ist ein Fehler, der Gespeichert bleibt! Also Prog-Karte dran und Resetten. Sonst kommt das immer wieder hoch.

Gruß Lennart

Hans
17.August.2011, 22:37
Lennart, irritiere ihn nicht noch zusätzlich.
Es gibt keine 4 Piepse, sondern 3 x Blinken bei Übertemperatur.
Bei mir war man am Telefon sehr höflich und hat schnell und kostenlos die Macke beseitigt.

Gruß Hans

Stollentroll
17.August.2011, 22:39
Wie gesagt der Motor und der Regler sind etwas wärmer als meine Hand nach der Fahrt! Man kann den Motor und den Regler ohne Probleme laaange anfassen!


Nach Aussage des Herstellers bedeutet das gar nix, intern im Regler kann es trotzdem kurzzeitig sehr heiß hergehen.....

Bau einen AS26/150 ein und fahre einfach- ich kann den Hersteller leider auch nicht guten gewissen empfehlen, was After Sales Service angeht, aber ich habe in allen Booten mit MB-Reglern null probs - ist halt so.

Stollentroll
17.August.2011, 22:44
Lennart, irritiere ihn nicht noch zusätzlich.
Es gibt keine 4 Piepse, sondern 3 x Blinken bei Übertemperatur.


Hehe, das ist doch Deine Stärke mit dem Irritieren, hast zumindest bei mir am Anfang immer praktiziert *pleased*.

Dann sorry, wie gesagt, ich habe die Anleitung nicht zur Hand, sitze leider noch im Büro :doh:. Dann streich das bitte Klaus....



Bei mir war man am Telefon sehr höflich und hat schnell und kostenlos die Macke beseitigt.


@ Hans: bei mir nicht. Den defekten 120er habe ich zu xx€ vom Neupreis "getauscht" bekommen und bei dem 155er (auf Deinen Hinweis hin, das der Fehler bekannt sein dürfte/sollte/müsste) hat "man" sich unwissend gestellt. Auch okay. Da mache ich nicht mehr lange rum. Fast jedes "Monopol" endet mal und dann sieht man weiter.

Drifter MK2
17.August.2011, 22:45
Lieber Hans und Lennart,

Wie gesagt, eine Überhitzung kann ich ausschliesen, da alle Komponenten nicht heiß weden und laut YGE eine Übertemperaturwarnung mit 3 Beeps quittiert wird.

Bei mir sind es jedoch 4 Beeps in aufsteigender Reihenfolge und dies ist nicht in den YGE-Anleitungen beschrieben.

Da tippe ich eher auf Hans Fehlerprognose und werde morgen mal mit YGE und der angegebenen Nummer Kontakt aufnehmen und schauen was die sagen.

Es wundert mich schon ein wenig, da ich auf hochwertige Komponenten bei meinem Boot geachtet habe und doch evtl ein solches Problem habe!?

Vielen lieben dank nochmals für Eure schnellen und adäquaten Antworten.


Viele Grüße aus Salzburg,


Klaus

Stollentroll
17.August.2011, 22:54
Da tippe ich eher auf Hans Fehlerprognose und werde morgen mal mit YGE und der angegebenen Nummer Kontakt aufnehmen und schauen was die sagen.

Es wundert mich schon ein wenig, da ich auf hochwertige Komponenten bei meinem Boot geachtet habe und doch evtl ein solches Problem habe!?



Hallo Klaus,

bei Allem, was nicht in der Anleitung steht bleibt Dir auch quasi nur dieser Weg....und das ist auch richtig so. Also ruf dort an.

Was "hochwertige Komponenten" angeht, da habe ich in meinen "nur" 2 Jahren Powerboot einige Erfahrungen (und Abstriche) gemacht. Die "Szene" ist klein, die Protagonisten sind es auch (was die Firmengröße(n) angeht).
Ich glaube da wird sich noch einiges wandeln in absehbarer Zeit....

Hans
17.August.2011, 22:58
Lennart, Du hast garantiert an einem Montag angerufen. :laugh:
Das macht man auch nicht, da viele dann noch im Sonntag-Nachmittag-Schlaf stecken.

Ich bin in solchen Dingen nie voreingenommen. Über Kontronik hatte man mich von allen Seiten vor übelster Pampigkeit gewarnt. Ich rief an - und hatte in 4 Gesprächen einen netten und ungewöhnlich hilfsbereiten Herrn Franz am Telefon.
Vielleicht liegt's am Wald und dem Echo???:rolleyes:

Gruß Hans

Drifter MK2
17.August.2011, 23:08
Hallo Hans und Lennart,

Ich habe schon immer bei meinen Helis darauf geachtet dass ich nur "hochwertige" Komponenten verbaue.

Regler und Motoren von Kontronik und Akkus von Kokam.

In der Bootszene bin ich allerdings ein Neuling!

Hab mich auf Empfehlungen von Oliver Siess von Hydro und Marine verlassen und natürlich viel gelesen! (Bin übrigens sehr mit Herrn Siess zufrieden sofern man ihn mal ans Tel bekommt ;-)

Allerdings kann ein Softwarefehler ab und an schon mal vorkommen! Is mir selbst bei Kontronik schon passiert!

Bin ja schon ein bisschen erleichtert dass es vielleicht ned an mir liegt (hoffentlich! war schon am verzweifeln wo i den Wurm drin hab) sondern dass es evtl am Regler liegt.

Vielen Dank noch mal an Hans und Dich für die Tipps und ich werde berichten wie und ob i den Fehler beseitigen konnte.

Liebe Grüße,

Klaus

Stollentroll
17.August.2011, 23:15
Vielleicht liegt's am Wald und dem Echo???:rolleyes:


Ach Hans,

das ist doch die Universalantwort (und Entschuldigung) zu solchen Themen....
Wenn Du wüsstest, wie Nahe ich an dem Thema dran bin....

Ich will bestimmt nicht meinen Lebenslauf auspacken, aber ich bin definitiv in der Lage und auch innerlich dazu bereit, jedes Gespräch unvoreingenommen, höflich und in dem Wissen, dass ich zu dem Thema eventuell viel weniger weiß als mein gegenüber, zu beginnen.

Und jetzt hat das, wie immer, zwei Seiten. Es gibt extrem schreckliche Kunden und ich weiß, wie nervenaufreibend das sein kann. Das kalkuliere ich sogar in der Beurteilung meines Gegenübers ein. Aber dann sollte, nach 5 Minuten Gespräch, eine Differenzierung möglich sein.

Und ob Montag ist, oder gerade Einer sein Haus baut, DAS ist mir ehrlich gesagt scheißegal. Sowas kann man sich nur in ganz bestimmten (Monopol-) Positionen erlauben.

Was macht eigentlich Fukujma oder wie schreibt man das, da war doch was :)

Beste Grüße
Lennart

Stollentroll
17.August.2011, 23:25
Ich habe schon immer bei meinen Helis darauf geachtet dass ich nur "hochwertige" Komponenten verbaue.

Hab mich auf Empfehlungen von Oliver Siess von Hydro und Marine verlassen und natürlich viel gelesen! (Bin übrigens sehr mit Herrn Siess zufrieden sofern man ihn mal ans Tel bekommt ;-)


YGE hat auch im Heli-Bereich einen (sehr) guten Namen (ich fliege selber Heli; Logo 500, T-Rex 450, früher Scale). Da behaupte ich auch nix Anderes. Powerboote, bzw. die Anfoderungen, sind aber eine eigene Thematik.
Bei Oliver Siess bist in guten Händen. Auch das steht außer Frage.
Aber, Hans, da kommst Du mit ins Spiel - weil Du Dich dazu auch schonmal geäußert hast - die YGE sind nicht ganz so fehlerfrei, wie man das vielleicht gerne hätte....

Und es ist sehr schwierig, bzw. fast unmöglich - zumindest wenn mal 6 Monate rum sind - Gewährleistung/Garantieleitungen zu bekommen.

Drifter MK2
17.August.2011, 23:35
Hallo Hans und Lennart,

ich möchte hier bitte keinen "Krieg" hervorrufen!!!

Jeder baut auf den Händler und Hersteller seines Vertrauens!

Also biiiiitte vertragt Euch und greift Euch nicht wegen "Mir" und meiner "um Hilfe Bitte" an!!!

Ich werde wie gesagt mit YGE Kontakt aufnehmen und Euch darüber berichten wie und ob mir Hilfe angeboten wurde!

Also bitte cool-down, alles weitere folgt!


Liebe Grüße,

Klaus

Hans
17.August.2011, 23:39
Klaus, keine Bange. Wir spielen nur. *pleased*


Was macht eigentlich Fukujma oder wie schreibt man das, da war doch was :)
Na, wenn Du mich soooo fragst:
Da hat die Regierung den Krankenhäusern untersagt, Anwohner aus dem Umkreis auf Verstrahlung zu untersuchen und ihnen die Ergebnisse mitzuteilen.
Da gibt es riesige Reisfelder, die von amtlicher Seite als "unbelastet" freigegeben wurden, von einem ausländischen Prüfinstitut jedoch als "bis zu 700fach über dem zulässigen Grenzwert" deklariert wurden.

Die vergiften wissentlich ihr eigenes Volk - und die Medien (auch unsere) schweigen fast alles tot.
Ist schon ein Sch....volk auf diesem Globus, aber ich hab keinen anderen. http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-basic/sadno.gif

Gruß und guats Nächtle
Hans

Stollentroll
17.August.2011, 23:53
Keine Bange Klaus, das ist wirklich kein Krach und schon gar kein Krieg - dafür mag ich den Hans doch viel zu sehr.

Ich glaube noch nicht mal, das wir sonderlich unterschiedliche Positionen vertreten :D



Ja Hans, deswegen die Nachfrage. Wie immer ging es nicht lang...
Weltspiegel vielleicht noch ab und an, aber sonst....alles überstanden und nur halb so schlimm- ach was im Gegenteil. Bei Mercedes bekommt man das COMAND jetzt für 1000 statt 3000€, weil die kleineren Ausführungen (APS) mit Japan-Komponeten bestückt sind, die nicht lieferbar sind. Ist doch super. Und mein Reis kommt aus Pakistan und mein Tunfisch aus der Dose - so what?

Übrigens, das Bundesumweltamt hat die Kartendarstellung für Stahlungswerte verändert. Ich hatte immer Screenshoots gemacht, aber die Vergleichbarkeit ist jetzt nicht mehr gegeben....

Tante Edith: Völlig OT, aber egal :o. Karte alt und neu - was ist wohl leichter interpretierbar?!

Hennes
18.August.2011, 08:42
Hallo Klaus,

also: Rufe Heino Jung an und gut is. Ich finde den Service völlig in Ordnung. Mir wurde bisher immer schnell geholfen.

Und dann noch ein Problem. Bei dem Setup müsste die Drifter locker 105 km/h fahren, wenn die Akkus OK sind und der Regler voll aufmacht. Daher; lieber einmal den Regler einschicken als Ihn ggf. zu zerstören.

Gruß Hennes

Drifter MK2
22.August.2011, 16:35
Hallo Forum,

habe heute mit Hr. Jung telefonieren können. Er meinte ebenfalls, dass es komisch ist wenn der Regler mit 4 aufsteigenden Beeps antwortet.

Jedoch hat er via "Ferndiagnose" den Grund wohl erkannt!

Es liegt wohl nicht an der Software, sondern am LiPo-Unterspannungsschutz und der Kabellänge vom Regler zu den Lipos.

Um das Forum nicht zu verwirren werde ich seine Empfehlung erst mal ausprobieren und wenn es klappt, werde ich des Rätsels Lösung anhängen.

Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge,

hoffentlich bis bald mit dem Lösungsansatz,

Klaus

Stollentroll
22.August.2011, 22:48
Es liegt wohl nicht an der Software, sondern am LiPo-Unterspannungsschutz und der Kabellänge vom Regler zu den Lipos.


Hallo Klaus, das hört sich schon mal sehr vielversprechend an. Denn damit wäre auch klar, warum Deine Drifter nicht aus den Puschen kommt.

Hoffe damit ist Dein Problem gefunden und gelöst.

Beste Grüße
Lennart

Drifter MK2
28.August.2011, 21:06
Hi Leute,

heute hatte ich endlich wieder mal die Möglichkeit ans Wasser zu kommen und zu Testen!

Habe jetz den Regler nach Hr. Jungs Anleitung programmiert und die Akku-kabel gekürzt!

Und siehe da, kein Beep mehr! Alles läuft wie geschmiert und super fein!

Was habe ich gemacht:

Die Akku-Kabel waren bei mir bisher 26cm lang! Nach Hr. Jung´s Erklärung verliere ich pro Zelle damit ca. 0.1 V! Daher hat der Regler auch immer ziemlich schnell abgeschaltet und die Fehlermeldung ausgespuckt die es eigentlich gar nicht gibt.
Ich habe Hr. Jung gefragt ob mir die Caps weiterhelfen würden, da aber weder mein Regler noch der Akku warm geworden sind, meinte er dass das nichts nutzen würde sondern nur eine Verkürzung der Kabel!

Gesagt, getan!!! Nach dem heutigen Test funktioniert alles bestens, ich kann die Drifter starten und stoppen und wieder sanft anlaufen lassen und das über 10 min!

Was habe ich gemacht?:

Die Akku-Kabel zum Regler gekürzt so dass ich auf ca 20 cm komme (immer noch ziemich lang)

Den Regler neu programmiert nach Hr. Jung´s Anleitung:

Timing: 12
Brake: off
cut off akku type: "3,1"!!!! (das war wohl das Ausschlaggebende)
Cells: 8
Act Freew: off
Startupspeed: Plane middle
PWM: 10kHz
Startup Power: 1-32%


Das Boot fährt und stoppt und lässt sich jetz bewegen wie man sich es wünscht! Keine Fehlermeldungen mehr!

Lediglich die Geschwindigkeit (gemessen mit minihomer) kommt mir komisch vor!
53,5km/h bei voll speed!

vielleicht bin ich ja mit dem Strut zu tief und komme daher nicht ins Gleiten oder auf den Speed!

Hier nochmal mein Setup:

Drifter MK2 von H&M
Akku: 2 X Turnighy 5000mah 40C
Regler: YGE 155 Navy Opto
Motor: Lehner 2250/10 F
Sender: Graupner X-3S (2,4Ghz)
Empfänger: Graupner R-3S

Tobbi
28.August.2011, 21:44
Sorry,aber dein GPS funktioniert richtig??
Ist ja erst mal schön das der Fehler ermittelt wurde,aber irgendwo hakt es noch...
wenn der GPS Wert stimmt.
Gruß tobbi

Drifter MK2
28.August.2011, 21:56
laut auto-tacho schon!
nur 1 bis 2 km/h abweichung!

Die Drifter kommt mir jedoch ziemlich schnell vor!

was für ein navy nehmt ihr zum messen her?!

LG,

Klaus

Tobbi
28.August.2011, 22:03
Ich nutze das Garmin Foretrex,andere sind auf dieses neue umgestiegen,der Name fällt mir grad nicht ein...sorry

Holux :-)

Sascha
29.August.2011, 18:08
Fährst du noch mit dem 41,5er H&M Prop?

Ich würde da min. 45 - 47 Octura draufmachen!

PS: Geht die LED am Regler aus wenn du Vollgas gibst???


MfG Sascha

Drifter MK2
30.August.2011, 15:41
Hi Sascha,

ich fahre immer noch den H&M 41,5 - 1,6 Steigung.

Wurde mir von Hr. Jung empfoheln.

Über 53 km/h komme ich jedoch nicht raus. Hab jetz mal meinen Strut geändert und
das Stevenrohr etwas gekürzt, damit ich vielleicht besser aus dem Wasser komm (Anstellwinkel nach hinten abwärts).

Denkst Du der Prop is für den Motor zu klein?

Also der Motor dreht (zumindest akustisch) voll aus! Das ist suboptimal wenn ich richtig liege!

LG,

Klaus

Sascha
30.August.2011, 16:47
Hallo Klaus,
das du von Hr.Jung diesen Prop empfohlen bekommen hast finde ich schon etwas merkwürdig.
Das ist ein Spielzeugprop für 4s Boote!
Ich habe das gleiche Set Up wie du in einem Hydroplane,jedoch hat der Motor eine Windung mehr als deiner,fahre aber auch 8s.
Mit einem X447/3 rennt das Teil um die 110km/h bei knapp 5min. Fahrzeit ohne das sich die Komponenten nennenswert erwärmen!
Nun,mein Hydro läuft aber nicht so leicht wie dein Cat,ist somit langsamer,und geht mit dem Strom nicht so zimperlich um wie dein Cat.
Ich würde da bei dir einen X447 draufmachen,und wenn dann keine 120 auf dem Tacho steht stimmt irgendwas nicht!
Teste das mal KURZ im Leerlauf ob dein Regler auch voll aufmacht.
Bei Vollgas muss die LED am Regler ausgehen,tut sie das nicht,dann geht er auch nicht ganz auf.
Ich hatte das mal bei einer SANWA Funke,da musste ich den Gasweg auf 110% stellen,dann ging es.
Selbst eine Programmierung des Reglers auf die Funke hatte da keine Erfolge gebracht!

MfG Sascha

Apollo
30.August.2011, 16:50
ich fahre in meiner GFK BK Bandit M ein sehr ähnliches Setup : Boot: BK Bandit M , Motor: Lehner 2250/10 WK/ LK , Lipos : 2Stk 4S Turnigy 45/90C 5000mAh nano (also 8S) Regler: YGE 160HV Navy mit Zusatzkondensatorenmodul von YGE 5X 330uF63V Prop: Alu 3Blatt 47mm 1.5 Steigung Stromaufnahme per Logger in den Spitzen beim Beschleunigen bis 143A . Im Mittel zwischen um 90 bis 104A wenn man ordendlich powert.. MaxSpeed per GPS 108 Kmh (Spitzenwert bis jetzt 113 Kmh per GPS auf der Graden bei passendem Wasser) Temperaturen .. Motor lauwarm , Regler kalt , Akkus genau 40°C Fahrzeit liegt je nach Fahrweise zwischen 6-8 Min Mit dem YGE 160HV Regler hatte ich bis jetzt nie irgendwelche Probleme , und die Lipo Akkus habe ich immer bis auf 20% Leergefahren .. Ich würde bei deinem Setup erstmal einen größeren Propeller versuchen , der sollte vieleicht so im Bereich um 43-47mm mit 1.5 Steigung liegen .. Damit müßte mehr Geschwindigkeit schon deutlich spürbar werden .. Der 41er ist deutlich zu klein und der Motor dürfte da ordenlich hoch drehen , fast wie im Leerlauf .. Über 90 Kmh muß mit einen 45er mit 1.5-1.6er Steigung locker gehen .. Wenn die Gewichtsverteilung und die Struteinstellung stimmt , muß das bei ordenlicher Abstimmung an einem 47er Prop über 100Kmh gehen ... Die Bandit M ist ja von ihren Abmessungen doch etwas größer. Und die Drifter M ist eigendlich ein super leicht laufendes Boot, wenn alles stimmt ... Allerdings sollte man den Propwalk auch nicht außer acht lassen .. Bei einem 2 Blatt schiebt das beim Gasgeben schon ordenlich zur Seite . Daher fahre ich meine Bandit M mit einem 3 Blatt , da sich der Propwalk damit schon deutlich merkbar verminderte .. Wichtig auch wie schon erwähnt sind möglichst kurze Kabelwege und gute Steckverbinder.. Das kommt dem Regler und der Fahrleistung zu gute und vermeidet unsinniges Theater mit dubiosen Fehlermeldungen ,bzw auch einen Defekt der Eingangselkos des Reglers ... Gruß Wolfgang

Drifter MK2
30.August.2011, 17:45
Hallo Sascha, Hallo Wolfgang,

also denkt ihr ebenfalls, dass der Prop bei mir zu klein ist!

Dann werde ich mir einen Octura X445/3 und einen X447/3 ordern und die ausprobieren!

Bei einem Zweiblatt-Octura X447 hätte ich in etwa die gleiche Steigung wie beim H&M Prop 41,5 mit 1,6 also ca 66mm.

Habe ich euch also richtig verstanden mit einem Dreiblatt? Oder doch besser einen Zweiblatt mit 45 oder 47 mm und 1,6 Steigung?

Wie sind eure Erfahrungswerte?

LG und vielen dank für Eure Bemühungen und die netten Antworten,

Klaus

MathiasMxxx
30.August.2011, 18:18
also denkt ihr ebenfalls, dass der Prop bei mir zu klein ist!

ja sicher... :)

2 Blatt 47' , würde aber den Z Prop von H&M nehmen da nicht giftig.

3 Blatt 45'... probiere es erstmal mit 2 Blatt.

Apollo
30.August.2011, 18:40
Das der 41,5er deutlich zu klein ist ,ist auf jedenfall sicher .. Ich würde auch erstmal einen 2 Blatt ,wie Mathias schon sagt , probierern .. Wenn du Probleme mit Heckwandern bekommst, kannst du immer noch auf einen 3 Blatt umsteigen .. Bei meiner Bandit M läuft ein 2 Blatt trotz guter Abstimmung vom Fahrverhalten her sehr bescheiden .. Vor allen neigt der 2 Blatt bei meinem Boot dazu das Heck deutlich beim Beschleunigen zu versetzten , und das nervt doch sehr und das trotz leict seitlich versetztem Antrieb (ca 4mm) .. Das ist aber mit dem 3 Blatt bei meiner Bandit M garkein Problem mehr.. Die läuft mittlerweile fast wie auf Schienen und man kann die super um die Kurve driften ... Ich habe noch eine Bandit XL gebaut , auch 1 motorig mit einem Lehner 3060/7 an 2 x 10S Lipos paralell.. Da hatte ich das gleiche Problem mit 2 Blatt Props und da wird ja noch deutlich mehr Power und Drehmoment umgesetzt .. Da fahre ich auch einen 3 Blatt . Heute würde ich die XL und auch die M nur noch 2 motorig bauen ... Das hat ein deutlich besseres und stabileres Laufverhalten .. Im Augenblick baue ich eine Bandit M in Cfk/Kevlar zweimotorig , da bin ich schon sehr gespannt auf das deutlich bessere Laufverhalten ... Gruß Wolfgang

Drifter MK2
31.August.2011, 18:52
Hi Leute,

ich bin mir jetzt etwas im Unklaren oder stehe auf dem "Schlauch".
Momentan benutze ich ja den H&M Prop P41,5-1,6 mm Hydro Chrom-Cobalt.
Damit komme ich laut Rechnung auf einen Pitch von 66,4.

Wenn ich mir jetzt einen Octura X447 (Steigung 1,4) Zweiblatt dran mach, dann ist doch der Pitch auch auf dem "fast" selben Level also 65,8!

Wäre dann überhaupt ein Unterschied zu merken?

Bei dem H&M 47 mm DD Hydro Dreiblatt - Steigung 1,4 der dem Octura X447/3 gleichkommt, hätte ich aufgrund der drei Blätter natürlich mehr Pitch aber auch mehr Stromverbrauch (was egal wäre).

Ist es also ratsam den Octura X447-1,4mm Zweiblatt gegen den H&M P41,5-1,6mm zu tauschen oder gleich den Octura X447/3 zu nehmen?

LG

Klaus

Tobbi
31.August.2011, 19:53
Und wenn dein 41iger aber zu klein ist und nicht richtig packt (oder zu deiner Struteinstellung nicht passt) ist die ganze Rechnung fürn....
Mach doch mal was größeres drauf,denke da machst du nichts verkehrt.
Hab hier noch nen Prather 225 oder Propshop 45/17 liegen....oder oder...bei Bedarf
Gruß tobbi

Drifter MK2
1.September.2011, 17:04
Hallo Leute, hallo Tobbi,

ich habe gestern mal zwei Props geordert!

Unter anderem den Octura X447/3! Ich werde es jetz einfach mal ein bisschen größer probieren.
Tobbi, danke für Dein Angebot, falls es nicht klappen sollte, komme ich gerne darauf zurück!

Werde Euch berichten, sobald die Props getestet sind!

LG, Klaus

Drifter MK2
9.September.2011, 20:30
Hallo Leute,

Heute war ich wieder am See. Suuuuper Verhältnisse, der See ein Spiegel!!!

Also den neuen Prop dran und testen...

hmmmm... ziemlich starker drift nach rechts, was ja vom umstieg von zwei auf Dreiblatt nicht unüblich ist!

Kurze fahrt, so ca. 30 bis 45 sek und wieder zu mir her und dann wieder das 4-fach beep vom YGE in aufsteigender Tonfolge.

Wenn ich nicht komplett vom Gas gehe kann ich endlos fahren bis der Akku leer ist! Gehe ich jedoch einmal komplett vom Gas, und die Drifter steht, kommt gleich der 4-fach-Beep!

Herr Jung hat mir damals via tel gesagt, dass mein akkukabel evtl zu lang is und ich deshalb diesen, nicht in der Anleitung beschriebenen beep hab!

Also Akkukabel gekürzt, zwei mal mit "Zweiblattprop" probiert und es ging!

Dann, ein paar Tage später, also heute, nachdem ich meinen Oktura X447/3 bekommen hab, wieder versucht (prop vorher natürlich geschliffen und gewuchtet).

Und ich bekomme jetzt wieder dieses 4-fach-beep und der Motor macht nur ca. 5 Umdrehungen und hört dann auf!

Beim ersten Anfahren (nach dem initialiesieren) klappt es suuper, kann richtig Gas geben, aber wenn ich dann nach kurzer Zeit den Gashebel ganz loslasse geht nichts mehr.

Hab mir angfangs gedacht dass es evtl an der Last liegt, da ja ein 3-Blatt mehr Strom zieht als ein Zweiblatt-Prop...

Neue Akkus rein und das selbe!

Das selbe Phänomän hab ich allerdings auch, nachdem ich die Drifter auf dem Trockenen laufen ließ! (eingeschaltet gelassen und dann so getestet)

Wurde der Fehler gespeichert?! (nach zwei Minuten warten gehts aber wieder; egal ob im Wasser oder im Trockenen)

Hier die Temperaturen die ich nach dieser kurzen Fahrt gemessen hab!

Regler: 49C
Motor: 35C
Akkus: Jeweils 25C

Viele haben mir schon geraten den Reger (YGE 155 Navy Opto) einzuschicken.
Herr Jung meinte jedoch es liegt am Akku-Kabel...

Hier noch mal mein Setup:
Länge: 920 mm Länge (ü.a.): 1035 mm Breite: 275 mmMotor: Lehner 2250/10
Regler: YGE 155 Navy Opto
Akku: 2X Turnigy 40-50C 5000mah 4s in Reihe (also 8s)
RC: Graupner X-3S 2,4 GHz
Empfänger: Graupner R-3S

Drifter MK2
17.September.2011, 23:28
Hi Leute,

ich hab den Regler jetz doch zu Heino geschickt!

War mit meinem Latein am Ende und Heino wusste auch keinen Rat mehr

Der Regler macht beim Programmieren nicht mal mehr die Beeps die er eigentlich (laut Anleitung) machen sollte... sondern immer wieder diesen 4-Fach-Beep (kanns schon nimmer hören)

Bin gespannt was ich als Antwort bekomm!

Werd Euch auf jeden Fall bescheid geben und hoffen dass meine Drifter bald wieder den See "unsicher" machen kann ;-)

Viele Grüße aus Österreich,

Klaus

Achim
18.September.2011, 15:42
Wenn der Regler wieder in dein Boot eingebaut ist und du die nächste Probefahrt machst dann teste es mit deinen kalten Akkus. Eventuell taucht das Problem erneut auf.
Falls dem so ist würde ich dir empfehlen deine Akkus mal auf 45°C aufzuwärmen so dass der Stromfluß im Akku besser funktioniert und die Spannung nicht zusammenbricht. Wie man die Akkus erwärmt steht hier im Forum.

Gruß
Achim