PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leo-Motoren...



Alderan
25.April.2011, 18:51
....gibt es hier im Forum evtl. jemanden
der die masse der Leo-Rotoren kennt /nennen kann ,es kommt nicht auf 100 Stel. an also Rotorlänge und Durchmesser.
Danke
an die
Gemeinde

anakin
25.April.2011, 19:32
Herr Zawarsky hat ein paar Abmessungen hier mal gepostet.
Schönen Abend Anakin

http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?3846-Leopard-Motorenauswahl&p=56652#post56652

boernhard
25.April.2011, 20:47
Aus aktuellen Anlass (heute mein Boot gewässert, daher Motor zerlegt):
Leopard 4082:
Durchmesser 18,75
Länge 58,8
Achtung beim Messen: Schieblehre wird vom Magneten angezogen und zerschnibbelt die Finger... Am besten Handschuhe tragen.
Nicht mein Tag heute...
Gruß, Björn

Alderan
26.April.2011, 22:35
vielen dank für eure hilfe :hi5:
Bin aber auch an anderen baugrössen interessiert.

catgangsta
27.April.2011, 08:07
Aus aktuellen Anlass (heute mein Boot gewässert, daher Motor zerlegt):
Leopard 4082:
Durchmesser 18,75
Länge 58,8
Achtung beim Messen: Schieblehre wird vom Magneten angezogen und zerschnibbelt die Finger... Am besten Handschuhe tragen.
Nicht mein Tag heute...
Gruß, Björn


Hallo Björn.

Was is passiert ?? Wie Boot gewässert ... ?;)

VG
Martin

boernhard
27.April.2011, 11:44
Hallo Martin,
Das ist folgende Geschichte :ot::
Mein erster richtiger "Bootsunfall".
Genesis (Leo 4082-1500 an Turnigy 180A an 6S mit Octura X445) auf die Testfahrt vorbereitet, schön mit Cellpack (19mm) abgedichtet. Uups, GPS vergessen. Cellpack an 3 Seiten provisorisch abgezogen, GPS rein, benutztes Cellpack wieder drauf :doh:. Sehr gefreut, dass sie so schön lief. Also immer schneller eine Vollgas-Bahn an die nächste gereiht. Inzwischen hatten sich in dem 500m-Teich die Querwellen zu beachtlichen Höhen aufgetürmt. Beim nächsten Turn fängt das Boot an zu pendeln und überschlägt sich bei ca. 90 km/h. Zwei Teile fliegen vom Boot weg: 1. der Deckel (landet wie ein Boot mit seiner Oberseite auf dem Wasser) und 2. das GPS (nicht befestigt, aber gegen Stöße durch Luft-Folie und Klettband umwickelt). Das Boot steht senkrecht im Wasser, das vordere Drittel ragt heraus) :jaw:. Ich stieß mehrere nicht zitierfähige Flüche aus und begann wie ein aufgescheuchtes Huhn zwischen Retti (was soll Retti zuerst an Land schieben?) und Angel (wird die Angel den schwimmenden Deckel versenken?) hin und her zu laufen. Die deutlich ruhigeren Kollegen des SMC Thale (wenn das von Euch einer liest: DANKE!!) holten routiniert das Paddelboot aus dem Schuppen und retteten meine Hardware (ich hätte vor lauter Aufregung wahrscheinlich auch das Paddelboot noch versenkt).
Weggeflogenes Teil Nr. 2 war nicht nur die Hülle des GPS, sonders selbiges war auch noch drin... Es ist offensichtlich wasserdicht (Holux 245), denn es zeigte 98,7 km/h :prost:

Wasser IM Regler (Turnigy 180A ist NICHT wasserdicht), im Empfänger natürlich auch.
Zuhause alles getrocknet, geöffnet, gefönt, zusammengebaut:
Regler geht, Empfänger geht, Motor geht :prost:

Finanzieller Verlust: 0 €.
Verlust an Lebenszeit durch übermäßige Adrenalin-Ausschüttung: nicht zu beziffern.

Gelernte Lektion: Deckel verschrauben, 25mm Cellpack nehmen und NIEMALS 2x benutzen, alle Hardware im Boot befestigen, bei zu vielen eigenen Wellen zwischendurch Pause machen.

Gruß, Björn

PS: Hat jemand einen Tipp, wie ich den Deckel verschraube? Vorne wollte ich Nasen an den Deckel harzen zum einhaken, und hinten sollten Schrauben hin, die sich mit den Händen schrauben lassen. Aber was für Schrauben genau und woher bekomme ich die?

MathiasMxxx
27.April.2011, 12:23
Zwei Teile fliegen vom Boot weg: 1. der Deckel (landet wie ein Boot mit seiner Oberseite auf dem Wasser) und 2. das GPS (nicht befestigt, aber gegen Stöße durch Luft-Folie und Klettband umwickelt).
hi,

ist dann ja alles gut gegangen :hi5:

zum Thema Deckel

1) klebe dir eine Isomatte rein, dann musste keine Panik haben das es untergeht.
2) harze einen Sockel f. Kabelbinder ein und mache den Deckel mit einer Schnur am Boot fest

zu 1)
http://www.mmehr.de/modellbau/meineLizzard/10.JPG

catgangsta
27.April.2011, 13:12
@boernhard

Na Mensch , das ist doch super . Also kann der Turnigy 180 ja doch was ab und das Holux auch. Bei meiner alten Lizard ( inzwischen verkauft ) , hatte ich unter den Rand wo der Deckel reingreift an 3 Stellen Hutmuttern eigeharzt. Sind schön dick und du kannst sie komplett einhatzen ohne das was ans Gewinde kommt und auch Wasser kann nicht eindringen , da alles zu. Also hinten und vorne 2 je rechts und links M4 Hutmutti . Schraubenlänge mußt du dir messen , genommen habe ich Inbusschrauben VA . Köpfe im Deckel etwas versenkt. Also Bohren und dann noch ein kleines Senkloch . Ich weiß nicht wie du da bei der Genesis hinkommst. Kannst ja auch diese Senkkopfschrauben nehmen .

VG
Martin