Fahrtenschwimmer
5.April.2011, 22:49
Hallo werte Modellboot Profis - ich habe als Neuling eine Frage, die vermutlich sehr leicht zu beantworten ist:
Zum Hintergrund: Ich habe vor einiger Zeit einen preiswerten China-Kat erstanden, mit dem ich schon ein paar Bahnen gefahren bin.
Leider stellte sich heraus, daß zum einen die serienmäßig verbaute Wellenanlage nicht wirklich dicht ist, zum anderen lassen sich nur originale China-Props montieren - die Graupner K-Props sind ein wenig zu hoch. Grund genug also eine Standard- 3,2mm Flexwelle einzubauen.
Das Stevensrohr aus Messing ist schon passend gebogen, aber nun stell sich mir eine Frage:
Der Wellenschaft (5mm Durchmesser) des Flexwelle-Endstücks würde bei der derzeitigen Länge des Stevenrohrs (5,2mm Innendurchmesser) im Bereich des Wellenhalters ein wenig in das Stevensrohr hineinragen (vielleicht 4-5mm).
Hier mal ein paar Photos von der Einbausituation:
http://img829.imageshack.us/img829/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img829.imageshack.us/img829/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
http://img857.imageshack.us/img857/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img857.imageshack.us/img857/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
So würde es sich überlappen:
http://img842.imageshack.us/img842/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img842.imageshack.us/img842/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
Die Frage ist nun: Ist so eine Überlappung schlimm? Läuft das trotz Schmierung vielleicht im Betrieb heiß? Der Wellenschaft läuft ja nicht im Teflonschlauch wie die eigentliche Flexwelle.
Oder ist es vielleicht sogar wichtig, daß es eine kleine Überlappung gibt, damit das Stevensrohr wirklich dicht ist?
Der Wellenschaft selber läuft sehr schön in den Gleitlagern des originalen Wellenhalters.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Hendrik
Zum Hintergrund: Ich habe vor einiger Zeit einen preiswerten China-Kat erstanden, mit dem ich schon ein paar Bahnen gefahren bin.
Leider stellte sich heraus, daß zum einen die serienmäßig verbaute Wellenanlage nicht wirklich dicht ist, zum anderen lassen sich nur originale China-Props montieren - die Graupner K-Props sind ein wenig zu hoch. Grund genug also eine Standard- 3,2mm Flexwelle einzubauen.
Das Stevensrohr aus Messing ist schon passend gebogen, aber nun stell sich mir eine Frage:
Der Wellenschaft (5mm Durchmesser) des Flexwelle-Endstücks würde bei der derzeitigen Länge des Stevenrohrs (5,2mm Innendurchmesser) im Bereich des Wellenhalters ein wenig in das Stevensrohr hineinragen (vielleicht 4-5mm).
Hier mal ein paar Photos von der Einbausituation:
http://img829.imageshack.us/img829/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img829.imageshack.us/img829/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
http://img857.imageshack.us/img857/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img857.imageshack.us/img857/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
So würde es sich überlappen:
http://img842.imageshack.us/img842/1828/stevenrohranwellenhalte.th.jpg (http://img842.imageshack.us/img842/1828/stevenrohranwellenhalte.jpg)
Die Frage ist nun: Ist so eine Überlappung schlimm? Läuft das trotz Schmierung vielleicht im Betrieb heiß? Der Wellenschaft läuft ja nicht im Teflonschlauch wie die eigentliche Flexwelle.
Oder ist es vielleicht sogar wichtig, daß es eine kleine Überlappung gibt, damit das Stevensrohr wirklich dicht ist?
Der Wellenschaft selber läuft sehr schön in den Gleitlagern des originalen Wellenhalters.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Hendrik