PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftkühlung CPU Kühler auf Regler kleben



MathiasMxxx
5.April.2011, 16:31
hi wollte meinen YGE 80 mit einen CPU Kühler den ich passend schneide ein bisschen pimpen, da er auch schon zu piepen anfängt.

(btw. wie kann ich den reseten, jetzt piept er auch im kalten Zustand.)

Die eigentliche Frage ist, wie klebe ich den Kühler am besten auf.

CPU Paste und Schrumpfschlauch ist mir ein bisschen locker? Hat noch andere Alternativen auf die ich gerade nicht komme?

seni
6.April.2011, 12:48
hi,

meine Lösung, ein Kontronik Jazz 80 mit 2 Fet-Platinen:
3197631977

Arsène

MathiasMxxx
6.April.2011, 13:33
hmmm,

danke erstmal ;)

im Grunde möchte ich nur wissen, wie ich den Kühler festklebe. Will also nur einen kleinen Chipsatzkühler sauber auf den Regler "kleben". Also keinen Lüfter oder sowas ;)

Muss also nur wissen, welchen wärmeleitfähigen Kleber ich da drauf pappe :D

Oder geht auch Epoxid?

y.o.r.k
6.April.2011, 15:28
es gibt da schon so wärmeleitende Kleber, aber was ich mich so erinnern kann sind die relativ teuer.

Wenn machbar würde ich eine normale Wärmeleitpaste nehmen und den Kühlkörper mit Kabelbinder fixieren.
Oder hast du ev. bestehnede Verschraubungen welche verwendet werden können. Ein Foto vom Regler wär nicht schlecht.

Hans
6.April.2011, 16:47
Ein Rippenkühlkörper macht nur Sinn in Verbindung mit Frischluft, doch die versucht man im Boot vorzugsweise zu unterbinden.
Ich empfehle Dir eher, diese (http://www.rc-raceboats.de/shop/wasserkuehlung-12x24mm.html) oder diese (http://www.rc-raceboats.de/shop/wasserkuehlung-31x37mm.html) Wasserkühlung mit Kabelbinder draufzusetzen.

Gruß Hans

MathiasMxxx
6.April.2011, 17:00
hi jo ne Regler hat kein Rippenkühler, einfach ne flache Platte :)

@york
yep gelesen habe ich das hier auch schonmal hier, nur das wiederfinden ist ein Problem

ich tüdel einfach mal rum, glaub aber nicht das das mit Kabelbinder hält. bestehende Verschraubungen habe ich leider nicht :(

falls nicht nimm ich Hans Vorschlag an.

Nee Moment da hab ich ja das gleiche Problem: Wie festmachen? :ach mann

Hans
6.April.2011, 17:11
Mathias, ich hab's mit je 2 Kabelbindern schon häufig gemacht. Hat bisher immer gehalten. Du kannst auch einfach einen dickwandigen Schrumpfschlauch über Regler und Wakü ziehen, hier (http://www.rc-raceboats.de/shop/dickwandiger-schrumpfschlauch-s.html), hier (http://www.rc-raceboats.de/shop/dickwandiger-schrumpfschlauch-m.html) oder hier (http://www.rc-raceboats.de/shop/dickwandiger-schrumpfschlauch-xl.html). Das hält bombenfest.

Gruß Hans

MathiasMxxx
6.April.2011, 18:49
hi jo hab jetzt Wärmeleitepaste verwendet, hält schon fast, dazu breiten Tesafilm ein paarmal rüber und jetzt hält es bombig :)

Einschrumpfen werde ich es auch nochmal. Für Kabelbinder ist die Geometrie der vorhanden Objekte nicht geeignet.

y.o.r.k
7.April.2011, 06:12
ein Foto wär jetzt trotzdem noch interessant

Robert
7.April.2011, 08:45
Ja, Epoxy geht auch als Wärmeleitkleber. Hat ja eh jeder daheim. Man kauft sich nurnoch alupulver bei R&G, oder wo auch immer. Einrühren mit hoher konzentration, fertig. Alternativ für kleine mengen kann man auch sich alu abfeilen von einem stück lte kupplung oder was auch immer.

Hab selbst schon gebrochene kohlebürsten geklebt mit epoxy und konzetriertem Kohlefaserstaub, da nutzt man die eltrische eigenschaften für.

Grüsse
Robert

Hans
7.April.2011, 09:00
Hab selbst schon gebrochene kohlebürsten geklebt mit epoxy und konzetriertem Kohlefaserstaub...:lol:
... als Vorwiderstand zur Entstörung, oder als Lamellenheizung? :laugh:

Hans

Larger
7.April.2011, 16:46
In einem halbswegs großenn Rumpf von 60cm oder mehr macht auch eine reine Luftkühlung noch Sinn. Bis die Luft so warm ist wie der Regler das dauert. Immer noch besser als eine Lage total ungekühlt. Ich hab selbst im Mini von 40cm die Motoren nur mit Luft gekühlt. Über die 5-8 min Fahrzeit hat das immer super funktioniert

Heiko

Dropps
7.April.2011, 18:45
hi wollte meinen YGE 80 mit einen CPU Kühler den ich passend schneide ein bisschen pimpen, da er auch schon zu piepen anfängt.

(btw. wie kann ich den reseten, jetzt piept er auch im kalten Zustand.)

Die eigentliche Frage ist, wie klebe ich den Kühler am besten auf.

CPU Paste und Schrumpfschlauch ist mir ein bisschen locker? Hat noch andere Alternativen auf die ich gerade nicht komme?

hallo
ich habe einen 2k wärmeleitkleber genommen, um bei einem 32/170 die wk nach zu rüsten.
den kleber bekommst du zb. hier:

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High-Power-LED-Zubehoer/Arctic-Silver-Waermeleitkleber-2x-3-5g.html

ich kann diesen kleber nur empfehlen. klebt wunderbar und leitet die wärme so wie er soll.

mfg der jens

y.o.r.k
8.April.2011, 06:56
Wenn du es konstruktiv schafffst die Kühlrippen nach außen zu führen, dann kann eine Luftkühlung schon funktionieren. Z.B. habe ich es bei meinem Hydro "Samurai" zu gelöst. Das goldene "Rechteck" auf der linken Seite ist ein CPU-Kühler, dicht in die Seitenwand geklebt, innen sitzt der Regler mit Kabelbinder drauf.

mehr fotos vom Hydro findest auf meiner HP, das Setup welches da zu sehen ist, ist allerdings nicht mehr aktuell ;)

32010

MathiasMxxx
8.April.2011, 14:01
Wenn du es konstruktiv schafffst die Kühlrippen nach außen zu führen, dann kann eine Luftkühlung schon funktionieren. Z.B. habe ich es bei meinem Hydro "Samurai" zu gelöst. Das goldene "Rechteck" auf der linken Seite ist ein CPU-Kühler, dicht in die Seitenwand geklebt, innen sitzt der Regler mit Kabelbinder drauf.


schöne Idee :) lasse das ganze aber intern, für 5 Minuten muss es reichen, geht ja bisher auch ohne ;), verfolge jetzt die Idee mit dem Alupulver, da mir diese am sinnvollsten erscheint :)

danke für die Tipps :)

MathiasMxxx
27.April.2011, 19:39
ein Foto wär jetzt trotzdem noch interessant
hi,

hab dir ein paar Bilder gemacht.

http://www.mmehr.de/modellbau/meineFreya/

ab DSCN3827.JPG

zieht echt gut die Wärme aus dem Regler raus, Kühler wird auf jeden Fall ordentlich warm, also die Konstruktion funktioniert :)