PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy 120 gibt Rauchzeichen



Anderl
17.November.2010, 19:47
Nabend zusammen,

ich hab die letzte Woche hier im Forum o.g. Regler günstig erstanden.
Der Regler is nachweislich neu und heute kam er zum ersten mal in meinem neu aufgebaten Hopf Cat an 4s zum Einsatz. Nach 2 Minuten wollt ich mal ins Boot kucken ob alles dicht is und fest sitzt, beim Cellpack abziehen kam mir schon der Qualm entgegen, das roch aber nicht wie verkokelte Elektronik, sondern ganz leicht nach angeschmortem Plastik, der Regler war, bis auf die Elkos, nicht nennenswert heiß, das die Elkos heiß waren gefällt mir nicht, denn das bedeutet Wiederstand...

Ich hab von dem Regler jetzt mal den Schrumpfschlauch runter gemacht, es is nix verschmörgelt, er riecht auch nich.

Hat sowas schonmal jemand gesehen oder davon gehört, oder vielleicht wars auch was anderes was da gequalmt hat ??!?

Zum Setup:
Hopf Rubin
Regler Turnigy Marine 120
4S als 2x 2s2p 5400 mAh 35C
Motor Leopard 4065/2Y 2700KV

Viele Grüße
Andi

jan3927
17.November.2010, 19:52
Hallo
was sagt Dir denn ,dass es der Regler war?
Gruß Jan

MrData
17.November.2010, 19:54
haste die welle hinten zu fest gezogen? dog drive adapter,mutter....das der motor zu viel amp zieht?
wasserkühlung ok?

toto

Anderl
17.November.2010, 19:57
Na ich wüßte nichts anderes was richtig qualmen kann, der Motor wenn Öl aus den Lagern verbrennt, das setzt aber vorraus das er heiß ist, es war aber nichts im Boot mehr als warm, und bei solchen Temperaturen kenn ich nix in nem Antriebsset was qualmen könnte.

@Jan
Die Welle hat nen halben mm Spiel am Strut, kann also hin und her, war aber alles eiskalt, auch die Spannzange kalt, die Wakü hab ich im Auge gehabt da es ja Erstfahrt war, die läuft sehr gut zu und ab.

Gruß Andi

Anderl
17.November.2010, 20:02
Achso die Frage nach dem Motor, 110A zieht der Motor maximal...

Gruß Andi

jan3927
17.November.2010, 20:04
Ich würde nochmal alle rotierenden Teile überprüfen und überall nach der Ursache suchen ,nicht nur am Regler.Ich habe schon oft gelesen ,wenn etwas am Regler durchgeht soll es mächtig stinken.

Gruß Jan

Kay
17.November.2010, 20:08
Hallo Andi,

wie lang sind deine Kabel zwischen Regler und Akku ??
Und - Zitat: "4S als 2x 2s2p 5400 mAh 35C" sind für mich keine 4s, sondern 8s :D

gruss Kay

Anderl
17.November.2010, 20:11
Hallo Jan,

das is genau dass was mich so irritiert, ein abgefakelter Regler stinkt ganz furchtbar, und den Geruch bekommt man so gut wie nichtmehr aus nem Modell raus, aber nichts...ich hab schon ans Wellenfett gedacht, vielleicht is das ranzig geworden ?!? Es lässt sich aber der gesamte Antriebsstrang leicht und völlig wiederstandsfrei drehen....ich versteh das echt nich

Vg Andi

Anderl
17.November.2010, 20:14
Hallo Kay,

die sind im Hardcase und da drin als 2s2p geschalten.
GM gibt das halt so an...

Die Kabel sind 4mm im Quadrat, und ca. 8-10 cm lang, und auch eiskalt...

Gruß Andi

Kay
17.November.2010, 20:24
Hallo Andi,

so wie sich das anhört, sind die Stützkondensatoren am Regler etwas angeschlagen. Du hast ja geschrieben, das sie warm geworden sind. Der "Deckel" von den Kondensatoren - ist der etwas aufgebläht ? Hin und wieder sieht man auch eine braune Flüssigkeit.

Die Kabelfrage deswegen - je länger die Kabel zu den Akkus sind, desto mehr müssen diese Stützkondensatoren arbeiten. Deswegen haben auch viele Leute noch extra Kondensatoren verlötet ( zb gibts von YGE fertige Platinen ).

Ich kenn jetzt dein Regler nicht so genau, aber mit etwas Geschick mit dem Lötkolben kann man die Kondis austauschen ;)

gruss Kay

Dropps
17.November.2010, 20:26
Achso die Frage nach dem Motor, 110A zieht der Motor maximal...

Gruß Andi


Hallo Andi,

wie lang sind deine Kabel zwischen Regler und Akku ??
Und - Zitat: "4S als 2x 2s2p 5400 mAh 35C" sind für mich keine 4s, sondern 8s :D

gruss Kay

Hallo
also: der motor wird im worst case auch mehr als 110 A ziehen. die motoren sind im strom nicht begrenzt. also bitte vergiß den gedanken. der motor nimmt sich, was die akku hergeben

zweitens: 2x 2s2p sind bei mir richtig verdrahtet 4s2p.

du hast eben gesagt das die kondis heiß waren. da würde ich sofort nachgucken.
anbei ist ein video von einer mayman. guck dir mal das ende an. das ist genau so wie du es beschrieben hast. alles kalt, alles okay, nur viel qualm.
ursache: die kondis am regler waren geplatzt: die Ursache dafür: zu viel teillast und zu lange akku-kabel.
die kondis müssen nicht aufgeplatzt sein wie popcorn. guck dir mal die böden von den kondis an und dann siehst du was ich meine.

natürlich kannst du auch alles kontrolieren. aber ich denke das es die kondis vom regler sind. die müssen dann sofort erneuert werden.
um sowas zu vermeiden mußt du:

1) weniger teillast fahren
2) weniger teillast fahren
3) mehr vollgas fahren

um das boot richtig abzustimmen kannst du ja den prop etwas kleiner wählen und dich dann langsam an das max. herantasten


http://www.youtube.com/watch?v=aoB8fe1o5I0

mfg der jens

Anderl
17.November.2010, 20:31
Hi Kay,

bei den Elkos liegst du absolut richtig, die Kappe mit dem K drauf wölbt sich leicht, und ganz ganz wenig von der braunen Flüssigkeit ist da auch drauf, sind diese Elkos immer das gleiche, dann besorg ich mir welche und tausche die aus.
Dann geh ich mal kucken bei YGE nach so Elkoleiste.
Hat das auch den Qualm verursacht ??

Vielen vielen Dank
Viele Grüße
Andi

Anderl
17.November.2010, 20:34
Hallo Jens,

auch an Dich vielen Dank für den Tip mit den Kondensatoren.
Ich flieg zu viel Heli, da ist Teillast halt alles ;-)

Vg Andi

Kay
17.November.2010, 20:38
hi Andi,

schaue nach, was für Werte auf den Elkos draufsteht - also Spannungsfestigkeit und Kapazität ( in µF ). Bei der Kapazität kann es nicht schaden eventuell den nächst grössen Typ zu nehmen. Ich kann dir nur die Rubicon Kondis ans Herz legen !
Die werden zb auch bei den Schulze Reglern verbaut. Ach....und achte auf die Baugrösse bzw den Abstand der Anschlussbeinchen ;)

gruss Kay

Hennes
17.November.2010, 20:41
Hallo Andi,

klingt wie schon meine Vorredner gesagt haben nach zu viel Teillast und somit zu viel Strom. Dann blähen die Kondensatoren und ne fiese braune Flüssigkeit tritt aus, die aber kaum stinkt. Also mehr Kondensatoren (s. Foto) und mehr Vollgas.

Gruß Hennes

Anderl
17.November.2010, 20:51
Hallo Hennes,

ich hab den Regler im Geschäft und kuck morgen früh gleich mal nach den Kondensatoren, und löte die aus, die Abstände von den Beinchen machen mir noch sorgen, ich hoff ich bekomm da was...

Vg Andi

Hennes
17.November.2010, 20:58
Hallo Andi,

wenn die Kondensatoren gebläht sind wegschmeißen und neue einlöten. Und ruhig ein paar mehr und höhere Kapazität. Nur die Volt-Angabe unbedingt einhalten. Rubicon bekommst Du überall im Netz.

Gruß Hennes

ninjamic
7.December.2010, 07:37
Hallo Andi,

wenn die Kondensatoren gebläht sind wegschmeißen und neue einlöten. Und ruhig ein paar mehr und höhere Kapazität. Nur die Volt-Angabe unbedingt einhalten. Rubicon bekommst Du überall im Netz.

Gruß Hennes

Stehe gerade vor dem selben Problem, nur das bei meinem 120er Turnigy Marine noch nichts kaputt ist da er noch nagelneu bei mir liegt. Ich wollte aber vorher größere Kondis dran löten bevor etwas kaputt ist. Habe mir dazu Kondies bei Modellbauregler bestellt.

Nur was mich nun stutzig macht, was meinst du mit "Nur die Volt-Angabe unbedingt einhalten"?

Auf was muss ich hier achten?

Ich wollte die originalen ab machen und durch die deutlich größeren Modellbauregler Kondis ersetzen und zusätzlich 3 Stück auf die Oberseite spendieren.

Grüße

Michael

donmillo
7.December.2010, 08:05
Hallo Michael,

lass die originalen dran und löte die anderen Zusätzlich dabei.

Das mit : "Nur die Volt-Angabe unbedingt einhalten"
ist doch klar.. keine Elkos anlöten die weniger Volt vertragen wie du dran hängst :rolleyes:..
also keine 16V Elkos nehmen, wenn du 6S fahren willst.. auch die 25V sind "etwas" knapp...

Gruß
Kai

bulldog*02
7.December.2010, 08:14
Stehe gerade vor dem selben Problem, nur das bei meinem 120er Turnigy Marine noch nichts kaputt ist da er noch nagelneu bei mir liegt. Ich wollte aber vorher größere Kondis dran löten bevor etwas kaputt ist. Habe mir dazu Kondies bei Modellbauregler bestellt.

Nur was mich nun stutzig macht, was meinst du mit "Nur die Volt-Angabe unbedingt einhalten"?

Auf was muss ich hier achten?

Ich wollte die originalen ab machen und durch die deutlich größeren Modellbauregler Kondis ersetzen und zusätzlich 3 Stück auf die Oberseite spendieren.

Grüße

Michael

Hallo Michael ! Hennes meint das du darauf achtest was auf die kondis an volt steht zb. gibbet dagen wir mal welche mit 12v da kannste dann auch nur gerade mal 3 lipos anschließen !! Also wenn du bis 6s fahren willst dann muß auf den kondis schon min 25 Volt draufstehen ! Was auch noch wichtig ist das 105° draufsten sollten die halten dann bis zu einer Temperatur von 105°C du weist doch die regler können schon mal warm werden :laugh:
bei den 180 A seakings nehme ich immer 25V 1000uf 105°C und noch nie probleme gehabt ! kostenpunkt ca 90 cent das stück

gruß tommy

ninjamic
7.December.2010, 09:18
Verstehe verstehe :rolleyes:

Ich habe mir die von Modellbauregler 50V 330µF bestellt, die werden dann hoffenltich reichen :p

Grüße

donmillo
7.December.2010, 09:43
mmhh nu ja 330ér mmmhh na dann pack ordentlich welche bei.

OK lieber viele kleine. aber sind auf dem org. nicht 470ér drauf ?

Gruß
Kai

ninjamic
7.December.2010, 09:46
mmhh nu ja 330ér mmmhh na dann pack ordentlich welche bei.

OK lieber viele kleine. aber sind auf dem org. nicht 470ér drauf ?

Gruß
Kai

Müsste ich nachsehen.

ist denn mehr oder wehniger µF besser?

donmillo
7.December.2010, 09:49
ist im grunde aber auch egal.. pack dabei was du unter bekommst.. viel hilft viel :D

carphunter
7.December.2010, 11:51
Hallo Kai,

Modellbauregler im Original haben 4 330er Elkos.

Gruß
Klaus

Hans
7.December.2010, 12:07
Hallo Michael,

Du solltest schon passende Kondensatoren sinnvoll wählen.
Schaue zuerst nach, welche momentan verbaut sind.
Sind die Kondensatoren seitlich oder an den Enden etwas aufgebläht, entferne sie, denn wenn sie platzen, hast Du eine Sauerei im Boot.

Angenommen es sind 2 Stück zu je 470µF 25 Volt verbaut, so hast Du eine Gesamtkapazität von 2 x 470 = 940µF.

Hast Du Dir nun 3 Stück 330µF 50V gekauft, so erreichst Du damit "nur" den selben Zustand wie vorher weil 3 x 330 = 990µF sind; also nahezu derselbe Wert.

Willst Du den Regler "veredeln", musst Du die Gesamtkapazität erhöhen, also z.B. 6 x 330µF oder 4 x 470µF oder 2 x 1000µF einbauen, so dass Du auf den etwa doppelten Wert = 2000µF oder noch mehr kommst.

Zur Spannungsangabe: Wenn Du mit 6S fährst, reichen 25V-Kondensatoren aus. Du kannst auch welche mit 33V, 50V oder 63V verbauen, nur sind die Kondensator mit höherer Spannung auch größer, so dass es eng werden kann.

Gruß Hans

ninjamic
7.December.2010, 12:21
Danke Hans für die Erklärung.

ich muss nachschauen was die 120er Turnigy Marine drauf haben. Ich hatte nun vor 5 von den Modellbauregler Kondis zu verlöten. Evtl. ordere ich noch welche bei TFL, die haben 1000 µF pro Kondi. Damit sollte ich das ganze sicher steigern wenn ich 5 Stück verbaue.

Es handelt sich um zwei Regler die in eine Mystic S 84 an jeweils 3S betrieben werden sollen.

Grüße

Michael

Hans
7.December.2010, 12:40
Michael, schau erst mal nach und berichte, welche momentan drauf sind, bevor Du übereilt bestellst.

Gruß Hans

donmillo
7.December.2010, 13:04
Hi,

also die 120ér Trunigy haben 2 x 390ér Elkos drauf.
Hau die 5 x 330ér vom Modellbauregler noch dabei und es ist gut würde ich sagen. Wenn das dann hoch geht.. hilft nicht mehr viel mehr.

@Klaus: ich kenne alle Modellbauregler wirklich gut und kann sie sogar am Geruch unterscheiden :rolleyes:. Aber hier ging es nicht um MBR sondern Turnigy´s

Gruß
Kai

Hans
7.December.2010, 14:07
also die 120ér Trunigy haben 2 x 390ér Elkos drauf.
Hau die 5 x 330ér vom Modellbauregler noch dabei und es ist gut würde ich sagen.
Wenn dem so ist, schließe ich mich kleinlaut an.


ich kenne alle Modellbauregler wirklich gut und kann sie sogar am Geruch unterscheiden :rolleyes:.
Vorher oder danach, Du Schnüffler?

Gruß Hans

donmillo
7.December.2010, 14:31
davor ... während ... und danach :D

Gruß
Kai

donmillo
7.December.2010, 14:49
Micha hatte mir während der Testreihen zum 120ér mal sowas hier gemacht ( 5x390ér 50v):

28615
28616
Könnte ich mir auch ganz gut an den 120ér Turnigys vorstellen.
Die 1000ér sind deutlich größer:
28617

Gruß
Kai

DanielDU
7.December.2010, 18:16
Es gibt wohl verschiedene Versionen des 120A Reglers, ich hatte schon welche mit 390µF und andere mit 470µF.

Ich habe hier genügen Elkos 35V 1000µ und 470µ 105° liegen, die ich im Fall von den 470µ zu 2er,3er und 4er-Platinen verlötet habe und bei den 1000µ habe ich 6er -Platinen gemacht. Alle parallel auf eine zugeschnittene Streifenrasterplatine mit ordentlich dick und ordentlich verlöteten Leiterbahnen und schon ist des Zusatzkondipack fertig!:D
Zum Schutz habe ich die noch mit Platik70 versiegelt und werden zusätzlich mit Schrumpfschlauch übergeschrumpft!

Hier mal ein paar Bildchen als Beispiel für den 180er Turnigy/Seaking

28628
28629

Das entsteht wenn man mal etwas langeweile hat!:laugh:
28630


Meine Kondis haben eine etwas größere Bauform aber das stört mich nicht.:rolleyes:
So ist der Zusatzpack im handumdrehen selbst gemacht!:D

aXXIs262
7.December.2010, 18:50
hmm, werden die Zusatzkondis einfach in die Leitung vom Akkus reingepackt?

DanielDU
7.December.2010, 18:53
jep, werden in dem Fall möglichst nah, direkt an die Zuleitung zum Regler gelötet!:) Es gibt auch die Möglichkeit den Kondi parallel mit an die Lötstelle des schon vorhandenen zu löten so machen es auch einige.

steich
7.December.2010, 18:57
hallo


@daniel: joh jetzt isses raus.


hab von daniel ein selbstbauset erhalten die 6 platine mit kondies werden bei mir bei turnigy marine 180@ einsatz finden. ( wenn sie den nun endlich mal ankommen würden??????)

daniel geh schon mal in serie:laugh:



mfg Robert



„Der Herr sei gnädig mit allen die übers Wasser fahren,
könnten wir laufen bräuchten wir kein Bergeboot“

DanielDU
7.December.2010, 19:09
Alles "quasi" Eigenbedarf, die kommen in den Setzkasten neben meine 20 Jeti-Empfänger:D
Ist relativ simpel sowas selbst zu machen wollte nur einen Tip geben!:rolleyes:

steich
7.December.2010, 19:41
hallo


jo sogar so ein elektro laie wie meiner einer hat es hin bekommen:laugh:

nun muß nur mal endlich das paket mit den regler kommen sind seit 2 wochen unterwegs :bang jetzt wo es gerade alles schmilzt könnt ich mit glück noch einen großen baggersee finden der keine eisschicht hat um probe zu fahren.

man oh man nur 2 sätzt lipos für heuer bitte .

aber um aufs thema zurück zu kommen ich erhoffe mir ein langes reglerleben auch wenn ich an 2 X 5 S mal nicht nur vollgas fahre.

man kann auch eine 3 kombi käuflich erhalten die extra für die 180 marine angeboten wird aber doppelt hält besser und billiger wars auch noch.

und eben auch leicht zu machen




mfg Robert


„Der Herr sei gnädig mit allen die übers Wasser fahren,
könnten wir laufen bräuchten wir kein Bergeboot“

ninjamic
8.December.2010, 11:56
Eigentlich passt die Frage auch ganz gut hier rein.

Hat hier im Forum Jemand schon mal einen Turnigy Marine 120 oder vergleichbaren Seaking 120 Regler etwas höher belastet, also Quasi an die Grenzen gebracht und kann sagen was diese aushalten?

Ich habe zwar 3 in meinen Booten verbaut, diese werden allerdings nicht sehr stark gefordert und ihnen ist eher kalt :). Einer befindet sich z.B. in meiner No Step1 an 3S und 34000 Umd. an einem 37,5er Prob mit LMT 1530.

Grüße

Michael

Hans
8.December.2010, 12:20
Hat hier im Forum Jemand schon mal einen Turnigy Marine 120 oder vergleichbaren Seaking 120 Regler etwas höher belastet, also Quasi an die Grenzen gebracht und kann sagen was diese aushalten?
Ich würde es nicht probieren. Den Steller kann man auch hier in D kaufen, allerdings als Navy 90 (http://www.modellhobby-shop.de/Elektronik/E-Regler/Schiffsregler/DYMOND-Smart-NAVY-90-A.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=03121577&t=130&c=82&p=82).
Ein Deutscher Importeur wird sicherlich einen Grund für die niedrigere Leistungsangabe haben.

Gruß Hans

ninjamic
8.December.2010, 12:50
Hans, das ist doch genau die Aussage die keiner hören will :D:D

Ich will die beiden Regler in meiner Mystic S verwenden. Evtl auch für SAW. Ich werde mich dann wohl mal nach anderen umschauen....

donmillo
8.December.2010, 13:26
[QUOTE=ninjamic;132861]. Evtl auch für SAW. QUOTE]

ääähhhmmm SAW und 120A.. ääääähhhhmmmm find jetzt grad den Fehler nicht so auf die schnelle :laugh:

Gruß
Kai

MathiasMxxx
8.December.2010, 13:47
Ich würde es nicht probieren. Den Steller kann man auch hier in D kaufen, allerdings als Navy 90 (http://www.modellhobby-shop.de/Elektronik/E-Regler/Schiffsregler/DYMOND-Smart-NAVY-90-A.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=03121577&t=130&c=82&p=82).
Ein Deutscher Importeur wird sicherlich einen Grund für die niedrigere Leistungsangabe haben.

Gruß Hans
nicht wirklich
>10s: 180A

:lol:

ninjamic
8.December.2010, 14:35
Man wird doch noch träumen dürfen :D:rolleyes:

Hans
8.December.2010, 15:41
nicht wirklich
>10s: 180A

Mathias, in Asien hamse doch ne andere Zeitrechnung, da sind 10 Sekunden viel schneller rum, weil die doch näher am Sonnenaufgang...und die Schwerkraft...und andere Währungrrmblgrrmblgrrmbl :o

donmillo
8.December.2010, 15:46
Mach dir mal nicht so einen Kopf Michael.

Für "Normal" Fahren sind die Dinger OK.
Hab selber 2 in einer kleinen Mystic:
28665

Nur SAW iss halt ein klein wenig anders :D
Gruß
Kai

@Hans: wer beim SAW für die 100m 10sec. braucht ... der macht da irgendwas falsch :laugh:

Florian_R
8.December.2010, 17:14
Ich würde es nicht probieren. Den Steller kann man auch hier in D kaufen, allerdings als Navy 90 (http://www.modellhobby-shop.de/Elektronik/E-Regler/Schiffsregler/DYMOND-Smart-NAVY-90-A.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=03121577&t=130&c=82&p=82).
Ein Deutscher Importeur wird sicherlich einen Grund für die niedrigere Leistungsangabe haben.

Gruß Hans

@ Hans: Nur so am Rande: bist Du da sicher, dass das nicht der auch existierende Seaking 90A ist?

Danke Dir!

Hans
8.December.2010, 17:52
@Florian
Sehr sicher. Laut Händler war es zu Beginn auch ein 120er. Wegen unzulänglicher EMV und Problemen bei Volllast wurde er mit einem EMV-Modul erweitert und wird als 90er angeboten.

Gruß Hans

Edit: Der Hype Seaking soll - angeblich - nicht aus der selben Schmiede kommen wie der Turnigy.
Ob's stimmt............ man weiß es nicht.:o

ninjamic
8.December.2010, 21:25
Das mit der Schmiede weiß ich nicht, ich habe nur gehört das die Software zwischen Hype und Turnigy unterschiedlich sein soll. Ich habe beide Modelle hier liegen und kann auf der Platiene keinen optischen Unterschied erkennen.

@Kai, was für Skorpion sind das (Drehzahl usw...) und wie sieht der Rest vom Setup aus?

Grüße

Michael

donmillo
9.December.2010, 20:01
Hi Michael,

das sind 3026 mit 1900 U/V.
Die laufen hier an 6S.

Gruß
Kai

Iser-Modell
19.December.2010, 17:18
Hallo Andi,

wie lang sind deine Kabel zwischen Regler und Akku ??
Und - Zitat: "4S als 2x 2s2p 5400 mAh 35C" sind für mich keine 4s, sondern 8s :D

gruss Kay

HEE :confused:
Das sind doch keine 8S :confused::confused:
Ich fahre auch 3+3+2S 4000 als 2P und habe deshalb keine 16S am Regler.

Das Problem ist aber auch die max. Wattleistung des Reglers.
Bei einem 120er TS-Regler sind das 1400 Watt.
Bei 4S (x 3,7V. je Zelle) darf der Regler nur noch mit max. ~95 A. belastet werden.
Ob das beim Anfahren des Bootes noch reicht....
Der Motor holt sich was er braucht - ohne jede Rücksicht auf deine Komponenten.

locke199
19.December.2010, 19:54
Hi Michael,

das sind 3026 mit 1900 U/V.
Die laufen hier an 6S.

Gruß
Kai

Hallo Kai,
du fährst in deiner Mystic die 3026er an 6S,
mit welchen Lipos(mAh)?
An 2x3S oder 2x6S Lipos?
Auf welche Fahrzeit kommst du ungefähr und auf welchen Speed?
Gruß Achim

carphunter
19.December.2010, 22:22
Hallo Achim,

bei den Motoren und der Bootsgröße würde ich mal sagen das es sich um 6S1P (2x 3S1P in Reihe) auf beide Motoren handelt. Alles andere wäre grober Unfug.

Gruß
Klaus

locke199
20.December.2010, 05:36
Hallo Achim,

bei den Motoren und der Bootsgröße würde ich mal sagen das es sich um 6S1P (2x 3S1P in Reihe) auf beide Motoren handelt. Alles andere wäre grober Unfug.

Gruß
Klaus

Moin Klaus,
denke ich auch,darum auch meine frage nach der Fahrzeit und Lipogröße!
Gruß Achim

donmillo
20.December.2010, 05:45
Moin,

also das sind 4500ér Polyquest und ja natürlich nur 1x6S.
Geschwinddigkeit... mmmhhh keine Ahnung, da GPS nicht mehr rein passt und sonst die Fuhre zu schwer würde :rolleyes:. Aber auch hier .. Ausreichend :D
Fahrzeit.. noch nie gemessen, aber Ausreichend würd ich jetzt mal sagen.

Gruß
Kai

locke199
20.December.2010, 14:47
Moin,

also das sind 4500ér Polyquest und ja natürlich nur 1x6S.
Geschwinddigkeit... mmmhhh keine Ahnung, da GPS nicht mehr rein passt und sonst die Fuhre zu schwer würde . Aber auch hier .. Ausreichend
Fahrzeit.. noch nie gemessen, aber Ausreichend würd ich jetzt mal sagen.

Gruß
Kai



:jaw:
Kai,
dann waren das ca.75-85 km/h,
bei ca.6-7min.............
:D:D:D

Gruß Achim

donmillo
20.December.2010, 15:16
@Achim: Na wenn du das sagst... wird das schon so stimmen ..:laugh:

Sorry aber für 80 mache ich wirklich keine BL in mein Boot :D.

Gruß
Kai

locke199
20.December.2010, 15:34
@Achim: Na wenn du das sagst... wird das schon so stimmen ..

Sorry aber für 80 mache ich wirklich keine BL in mein Boot .

Gruß
Kai


:bang
Kai,
dann 81+40-20 :D:D:D
Jetzt mal Spaß bei Seite.................,
will sie vielleicht auch verbauen!
Was denkste jetzt wegen km/h und Fahrzeit?
Ich habe noch keine Aussenläufer verbaut,
darum die Frage.............

Gruß Achim

mister burns
21.December.2010, 00:04
@Achim

Für 80 Sachen packt Kai wirklich kein BL ins Boot..............

Der Fährt die 80 Sachen ( und mehr ) mit verbunden Augen:cool:

und 2 Pollin 700er Blechbüchsen, :jaw:

Tupft neben bei noch ein Boot ;)

und grillt auch noch die Würstchen auf dem Grill

und hält sich immer an die 2 kg Gewichts Grenze:lol:

Gruß Klaus

@Donmillo - sind die würstchen fertig, kann ich rüber kommen????:prost:

donmillo
21.December.2010, 05:37
@Klaus: du hast da was in der Reihenfolge verkehrt... Ich Tupfe mit Gegrillten Pollins 80 Verbundene Würstchen in meine Boote und das alles mit 2 Kilo Alu-Spachtel :bang.. ääähhh oder so :rolleyes:..

@Achim: Also um das ganze mal in Relation zu stellen.. mit 2 von den kleinen Scheisser : http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=14729 Läuft z.B. eine Bandit an 1x6S mit 42érn geschmeidig ~100km/h bei ca. 4 - 5 Min Fahrzeit. Ebenso mein Hopf mit 2 von den Teilen auch an 6S. Ach ja sind 100A Regler in Nutzung.

OK die kleinen haben nicht die Qualität und evtl. auch nicht den Wirkungsgrad der Scorpions.. und die Drehzahl ist höher bei den Scorpions ( aber auch der Strombedarf da schärfer gewickelt :rolleyes: ). ..

Lange Rede .. mit den Scorpion wird es bei ~120 km/h und so 4min Fahrzeit sein.

@@Klaus: geile Bilder von der Tussneldas Dream.. Bring mir die Form Rüber.. muss ich auch unbedingt eine von Tupfen.
Und ja die Würstchen sind Fertig.. ich hab sie in den Topf mit dem Glühwein gelegt zum Warmhalten *pleased*

Gruß
Kai

Iser-Modell
21.December.2010, 17:23
Hi Kai,
mit welcher Kappa bist du da unterwegs und welche Pröpse nimmst du bei den 3026er mit 1900KV?

locke199
21.December.2010, 18:13
@Klaus: du hast da was in der Reihenfolge verkehrt... Ich Tupfe mit Gegrillten Pollins 80 Verbundene Würstchen in meine Boote und das alles mit 2 Kilo Alu-Spachtel :bang.. ääähhh oder so :rolleyes:..

@Achim: Also um das ganze mal in Relation zu stellen.. mit 2 von den kleinen Scheisser : http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=14729 Läuft z.B. eine Bandit an 1x6S mit 42érn geschmeidig ~100km/h bei ca. 4 - 5 Min Fahrzeit. Ebenso mein Hopf mit 2 von den Teilen auch an 6S. Ach ja sind 100A Regler in Nutzung.

OK die kleinen haben nicht die Qualität und evtl. auch nicht den Wirkungsgrad der Scorpions.. und die Drehzahl ist höher bei den Scorpions ( aber auch der Strombedarf da schärfer gewickelt :rolleyes: ). ..

Lange Rede .. mit den Scorpion wird es bei ~120 km/h und so 4min Fahrzeit sein.

@@Klaus: geile Bilder von der Tussneldas Dream.. Bring mir die Form Rüber.. muss ich auch unbedingt eine von Tupfen.
Und ja die Würstchen sind Fertig.. ich hab sie in den Topf mit dem Glühwein gelegt zum Warmhalten *pleased*

Gruß
Kai

Hallo Kai,
das ist jetzt mal eine Ansage,
mit der ich was anfangen kann!
So,was in der art würde mir auch passen,
da ich auf fließendem Gewässer fahr!
Da reichen mir auch Stressfreie 100 km/h(meistens).
Welche Props fährst du da?
Gruß Achim

Iser-Modell
21.December.2010, 19:32
Achim,
42er bei den HK- Moppeds :) - steht doch da !
Die Frage ist jetzt:
Welche Kappa mit wieviel "C" sind ratsam und welche Pröpse an den 3026er (http://www.litronics2000.de/webshop/index.php/de/Scorpion-HK-3026-V2-8-Turn-1900Kv/c-SCORPION%20HK30/a-SP-HK-3026-1900) , die du meintest.

locke199
21.December.2010, 20:32
Achim,
42er bei den HK- Moppeds - steht doch da !
Die Frage ist jetzt:
Welche Kappa mit wieviel "C" sind ratsam und welche Pröpse an den 3026er (http://www.litronics2000.de/webshop/index.php/de/Scorpion-HK-3026-V2-8-Turn-1900Kv/c-SCORPION%20HK30/a-SP-HK-3026-1900) , die du meintest.


:cool:
Ralf schon klar 42er an den HK,
aber ich will schon die Scorpions,
die sind schon bestimmt effizienter und vom Wirkungsgrad besser!
Die müßte ich dann bei einem 100er Set up auch nicht ausreizen................:D:D:D

Gruß Achin
:prost:

Hans
21.December.2010, 21:32
Sach ma Jungs, seid Ihr sicher, dass die Überschrift noch irgendwelche Relevanz besitzt - oder andersrum? :laugh:
Ich könnte die Überschrift ja löschen oder ändern, aber dann wechselt Ihr wieder das Thema - oder Ihr macht einfach 'nen neuen Thread auf.
Leere, unbenutzte Threads sind gerade wieder eingetroffen, ganz frisch. Echt. *pleased*

Gruß Hans

donmillo
22.December.2010, 05:10
Achim,
42er bei den HK- Moppeds :) - steht doch da !
Die Frage ist jetzt:
Welche Kappa mit wieviel "C" sind ratsam und welche Pröpse an den 3026er (http://www.litronics2000.de/webshop/index.php/de/Scorpion-HK-3026-V2-8-Turn-1900Kv/c-SCORPION%20HK30/a-SP-HK-3026-1900) , die du meintest.

Na eben auch 42ér... oder gibt es etwa noch andere Props :confused:.
Ich habe hier noch nicht mit Props groß Experimente gemacht, da mir die Fahrleistung mit den Teilen in dem Boot absolut ausreicht. ( nur 50ér 1,8 würd ich nicht an den 1900érn Versuchen :rolleyes: )
Sollte halt was zum "schön" Fahren sein.. für den "Rest" hab ich genug andere Baustellen :D
und die Polyquest haben 4500 bei 35C

@Hans: ich hätte dann gerne ein paar der Frischen unbenutzte Threads schon mal reserviert.. man weis ja nie :thx:

Gruß
Kai