PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue BL Regler auf dem Markt



Roland13
9.July.2011, 19:22
Hallo zusammen,

werft doch mal einen Blick auf diese Seite:

www.atos-modellsport.com (http://www.atos-modellsport.com)

Nach langer langer Entwicklungszeit sind diese Regler endlich serienreif und liegen nun auf Lager.

Ich habe selbst etwas mit getestet und muss sagen: die halten das was da auch so drauf steht und versprochen wird.

Hier auch ein grosses Danke an Jan, dass diese Art von Info / Werbung von ihm toleriert wird.

Grüsse

Roland

V9Fan
9.July.2011, 20:39
ich vermisse Parameter zur Unterspannungsabschaltung, oder habe ich was übersehen ?

Larger
9.July.2011, 20:51
Ist lt. Bedienungsanleitung aber drinne. 3,2V/ Zelle

Heiko

Roland13
9.July.2011, 20:58
Stimmt; sind 3,2 Volt; hab ich so ins User Manual geschrieben.

Grüsse

Roland

Alex77
9.July.2011, 21:10
Hi Roland,

da vermisse ich aber die stufenlose Einstellung der Abschaltung.....denn 3,2V finde ich schon zu tief.....schade.

ciao Alex

eric_laermans
9.July.2011, 21:21
@Alex: gibt's überhaupt Regler wo man das einstellen kann und wieso reichen 3,2V nicht? Unter Last sind 3,2V noch ziemlich hoch nämlich :laugh:...

Roland13
9.July.2011, 22:05
Hallo zusammen,

ich habe diese Frage nach der Abschaltung mal an den Entwickler der Regler weiter geleitet. Ich hoffe er meldet sich hier im Forum an; so dass Ihr die Fragen alle direkt mit ihm diskutieren könnt.
Solange mache ich aber auch gerne den "Briefträger". Habe ja auch schlisslich den Thread aufgemacht.

Grüsse

Roland

Van Aelst Jozef
9.July.2011, 22:15
Roland, is t die neue software jetz klar??? Allein vorwarts*pleased**pleased* bitte.

Gruss.

Jef.

Roland13
9.July.2011, 22:18
Hi Jef,

whatever you need; you customize the new esc's via the software to your own needs.

Best regards

Roland

GunnarH
10.July.2011, 10:39
Hi Roland,

da vermisse ich aber die stufenlose Einstellung der Abschaltung.....denn 3,2V finde ich schon zu tief.....schade.

ciao Alex
Ohne Einzelzellenüberwachung ist eine Unterspannungsabschaltung bei mehr als 2-3S eh relativ witzlos da dann einzelne Zellen locker unter 3V kommen können eh der Regler abschaltet/ zurückregelt.
LiPo Saver reinhängen und gut ist.
Gruß
Gunnar

V9Fan
10.July.2011, 10:49
einstellbar in 0,1V Schritten im Bereich 3,0-3,5V, ist heutzutage einfach Standard.
Wirklich innovativ wäre integrierte Einzelzellenüberwachung bei der das Balancerkabel mit an den Regler kommt.

nebo
12.July.2011, 20:47
das "made in Germany Siegel" und die 100g sind ja wirklich sympatisch *pleased*

Mark
12.July.2011, 20:56
Zur Info:

"ja, sicher , ist die Lipo-Überwachung drin ....

wenn es für dich von Nachteil ist , schalte den Mikroschalter Li-Po aus :

wenn LiPo aktiv ist, dann wird die Anzahl der Akkus ermittelt und die Überwachungs- Schwelle
auf 3.2 pro Zelle gelegt .

wenn Du LiPo abschaltest , dann wird nur die Gesamtspannung des Akkus gemessen und die
Überwachungs - Schwelle auf 0.65 von diesem Wert gelegt ... wenn Du dabei mit LiPo fährst,
dann ist es pro Zelle ca. 2,5 Volt ... wenn die Spannung darunter fällt, dann ist die LiPO - Zelle
schon sehr stark abgewürgt ... das ist quasi ein letzter "Hosenträger" ...."

Zitat Atos-Modellsport

Sika
12.July.2011, 21:07
Bei 2.5V/Zelle hängt der Bund aber schon in der Kniekehle... LOL

Lars-K.
12.July.2011, 21:53
Zur Info:

"ja, sicher , ist die Lipo-Überwachung drin ....

wenn es für dich von Nachteil ist , schalte den Mikroschalter Li-Po aus :

wenn LiPo aktiv ist, dann wird die Anzahl der Akkus ermittelt und die Überwachungs- Schwelle
auf 3.2 pro Zelle gelegt .

wenn Du LiPo abschaltest , dann wird nur die Gesamtspannung des Akkus gemessen und die
Überwachungs - Schwelle auf 0.65 von diesem Wert gelegt ... wenn Du dabei mit LiPo fährst,
dann ist es pro Zelle ca. 2,5 Volt ... wenn die Spannung darunter fällt, dann ist die LiPO - Zelle
schon sehr stark abgewürgt ... das ist quasi ein letzter "Hosenträger" ...."

Zitat Atos-Modellsport

Also, damit lockt mir keiner weit über 200,-€ aus der Tasche....
Wie ist das eigentlich mit (Spritz-) Wasserschutz bei dem Regler, spez. bei den ganzen Mikroschalterchen...????

MfG,
Lars

Roland13
12.July.2011, 22:07
Hallo Lars,

wir haben beim testen viel erlebt; aber keine Reglerausfälle aufgrund von Spritzwasser im Boot.
Allerdings haben wir auch keine Regler einem "Volltauch Versuch" unterzogen.

Grüsse

Roland

Mark
13.July.2011, 11:59
Moin,

ich hab schon 2 Fast-Volltauchgänge durchgeführt, ist nichts passiert. Der Empfänger war eingetütet und dementsprechend ist das Boot auch volldurchflutet weitergefahren.

LG

Ralf Moser
13.July.2011, 12:32
je weniger schnickschnack desto besser.

Psych0flo
13.July.2011, 17:30
Ich hatte einen Regler der 2 wochen komplett am Grund des Sees war ....
Saubergemacht, angeschlossen, läuft...
*pleased*

bubbltrubbl
24.July.2011, 09:40
Meiner Meinung nach ein TOP-Regler, der auch ordentliche Reserven hat.

Ich selbst habe bis jetzt 7 Stück davon im Einsatz und alles ohne Probleme.

Die Lipoabschaltung ist top !!! Sie ist dynamisch und das ist perfekt zum "Akkuleerfahren". Sinkt die Spannung des Akkus unter Last, regelt er sauber zurück, erholt sich der Akku wieder, gibt der Regler wieder mehr frei.
Ich nutze einen Alpha in meiner T-4 an einem 2250/8 und 6S 5000.
Ich fahre das Boot solange bis der Regler zurück regelt, und habe dann noch ausreichend "Luft" um sicher ans Land zu kommen. Beim nachladen der Zellen lade ich immer zwischen 4200 und 4300 mAh rein. Also für den Akku noch ausreichend Puffer drin.

Gestern habe ich meinen 8. bekommen. Diesmal ein "Match" zum Autofahren. Verbaut wird er in einem E-Revo bruschless, da der originale Mamba Monster Regler nicht wasserdicht ist.
Ich werde euch über den Praxistest auf dem laufenden halten.

Robert

Roland13
24.July.2011, 11:25
Hallo

ich habe zwar bisher nur fünf ALPHA's hier bei mir. Aber alle top, wie Robby eben geschrieben hat. Da gibts eigentlich nichts mehr zu ergänzen.

Und der MATCH kommt bei mir heute nachmittag ebenfalls in den ERevo rein. Wasserdicht und packt eben halt die 6S.

Grüsse

Roland