PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propwalk



devilson
28.November.2010, 10:47
Guten Morgen Gemeinde,

beim durchforsten des Forums ist immer wieder ist die Rede von diesem Herrn Propwalk.
Aber bislang blieb mir verborgen, wobei es sich im einzelnen handelt.
Ableiten kann ich es soweit, dass es irgendwas mit dem Propeller zu tun hat und das sich durch dessen Bewegung das Boot in gewisser Weise versetzt.
Aber wie genau? Und wie wirkt man dem am Effektivsten entgegen?
Da ich nun dabei bin mein erstes Boot selber aufzubauen, möchte ich natürlich gewisse Grundlegende Einbaufehler vermeiden.

Also klärt mich bitte auf :rolleyes:

Gruss Dennis

roundnose
28.November.2010, 11:29
Hallo Dennis!


Hier (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?6250-Theorie-amp-Praxis-Drehmomentausgleich&highlight=propwalk) geht es zum richtigen Artikel für dich!

LG Werner

devilson
28.November.2010, 12:04
Hallo Werner,
danke für den Artikel. Damit komm ich schon mal weiter.
Bringt mich allerdings auch gleich zur nächsten Frage.

Wer oder was ist Rooster?

Hans
28.November.2010, 12:17
Auch hier sind Henning's Werke hilfreich. Klick (http://phoenix-racing-team-ahlen.de.tl/kleiner-Ratgeber-d--Slang.htm) *pleased*

Gruß Hans

Iser-Modell
28.November.2010, 13:10
Man nennt das auch den Rooster Tail (http://translate.google.de/translate_t?q=roostertail&hl=de&prmd=iv&lr=lang_de&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wT#en%7Cde%7Crooster%20tail)

devilson
28.November.2010, 18:58
Was es heisst war mir schon klar. Nun wird mir aber auch klar warum ;)

also kann ich nun im mono die welle schön mittig verbauen und den rest dann mit dem sp ausgleichen.
allerdings scheint es so als wenn ich die rechtsdrehende welle nochmal überdenken sollte.

aber ich :thx: euch schon einmal für eure hilfe. :hi5: