PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung von Schulze 160WK Dilschalter



gerbermo
10.July.2011, 21:43
Hallo zusammen,

habe mir eben die Bedienungsanleitung des alten 160WK durchgelesen.

Jedoch ist mir noch nicht klar wie ich mit den Dilschaltern umgehen soll!

Wenn ich z.B. das TIming reduzieren will.

Helft mir doch mal auf die Sprünge!

Achim
10.July.2011, 21:45
1 und 2 auf EIN.
Alle anderen auf OFF. Der Rest wird automatisch in der Software geregelt.

Gruß
Achim

Dropps
10.July.2011, 22:11
siehste schuppi, habe ich doch gesagt :-)

@ rest. Meine stehen auch so :-)

mfg der jens

iguanarace
10.July.2011, 22:13
siehste schuppi, habe ich doch gesagt :-)

@ rest. Meine stehen auch so :-)

mfg der jens

Ist das bei dem 18-129 auch so?
Gruß

Sika
11.July.2011, 08:11
Timing-Schalter für Schulze Future-u (u.a. 18.xxx, 32.170, 40.160)
S1: 0=Luft/1=Land
S2: 0=Car/1=Boat (wenn S1=1)
S3: 0=Aus/1=Ein Reverse (wenn S1=1)
S4: 0=Aus/1=Ein Timing softer (wenn S1=1)
S5: 0=Scharfes /1= Softes Timing
S6: 0=9kHz/1=19kHz Taktfrequenz Teillast

Daraus ergeben sich 4 Timingstufen:
M1: S5=0 / S4=0: Scharfes Timing (ca. 25-30°)
M2: S5=0 / S4=1: Mittleres Timing (ca. 20-25°)
M3: S5=1 / S4=0: Softes Timing (ca. 10-15°)
M4: S5=1 / S4=1: Super Softes Timing (ca. 5°)

Siehe auch: http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/guide/gfutu10-d.pdf
unter "8.4 Einstellen des Motor-Timings" (Seite 21d)

Hinzu kommt aber speziell bei den 32.170 und 40.160 Typen in den letzten Softwareversionen, dass der Regler das Timimg hochschraubt, wenn er eine Fehlkommutierung feststellt. So landet man je nach Motor und Anwendung meistens doch in M1. Bei den 18.xxx-Typen habe ich das bisher nicht festgestellt.

Jörg

gerbermo
11.July.2011, 12:45
Vielen Dank schon mal!

Und wenn ich das Timing bischen softer haben will?

Das Boot reagiert nämlich heftig wenn ich den Knüppel nur ein wenig antippe!

Sika
11.July.2011, 13:11
Mit dem Motortiming veränderst du die Motordrehzahl nur um Nuancen, von daher hilf dir das nicht.

Ist dein Setup evtl. generell etwas zu wild? Oder die Anlaufleistung ist zu hoch? Welche Firmware-Version hat dein Regler? Die allerersten Versionen hatten eine relativ hohe Anlaufleistung, so das der Motor direkt recht hoch gedreht hat.

Jörg

gerbermo
11.July.2011, 13:17
Steh v16

CT03
2x2280/9
2x10s
X457

Sika
11.July.2011, 14:12
Das sollte eigentlich halbwegs "sanft" anlaufen. Ruckeln die Motoren, wenn du ganz langsam Gas gibst? Evtl. ist der Antrieb etwas schwergängig?

Achim
11.July.2011, 17:19
V16 ist die aktuelle Software.
Kannst du in deinem Sender die Gaskurve etwas verbiegen so dass mehr Weg für die ersten z.B. 20% Gas benötigst?

Gruß
Achim

PS: Kapitel 9.2

gerbermo
11.July.2011, 17:37
Da bin ich überfragt. Muss ich mal nachlesen, ist ne MC-16/20.

Die Motoren ruckeln beide beim anlaufen:thumbdown:

Aber leider is da nix schwergängig:bang

Achim
11.July.2011, 18:12
Auf Seite 20 kannst du nachlesen wie EXPO eingestellt wird.

Gruß
Achim

Sika
11.July.2011, 22:23
Achim, ich glaube nicht, dass er ein Problem mit Expo bzw. digitalen Fingern hat. Es scheint eher so zu sein, dass der Regler mit zuviel Teillast einsteigt - was auf ein Problem hindeutet.

Wenn du eine Knüppelanlage hast, dann schalte man alle DIPs auf 0, also in den Flugmodus. Knüppel dann auf voll hinten für Nullstellung. Probier mal, ob der Regler dann sanfter anregelt.

Jörg

Achim
12.July.2011, 08:43
Vielleicht hat es was mit der Paketlänge des Motors zu tun?
Im nächsten Schritt würde ich erst mal den Leerlaufstrom beider Motoren messen.

Gruß
Achim

gerbermo
12.July.2011, 13:36
Das komische ist, dass es früher nicht so war. Da sind sie sauber angelaufen!

Übrigens danke für die zahleichen Helfer hier:)

Sika
12.July.2011, 14:29
Probier mal den Flieger-Modus (alle DIPs auf 0). Dann macht der Regler auch einen internen Memory-Reset. Ggf. auch mal nur einen Regler an den Empfänger anschließen, evtl. stört der Verteiler? Alternativ auch den Reglern an den Lenkkanal am Empfänger anschließen, bzw. eine andere Anlage/einen anderen Empfänger probieren.

Ansonsten Motor ausbauen und schauen, ob das auch ohne Wellenanlage passiert, bzw. dann gleich auch den Leerlaufstrom prüfen.

Und schau dir mal die Kondensatoren bzw. deren Beinchen an den Reglern an. Evtl. sind die defekt.

Ist das bei beiden Reglern plötzlich und gleichzeitig aufgetreten? Das würde eher auf Sender/Empfänger hindeuten.

Jörg

Achim
12.July.2011, 15:56
Ich gebe mal folgende Vermutungen an:
Rotoren entmagnetisiert (deshalb Messung Leerlaufstrom)
Angekokelte Goldstecker die man bei 10S mindestens 1 mal im Jahr austauschen sollte wenn kein Vorladestecker verwendet wird.
Die von Jörg vorgeschlagenen Kondis sind auch ein guter Hinweis.

Gruß
Achim

PS: und die DIL Schalter haben schlechten Schaltkontakt. Nach ein paar Wässerungen sind die korrodiert.

gerbermo
12.July.2011, 18:13
Also eine Wässerung ist ausgeschlossen. Der war nie annähernd feucht.

Ist bei beiden Motoren gleichzeitig gekommen!

Sika
12.July.2011, 18:25
Dann würd ich auch mal in Richtung Empfänger&Sender suchen...

Achim
12.July.2011, 21:08
Also eine Wässerung ist ausgeschlossen. Der war nie annähernd feucht.

Ist bei beiden Motoren gleichzeitig gekommen!

Dann schau mal nach den restlichen Vorschlägen und berichte was du herausgefunden hast.

Gruß
Achim

gerbermo
13.July.2011, 19:49
Werde jetzt mal testen und dann berichten!

Achja meine Motor-Regler-Kabel mit ca. 20cm Länge stören nicht oder?

Sind 6mm Kabeln

Sika
13.July.2011, 22:25
Naja, toll ist das nicht. Wenn du nun schon alles durchtestest, dann solltest du das auch auf jeden Fall ohne die Verlängerungen probieren. Wie lang sind denn die Kabel zu den Akkus? Hat das alles schon mal genau in der Konfiguration funktioniert? Was ist vorgefallen seit dem es nicht mehr funzt?

Grundsätzlich gilt: Kabel so dick und kurz wie möglich, Stecker so dick, sauber und neu wie möglich. Lötstellen alle OK? Alles was da an Widerstand hinzu kommt, verbessert keinesfalls das Regel- und Anlaufverhalten.

Am Besten du baust einen Motor/Regler aus und gehst dann durch die Liste an Punkten.

Jörg

gerbermo
19.August.2011, 14:25
Motoren sind eben von LMT zurück gekommen,
alles bestens!

Hmmm