PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Leopard 5692 und YGE 180 HV



DrifterXL
26.December.2010, 20:33
Hallo zusammen,

ich habe etwas Probleme o.g. Motor mit 1090 KV mit meinem YGE 180 HV Regler vernünftig zum Laufen zu bringen.
Habe mit der Prog Card schon alle Timings durchprobiert, aber bei keinem läuft der Motor sauber ohne zu ruckeln (hab bisher nur im Leerlauf probiert, aber bei Vollgas an 6s läuft der Motor nicht sauber, sondern fängt an zu ruckeln)
Lt. Anleitung des Reglers wird 15° Empfohlen für 2-6 polige Motoren, der Leopard ist je ein 4 Poler, also sollte es mit der Einstellung ja eigentlich gehen?!?

Hat jemand schon Erfahrungen, welches Timing diese Motoren brauchen, bzw. an was es liegen könnte?
Regler ist soweit ich es auf der Platine sehen konnte aus Ende 08.

Danke für eure Hilfe!
Gruss
Rainer

Tobbi
26.December.2010, 20:50
Mir ist bis jetzt nicht bekannt das es Probleme gab.Resete den regler doch nochmal zur Sicherheit.
Einmal Gas gedrückt halten und paar Sekunden halten und Goldis anstecken.-bis es merfach piept.
Dann nochmal von vorne anfangen.So 15-20 Grad Timing.
Alte Software per Progcard reseten


Gruß Tobbi

Tobbi
26.December.2010, 20:59
Kann natürlich auch der Liposchutz sein.
Normal geprogt,aus Schiss erst mal nen leeren
Acku zum testen und läuft nicht weil er sofort runterregelt.ist mir auch schon passiert.

Gruß Tobbi

Hans
26.December.2010, 21:11
Rainer, 15° sind schon okay, allerdings den Motor ohne Last auf Vollgas zu jagen, kann sehr schnell in die Hose gehen.

Die Motoren dürfen nicht im Leerlauf betrieben werden, da sonst leicht die maximal zulässige Drehzahl von Motor und Regler überschritten wird.
So oder ähnlich steht es bei vielen Herstellern von Motoren oder Reglern.

Gruß Hans

DrifterXL
26.December.2010, 21:31
Danke schon mal für eure Antworten!
@ Tobbi: Werde es mal probieren, den Regler zu reseten und neu programieren.

@ Hansematz: ja, ist mir bekannt, deshalb auch "nur" 6s, aber wie soll ich sonst feststellen, ob das Ding vernünftig läuft oder nicht? Auf'm Wasser weiß ich nicht, ob ich das Ruckeln da merken würde?!?

Gruss
Rainer

Hans
26.December.2010, 22:16
Hallo Rainer,

das Ruckeln würdest Du deutlich merken.
Ich prüfe Regler und Motor vor dem Einbau mit einer Luftschraube bis etwa 10.000U/Min auf Funktion.

Zum Prüfen von Vibrationsfreiheit bei Vollgas setze ich einen deutlich kleineren P-Prop drauf, setze das Boot ins Wasser und halte den Bug am Ufer fest - was zu zweit besser geht. In der Wanne ist das 'ne Sauerei, im Gartenteich geht das aber gut. *pleased*

Gruß Hans

DrifterXL
27.December.2010, 22:47
Hallo Hans,
auf die Idee mit dem kleinen P-Prop bin ich noch nicht gekommen, werd ich mir merken, danke!

@ Tobi: Reseten des Reglers hat übrigens nichts gebracht.

Gruss
Rainer