PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Propeller kaufen?



Sasam
26.February.2011, 14:23
Hallo

Nun habe ich bald mein erstes Boot und mir fehlt noch eine Schiffsschraube.
Da ich Neuling bin auf dem Gebiet hab ich mich ein wenig umgeschaut und Rennpropeller gefunden , aber auch Hydropropeller.
2 Blatt und 3 Blatt. Verschiedene Steigungen und Durchmesser.
Ebenfalls verschiedene Materialien.

Mein Boot ist die Dragstar 2 mit Viper 700 Motor , Graupner V60 Regler.
Gefahren wird es mit zwei 7,4 Volt Akkus (in Reihe ) und oder zwei 2S Lipos ,,auch in Reihe geschalten.

Für das Material des Propeller hab ich mich schon entscheiden..es soll ein Carbon-Propeller werden.

Empfehlung des Vorbesitzers waren Graupner Propeller 42er 43,5er und 45er Rechtsdrehen.

Nun sind das aber Rennpropeller und keine Hydropropeller.

Hab mal nach den 42er gesucht und das gefunden:
http://www.cmc-versand.de/Graupner/Rennschrauben-rechts420mm-M4-arnr-6-2318.42.html

Ist dieser zu empfehlen? Oder doch lieber ein 3 Blatt Prop?
Und es ist halt auch kein Hydro Prop.

Bitte um eure Meinungen und vieleicht auch die passenden Links dazu wo man sie kaufen kann.

Vielen Dank

Gruß
Sam

Jan-Nicolas
26.February.2011, 14:49
Bitteschön : http://www.rc-raceboats.de/shop/propeller-und-zubehoer/2-blatt-props/

Am besten fängst Du mit einem 40mm Prop an - und laß Dich nicht von den Bezeichnungen verwirren. Ob nun "Rennpropeller" oder "Hydropropeller" ... Papier ist geduldig.
Die Graupner Dinger unter dem Link da sind das, was als "Standard" unter den Propellern bezeichnet werden könnte.

JN

Sasam
26.February.2011, 15:02
Danke bei dem Shop hab ich mich gestern sogar registriert :D

Also gibts da keinen großen Unterschied zwischen Hydro und Rennpropellern?
Weil bei machen Shops steht bei den HydroProps extra dran das die Blätter der Schraube so enden oder bearbeitet sind das ein Schweif hinter dem Boot kommt.

Und warum 2 Blatt und nicht 3 Blatt?
Bei 3 Blatt müsste man dann einen kleineren Durchmesser nehmen oder?
Oder weniger Steigung?

Ich glaub ich muss mich noch mehr einlesen in die Materie :)

Gruß
Sam

GunnarH
27.February.2011, 09:42
Hallo Sam,
das mit den Bezeichnungen ist ein bisschen dämlich.
Im gedruckten Katalog hat Graupner noch Bezeichnungen für die verschiedenen Serien, im Onlinekatalog heißt alles "Rennschraube", auch die die nur bei Vollgetauchten Antrieben funktionieren.
Für Oberflächenantrieb sind eigentlich nur die 2 Blatt Props der "K" Serie mit der Bestellnummer 2317.xx (Drivedog) oder 2318.xx (M4 Gewinde) uneingeschränkt zu empfehlen.
Die 3-Blatt Props der K-Serie (2299.xx) sind ggf. auch einen Versuch wert wenn man aus Baulichen Grüden nur kleine Props verwenden kann und das Boot mit 2 Blatt kaum anfährt, ansonsten sind die eher unwirtschaftlicher und kritischer für die Bootsabstimmung als die 2-Blatt.
Die P-Serie (2314.xx) ist zu wabbelig und die S-Serie (2327.xx) ist eher kritisch vom Lift und Propwalk, wenn man schneller als mit einem "K"-Prop werden will sollte man zu einem gut gemachten Metallprop greifen.
Gruß
Gunnar

Sasam
27.February.2011, 13:18
Alles klar.
Dann hab ich ja die richtigen bestellt.

Bei den Metalprops hab ich gelesen das die eh ungeschliffen sind.
Und wenn sie geschliffen sind kosten die ne menge an Kohle.

Aber da ich eh Anfänger bin , werdens die normalen Props der Graupner Reihe die du erwähnt hast wohl erstmal tun.

Danke

Gruß
Sam