Soulslotter
18.May.2011, 10:09
Hallo,
ich bin neu hier und komme eigentlich vom "Slotcarsport", daher auch der Nick. Zwischendurch fliegen wir oft Mini-Hubschrauber, daher der Wiedereinstieg in den RC-Bereich. Früher, d.h. vor ca. 30 Jahren habe ich mit meinem Vater auch ein paar RC-Boote gebaut, allerdings keine Rennboote. Neulich kam ich dann zufällig im Graupner Fabrikverkauf vorbei und habe für 60€ spontan den o.g. "Joghurtbecher" mitgenommen und auch schon mal zusammengebaut (Länge knapp 80 cm, Breite ca. 24 cm). Ich weiß, ich hätte hier auch früher schon mal fragen sollen, wollte aber mal um ein paar Tips bitten:
1. Jungfernfahrt ist erst am Wochenende, zum Fahrverhalten kann ich deshalb noch nichts sagen. Fällt an der Bauausführung irgendwas auf? Verbesserungen im Antriebsbereich ?
2. Verbaut ist derzeit ein Graupner 700er Motor, dessen genauer Spezifikationen ich nicht kenne. Es ist aber wohl ein schwächeres Modell mit 42mm Gehäusedurchmesser. Da ich noch aus dem Car-Bereich einige (relativ neue) 6-Zeller Nimh rumliegen habe, wollte ich die erstmal verwenden, in Serie, also 12 Zellen für den Motor. Als Regler habe ich einen wassergekühlten Graupner Navy R40, der bis 60A angegeben ist. Ich habe dann auch noch 2 2S Lipo, die auch in Serie gehen sollen. Wird das gehen? Der Motorhalter ist leider so beschaffen, dass man keine Kühlwendel anbringen kann.
Alternativ hätte ich auch noch einen 3660 Brushless-Motor chinesischer Provinienz mit 2200kV und einen Turnigy 120A Regler. Würde das in dem Boot Sinn machen an 4 S Lipo bzw. 12 Nimh Zellen?
3. Ist der Kühlwassereinlaß richtig positioniert von der Höhe her?
Sonstige Anmerkungen sind herzlich willkommen.
Gruß
Bodo
3336133360333593336233363
ich bin neu hier und komme eigentlich vom "Slotcarsport", daher auch der Nick. Zwischendurch fliegen wir oft Mini-Hubschrauber, daher der Wiedereinstieg in den RC-Bereich. Früher, d.h. vor ca. 30 Jahren habe ich mit meinem Vater auch ein paar RC-Boote gebaut, allerdings keine Rennboote. Neulich kam ich dann zufällig im Graupner Fabrikverkauf vorbei und habe für 60€ spontan den o.g. "Joghurtbecher" mitgenommen und auch schon mal zusammengebaut (Länge knapp 80 cm, Breite ca. 24 cm). Ich weiß, ich hätte hier auch früher schon mal fragen sollen, wollte aber mal um ein paar Tips bitten:
1. Jungfernfahrt ist erst am Wochenende, zum Fahrverhalten kann ich deshalb noch nichts sagen. Fällt an der Bauausführung irgendwas auf? Verbesserungen im Antriebsbereich ?
2. Verbaut ist derzeit ein Graupner 700er Motor, dessen genauer Spezifikationen ich nicht kenne. Es ist aber wohl ein schwächeres Modell mit 42mm Gehäusedurchmesser. Da ich noch aus dem Car-Bereich einige (relativ neue) 6-Zeller Nimh rumliegen habe, wollte ich die erstmal verwenden, in Serie, also 12 Zellen für den Motor. Als Regler habe ich einen wassergekühlten Graupner Navy R40, der bis 60A angegeben ist. Ich habe dann auch noch 2 2S Lipo, die auch in Serie gehen sollen. Wird das gehen? Der Motorhalter ist leider so beschaffen, dass man keine Kühlwendel anbringen kann.
Alternativ hätte ich auch noch einen 3660 Brushless-Motor chinesischer Provinienz mit 2200kV und einen Turnigy 120A Regler. Würde das in dem Boot Sinn machen an 4 S Lipo bzw. 12 Nimh Zellen?
3. Ist der Kühlwassereinlaß richtig positioniert von der Höhe her?
Sonstige Anmerkungen sind herzlich willkommen.
Gruß
Bodo
3336133360333593336233363