PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusatz Kondi`s 180A Seaking/Turnigy



hein blöd
18.May.2011, 21:04
Hallo,
Würde gerne 3 zusätzliche Kondensatoren an meinem Turnigy 180A anbringen.
Kann mir jemand erklären wie das geht und was ich dabei beachten muss?

Gruss Thomas

Dropps
18.May.2011, 21:26
eigentlich ganz einfach

alle minusbeinchen von den kondis zusammenlöten, alle plusbeinchen zusammenlöten und dann vor dem regler in die akku-zuleitung. wenn du fertig bist sollten alle + beinchen am + kabel angelötet sein und alle - beinchen am - kabel

dann das ganze mit tape fixieren und gegen beschädigungen sichern. fertig

mfg der jens

hein blöd
18.May.2011, 21:40
ach so,die Dinger haben + und -!:doh:
Deswegen hat es eben also so schön geknallt und geraucht.
Kann ich denn auch je einen Zusatzkondensator an den Lötpunkten eines Orginalkondensators anlöten?

Gruss Thomas

Gooking
18.May.2011, 22:42
Ja, siehe auch mein Avatar :)
Funzt bestens...

GunnarH
19.May.2011, 21:05
Hallo!
Der Turnigy hat eine Antiblitzschaltung zur Minusseite, wenn die Zusatzelkos was bringen sollen müssen die Minusbeinchen direkt mit dem Minuspol verbunden werden, ansosnsten fließt der Ausgleichsstrom über die relativ hochohmigen Antiblitz-FETs so dass die Zusatz ElKos wenig bringen, der Regler ist mit 3000uF eh schon üppig bestückt.

Gruß
Gunnar

Rocky
22.May.2012, 11:10
Hallo

Ich habe gerade einen Turnigy 180A zerlegt hier liegen. Die Kondies und die Kabel kommen aus Platzgründen flach drauf.

Jetzt meine Frage: Reicht es 3 Kondensatoren direkt massiv zwischen die Zuleitungen zu löten, oder lieber gleich auf 6 aufstocken?

Im Vergleich zum 120A Turnigy und auch zum Roxxy 9100 und anderen ist der 180A mit 3000µF serienmäßig schon großzügig bestückt.
3 Kondensatoren sind kleiner und flacher, aber bevor der deswegen abraucht....

Einsatz geplant z.B in MA, aber auch mal an 6S mit 150A Peak.

Gruß Tobias

kesi
22.May.2012, 11:23
hey tobias

wie gunnar einen post eher schon geschrieben hat sind die 180er schon großzügig bestückt

fahre selber auch welche mit den 3 kondis und hohen strömen und auch welche mit zusatzkondis

halten beide den strömen gut stand

mfg
michael

BavariaRacer
23.May.2012, 08:01
halten beide den strömen gut stand

Die zusätzlichen Kondenstoren haben nichts mit der Stromaufnahme zu tun, sie sollen lediglich den Regler im Teillastbereich schützen.

Noir
23.May.2012, 08:22
Ich habe gerade einen Turnigy 180A zerlegt hier liegen. Die Kondies und die Kabel kommen aus Platzgründen flach drauf.


Hallo Tobias,

das habe ich mir auch schon mal überlegt. Wie schauen die Kontaktflächen auf der Platine aus wenn man die Kabel ablötet? Durchgangslöcher oder nur ein Stück Leiterbahn? Über eine kurze Info bzw. Bild würde ich mich freuen.

Gruß
Armin

Rocky
23.May.2012, 09:05
Die Kabel sind in massiven Hülsen verlötet, welche wiederrum auf der Platine genietet sind. Ich rege eine Unterlegscheibe über die Hülse und säge die dann 1mm über der Platine ab. Auf die alte 5mm Hülse (die ist dem Bereich aus Vollmaterial) kann man dann völlig problemlos etwas auflöten.
Man kann auch auf die Unterseite löten. Aber da benötigt man schon ein großen Lötkolben um das alte Lot erstmal flüssig zu bekommen. Ist dann frisches Lot drauf, kann man auch dort etwas auflöten.

Noir
23.May.2012, 09:16
Vielen Dank für die Info.
Das werde ich dann mal so angehen.

Gruß
Armin