PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graupner Lipo-Saver an Turnigy 180A Regler anschließen?



badbuster
5.July.2011, 09:13
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Verständnissproblem und bräuchte Hilfe:

Habe versucht, einen Graupner Liposaver zwischen Empänger und Regler zu schalten, aber irgenwie aktiviert sich der Regler beim anschließen, obwohl die Notausbrücke nicht gesteckt ist. Verbaut sind 2 x 2S Lipos in Reihe

Verbaut: Empänger -> Fail-Save-> Liposaver Graupner -> Regler Turnigy 180 A(BEC deaktiviert, rotes Kabel ausgesteckt)

Folgende Reihenfolge der Anschlüsse:

1. Lipo Nr. 1 an Liposaver (Balancer-Stecker)
2. Lipo Nr. 2 an Liposaver (Balancer-Stecker)
3: ext. Empfängerbatterie an Empfänger

beim Anschließen der Empfängerbatterie bekommt jetzt der Regler komischerweise Strom, obwohl die Notausbrücke im "Hauptstromkreis" der Lipos (Minusleitung noch unterbrochen) nicht gesteckt ist. D.h., der Regler holt sich Strom über den Balancer-Anschluss...bzw. über das Anschlusskabel des Reglers zum Empfänger

Warum?

Danke schon mal für die Hilfe...

Grüsse

MiSt
5.July.2011, 10:51
(Minusleitung noch unterbrochen) nicht gesteckt ist. D.h., der Regler holt sich Strom über den Balancer-Anschluss...bzw. über das Anschlusskabel des Reglers zum Empfänger

Warum?

Exakt wie Du es beschreibst, ist es:

Weil bei Reglern, die <eigentlich> ein BEC haben, die Minuskabel vom Akku und vom Empfänger direkt verbunden sind (Ohmmeter, Durchgangspiepser). Auch bei deaktiviertem BEC (rotes Kabel gezogen) bleibt das so. Bei gezogenem schwarzen Kabel würde es nicht funktionieren, also bleibt nur, das Power-Not-Aus in die Plusleitung des Akkus zu verlegen.

badbuster
5.July.2011, 12:13
Michael,

du bist ja ne echte allzweckwaffe :thx:


Werde es mal heute abend probieren....

badbuster
5.July.2011, 19:20
so, nun hats geraucht.

Habe wie folgt angeschlossen:

Empänger -> Fail-Save-> Liposaver Graupner -> Regler Turnigy 180 A(BEC deaktiviert, rotes Kabel ausgesteckt)

Power-Notaus auf die Plusleitung umgesteckt, Brücke noch nicht eingesteckt.

1. Lipo Nr. 1 an Liposaver (Balancer-Stecker)
2. Lipo Nr. 2 an Liposaver (Balancer-Stecker)
3: ext. Empfängerbatterie an Empfängereingang Batterie

Empängerbatterie eingeschaltet -> Rauch, das Minuskabel des Empfängersteckers des Reglers hat sich von der Isolierung verabschiedet:bang.
D.h. es ist richtig ordentlich Strom geflossen....
Egal, ob mit BEC-Brücke am LipoSaver oder nicht

Was mache ich falsch?

badbuster
5.July.2011, 20:19
Habe mir selbst geholfen/etwas gefunden:

Der Fehler lag zwischen den Ohren:doh::

In der Anleitung steht :

verbinden sie Akku 1 Plusleitung mit der Akku 2 Minusleitung und stecken sie die Balancerstecker Akku 1 rechtsbündig in die Buchse Batt 1 und Balancerstecker Akku 2 rechsbündig in die Buchse Batt 2 ein !!!
Ich habe die Balancer-Stecker vertauscht beim einstecken in den Saver!
Man, ich Idiot, habe nen Kurzen über den Balancer-Anschluss produziert...:bang:bang:bang

Naja, man sollte nicht nach nem anstrengenden Tag mit halbem Hirn denKrempel schnell zusammenstöpseln wollen...ich könnt im Boden versinken...

Naja, ein neues Kabel an den Regler und gut ist... Alle Bauteile funktionieren noch...

Danke trotzdem...

MiSt
5.July.2011, 20:34
Oje.

Ist der "Akku 1" derjenige gewesen, der minusseitig an Masse liegt? Das ist die einzige Idee, die ich dazu habe, daß nämlich der andere Akkuteil, der an der Power-Plusleitung, an "Akku 1" dran war.

Bei gestecktem BEC-Jumper ist die Masseleitung nicht getrennt (gemäß Anleitung), daher könnte das eventuelle Vertauschen der Akkuhälften zu einem Kurzschluß über die Signalmasse geführt haben. Das ist - wenn - genau dasselbe Problem wie wenn man an den Balancer-Adaptern (schon oft Thema gewesen ...) von 2x 2s auf 4s die Akkus vertauscht.

Also mit Ohmmeter prüfen, ob der Minusanschluß vom "Akku 1"-Anschluß Verbindung zur Empfängermasse hat (BEC-Jumper gesteckt). Wenn ja, geht es wenn überhaupt NUR so:

Der Teil des Akkus, an dem das Akkuminus ist, <<<muß>>> an "Akku 1"
Der andere Teil dann an "Akku 2"

So müßte es funktionieren mit dem Not-Aus in der Plusleitung, ohne daß der Regler scharfstellt.

EDIT: Das war's also wirklich, und zum Glück ist alles "heile". Am besten machst Du Dir irgendwie eine Unverwechselbarkeit an die Balanceranschlüsse, oder mindestens eine Farbkennzeichnung

badbuster
5.July.2011, 21:00
Oje.
EDIT: Das war's also wirklich, und zum Glück ist alles "heile". Am besten machst Du Dir irgendwie eine Unverwechselbarkeit an die Balanceranschlüsse, oder mindestens eine Farbkennzeichnung


Schon geschehen...