PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy Marine 120 mit Zusatzkondis



ninjamic
28.May.2011, 20:15
Hallo Leute,

ich wollte mal kurz in den Raum fragen was es denn zu beachten gibt wenn ich einen Turnigy Marine 120 Regler mit Zusatzkondis ausstatten will.

Ich habe nämlich zwei Stück in meiner 84er Mystic im Einsatz und habe dort die beiden original Kondis entfernt und 4 Stück 1000 µF von Modellbauregler angelötet.

Diese sind oben liegend auf den Kühlkörper gelegt und mit zwei ca 3 cm langen Kabeln direkt an die Lötstellen angelötet wo auch die beiden + und - Kabel angelötet sind die zum Akku gehen.

Nun habe ich das Problem das die Regler kaum ansprechen. Unter Last nehmen sie das Gas teilweise überhaupt nicht an. Einmal konnte ich mit dem Kat anfahren, nach ca 2 Sek schalteten die Regler wieder ab.

Es ist eher ein starkes Geruckel wie ein Neuling in der Fahrschule der mit der Kupplung nicht klar kommt. Ich habe nachgesehen. Mein Boot hat keine Kupplung ;)

Die Regler werden nicht mal annähernd warm und die Zellen brechen auch kaum ein (mit Quanum Telemetrie gemessen) beim starken anfahren. Ich denke an Überlast liegt es nicht da wir diesen Regler schon in heftigeren Setups erfolgreich eingesetzt haben.

Das Setup:

2x LMT 1930/5
2x 3S1P Turnigy Nano Tech 5000
2x Turnigy Marine 120
2x HydroMarine 38er Z-Probs

Ich habe die beiden Regler neu programmiert und das Gas auf die Funke angepasst.
Das Timing habe ich auf 7,5 eingestellt. Die Zellenüberwachung ist aus.

Hier ein Bild der Regler im momentanen Zustand:

http://www7.pic-upload.de/28.05.11/uhwbq2c3ytfk.png

Vielleicht hatte das Problem ja auch schon mal jemand oder kann mir sagen was ich falsch gemacht habe.

Viele Grüße

Michael

maxx78
29.May.2011, 06:59
... und mit zwei ca 3 cm langen Kabeln .....

ich denke, da liegt das Problem.

Die Kondis sollten am besten direkt an den Zuleitungen liegen. Durch die langen und auch ziemlich dünnen Leitungen können die nicht viel ausrichten.


Gruß Max

ninjamic
29.May.2011, 08:28
Hallo Max,

danke für die Antwort. Denkst Du es haut hin wenn ich die original Kondis wieder an ihren Platz löte und die zusätzlichen dran lasse oder macht das wegen den langen Kabeln überhaupt keinen Sinn?

Grüße

Michael

donmillo
30.May.2011, 08:48
Hi Michael,

bleibt für mich ja die Frage, warum du die orginal Kondis überhaupt abgemacht hast..,
wenn du es schaffst.. mach sie wieder dran ;)

Fährst du mit BEC von den Reglern, oder externes ?
Ist die Stromversorgung ( BEC ) noch OK ?
Wo kommt der Strom für´s BEC her ?
Timing fahr ich bei Lehner immer 15grad, aber am Timing wirds schon nicht liegen.

An Land geht es aber, oder ?

Gruß
Kai

ninjamic
30.May.2011, 09:07
Hallo Kai,

ich bin noch davon ausgegangen das immer die gleichen Kondis verwendet werden müssen als ich die Zusatzkondis dran gelötet habe. Deshalb habe ich dir originalen weg gemacht. Mitlwereile bin ich auch schlaucher :)

Timing war erst auf 15° eingestellt. Habe dies dann nochmal auf 7,5° geändert. Dies hat eine minimale Besserung ergeben, so habe ich es sogar geschafft das die beiden Regler einmal kurz für 20 Meter fahrt aufgemacht haben. Danach ging das gezuckel wieder genau so weiter.

Das BEC kommt von einem der Regler. An dem anderen habe ich die Rote Leitung gekappt.

Wie kann man feststellen ob die Stromversorung über BEC noch ok ist? Der Servo funktioniert zumindest einwandfrei.
Oder gibt es da noch was anderes was mit dem BEC zusammen hängen kann?

Zuerst habe ich es ohne Y-Kabel probiert. Habe quasi am Empfänger Kanal 1 und 2 auf Gas gelegt und Kanal 3 dem Servo zugeordnet.

Danach habe ich noch ein Y-Kabel angesteckt um das auch auszuschließen. Leider auch nicht besser.

Im Leerlauf funktioniert es einwandfrei. Nur unter Last nicht. Ich bin mir allerdings fast sicher das es nicht an Überlastung der Regler liegen kann denn sie werden nicht mal annähernd warm. Das unfahrbare Zucken ist auch vorhanden wenn man ganz ganz vorsichtig gas gibt und quasi in Schleichfahrt geht. Hier sollten ja kaum Ströme fließen.

Ich habe noch zwei original 120er Turnigy-Martine-Regler da. Diese verbaue ich jetzt mal unverändert in das Boot und schau mal ob es damit funktioniert.

Sollte es damit funktionieren ist es wohl sicher das ich was falsch gemacht habe bei den Zusatzkondis.

Mal sehen wie warm die unveränderten Regler dann werden. Danach kann man sie immer noch richtig mit Zusatzkondis ausstatten.

Viele Grüße

Michael

donmillo
30.May.2011, 09:13
Hallo Michael,

ja würd ich auch erst mal so versuchen.
Viel Erfolg !

Gruß
Kai

ninjamic
4.June.2011, 12:16
Habe die Mystic nun mit originalen und unveränderten Turnigy Marine 120 Reglern getestet.

Damit funktioniert alles einwandfrei und nach einer Akkuladung ist temperaturtechnisch alles im grünen Bereich.

Fazit: Original Kondis nicht komplett entfernen. Wenn doch, dann zumindest durch andere ersetzten.

Grüße

Michael