PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jet Antrieb ala Kehrer, kennt sich jemand damit aus ?



aXXIs262
24.June.2011, 13:27
hi,


Also, ich möchte mein Bergeboot mit einem Antrieb wie beim Jetski ausstatten, evtl. wollte ich den kompletten Antrieb selber bauen.

Der Antrieb ala Kehrer / Graupner ist ja aus meiner Sicht nix weiter als eine Pumpe. die das Wasser ansaugt und raus drückt.

Meine Frage dazu:

Wie dicht liegt eigentlich die Schraube (der Prop) am Gehäuse an ? kann man da auch evtl. einen 40er K Prop in ein Rohr packen und man hätte den selben effekt oder ist der Prop dann einfach nicht Steil genug ?

Robert
24.June.2011, 13:47
Hallo,

wenn du es wirklich wirksam haben möchtest, wird es schwer mit Eigenbau. Neben der Schraube ist das Verhältnis von Ansaugfläche zu Austrittsfäche entscheident.

Man nimmt normalerweise eine grosse schraube und dreht sieh einfach ab. Habe für meinen 55mm eigenbaujet einen 70er Pranther genommen.

Ich wurde an deiner Stelle eine verstellbare Düse bauen,wie sie in Jet-triebwerken bei den Kampfjets eingesetzt werden. So kann man die Austrittsfläche perfekt "erfahren". Der Jet_Tunnel ist recht schnell mit einer urform und einem Kohle/Glasschlauch erstellt. Bis das ganze fertig ist brauchts aber sicher ne Weile.

Schöne Grüsse
Robert

aXXIs262
24.June.2011, 14:00
Wie viel Spiel hast du zwischen den Wänden und dem Prop ?

Robert
24.June.2011, 15:02
Vielleicht max.0.5mm zwischen Propellerspitze und Wand.

Iser-Modell
25.June.2011, 10:52
Hallo Oli,
Jetboote haben einen Impeller und keine Propeller.
Die Blattform eines Impeller ist eine völlig andere um in dem Rohr ausreichend Druck zu erzeugen.
Da kannst du dich eher bei den Fiegern insperieren als bei einen Cleaver-Antrieb.

Hier mal ein Beispiel für einen Jetimpeller (graupner)
http://shop.graupner.de/productimages/1371.55.jpg
Wie du siehst laufen die Impellerenden alles andere als spitzt zu.

Dann brauchts es noch den Stator um dem Wasserstrahl die Rotation zu nehmen
http://de.wikipedia.org/wiki/Stator

Schau mal bei Kehrer rein
http://www.jet-drive.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=273&category_id=4&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=17

http://www.jet-drive.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=274&category_id=4&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=17

Irgendwo habe ich noch eine Explosionszeichnung von dem 28er Kehrerjet,
die müsste ich dann mal raussuchen und scannen.

Du könntest dir auch zwei fette Querstrahlruder in Fahrtrichtung in dein Rettungsboot (Kat) bauen, dadurch wird das Teil extrem wendig.
http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop/index.php/cat/c323_Querstrahlruder.html


Viel Erfolg beim Eigenbau und berichte uns hin und wieder mal davon.

MiSt
27.June.2011, 19:29
Die Blattform eines Impeller ist eine völlig andere um in dem Rohr ausreichend Druck zu erzeugen.

Der Kehrer 28 und auch die 29'er Graupner-Jets enthalten abgedrehte K-Props, allerdings den K45, damit die Steigung maximal wird.


Dann brauchts es noch den Stator um dem Wasserstrahl die Rotation zu nehmen

Das ist das wichtigste "Geheimnis". Ein Kehrer 28 mit gebrochenem Stator hat nahezu keinen Schub ... und der Stator der Graupner 29'er nimmt nicht komplett den Drall raus, weswegen die Boote sich etwas zur Seite neigen ...

... insofern ist das mal wieder etwas, dessen Selbstbau zwar Spaß machen kann, aber nicht zwingend von Erfolg gekrönt ist.

aXXIs262
27.June.2011, 19:40
... insofern ist das mal wieder etwas, dessen Selbstbau zwar Spaß machen kann, aber nicht zwingend von Erfolg gekrönt ist.


ja genau das Gefühl habe ich auch... werde mal schauen ob ich einen günstigen 28 Kehrer irgendwo bekomme

Shadowmaster
27.June.2011, 19:49
Ich häng mich mal einfach mit eins, zwei Fragen dran, da ich nicht unbedingt nen Thema öffnen möchte.

Also:
1. Welche Geschwindigkeit ist denn maximal mit nem Jet möglich? Problem ist ja, dass der Wasserfilm nicht abreißen darf.

2. Lohnt sich für nen Jet nen BL? oder lieber die alten Bürstenmotoren?

Frage deshalb, da ich mir just4fun mal übern Winter nen Robbe Sea jet anschaffen wollte, und den mit Jet austatten möchte. Soll halt nur zum Rumbolzen sein.

kesi
28.June.2011, 08:07
Hey steve

also geschwindigkeiten sind so bis 50km/h drinn bei einem 28er kehrer
(also mein jetsprint läuft 45)
und wenn du noch ne alte bürste hast würde ich die einbauen da ein bl nicht mehr bringt als die bürste

dieses thema hatten wir hier schon irgendwo mit dem setup des 28er kehrer jets ob bürste oder bl

mfg
michael

Iser-Modell
1.July.2011, 16:32
Sodale,
hier ist der ideale Antrieb (leider nur Vorwärts) für ein Rettungsboot (Kat o.ä.).
2 Stück davon und dann gehts ab ..... :D

http://cgi.ebay.de/Orkanpumpe-22-Liter-pro-Minute-Neuheit-/260807933911?pt=RC_Modellbau&hash=item3cb95d3fd7

http://www.architektwichmann.de/ebay/orkanpumpe3.jpg

Larger
1.July.2011, 21:17
Hey steve

also geschwindigkeiten sind so bis 50km/h drinn bei einem 28er kehrer
(also mein jetsprint läuft 45)
und wenn du noch ne alte bürste hast würde ich die einbauen da ein bl nicht mehr bringt als die bürste

dieses thema hatten wir hier schon irgendwo mit dem setup des 28er kehrer jets ob bürste oder bl

mfg
michael
So schnell hab ich noch keinen 28er Jet gesehen. Mit was gemessen?

Heiko