Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydro Marine Spider (warum so langsam)???
rc-freaker
3.November.2010, 23:25
Hi,
habe mir letztens eine Hydro Marine Spider geholt.
Setup:
Motor: Plettenberg 290/30/6
Regler: AS18-100WK
Servo: Standard Servo
Akku: WinForce 4S 4000mah 15C
Prop: Dog Drive 42er Carbon Prop
Jetzt meine Frage:
Laut vor Besitzer ist das Boot mit dem Setup ca. 70 Kmh gefahren.
Jetzt bin ich mal fahren gewesen und ich würde mal auf höchstens 40 Kmh tippen.
Der Hydro beschleunigt super aber dann hört die Beschleunigung sehr abruppt auf. Und er fährt mit seinen höchstens 40 Kmh.
Und dadurch kommt er auch nicht richtig ins gleiten und das bremst bei dem dann noch mehr.
Könnte es sein der Lipo zu wenig C hat und deswegen unter belastung zusammen bricht???
Weil eigentlich sollte der Pletti an 4s doch schon ordentlich druck machen oder????
Ich danke im vor raus!!
rc-freaker
3.November.2010, 23:58
Hier mal noch ein paar Bilder von dem Boot und Akku.
Sorry für die schlechte Qualität aber nicht die neuste Cam!!
Hoffe helfen weiter die Bilder!!
steich
4.November.2010, 07:48
hallo
kann dir nur insoweit helfen indem ich dir rate dir andere lipos zu holen.
mir sind die winforce alle aufgebläht nachdem ich sie wohl etwas zu stark beansprucht habe.
und was dann passieren kann weist du glaub ich selbst.
schau mal hier sind gerade nicht auf lager aber evtl findest ja auf der page was du auch reinbekommst.
günstig und noch keiner der lipos die ich verwende hat probleme gemacht
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=14314
mfg Robert
„Der Herr sei gnädig mit allen die übers Wasser fahren,
könnten wir laufen bräuchten wir kein Bergeboot“
Magnus
4.November.2010, 08:49
Hi,
für mich siehts so aus als würde der Strut/Propeller sogar leicht nach oben zeigen. Damit würde das Heck nicht aus dem Wasser kommen und das Boot kommt nicht richtig ins Gleiten. Insgesamt scheint mir der Strut auch recht tief zu hängen. Ist aus dieser Perspektive aber schwer zu sehen.
Am besten Stell mal das Boot an eine Tischkante, so dass die Schwimmer aufliegen (ohne Turnfin) und der Strut aufliegt. Dann mal von der Seite ein Foto machen.
Grüße
Magnus
rc-freaker
4.November.2010, 12:38
Also Lipo wollte ich mir eh noch einen anderen holen.
Ich dachte an einen Turnigy 4S 5000mah mit 30C.
Weil ich brauche vorne gewicht da der schwerpunkt nicht so dolle ist.
Achso ist das eigentlich der richtige schwerpunkt den der vor besitzer aufgemalt hat (siehe Foto) Da wo mein Daumen ist ist der strich!!!
Und noch die Bilder vom Strut!!
Schnute
4.November.2010, 13:35
Der Schwerpunkt passt, die Struteinstellung nicht. Der Strut muss eine Neigung von 1-3° nach unten haben und nicht wie auf den Bildern nach oben. Ist aber auch abhängig von dem Prop den man fährt. Wenn der Vorbesitzer den Rumpf mit einem stark liftenden Metallprop gefahren hat, passt das auch so. Für deinen Carbonprop ist die Einstellung falsch. Außerdem solltest du darüber nachdenken den Motor mit 5s anstatt 4s zu betreiben. Dann hat der auch Dampf.
Gruß Stefan
rc-freaker
4.November.2010, 13:48
Okay,
gut.
Ich kann den Strut doch einfach verstellen oder.
Also etwas runter!!
Dann werde ich mir doch einen 5s Lipo holen.
Danke schon mal!!:thx:
Schnute
4.November.2010, 14:02
Es geht nicht nur darum den Strut "runter zu drücken". Du wirst auch das Stevenrohr, kurz nach dem Austritt aus dem Rummpf, leicht verbiegen müssen. Der Abstand des Unterwaserschiffes zur Tischplatte, soll von der Stelle hinter den Schwimern bis zum Heck hin, möglichst gleich bleiben. Ich glaube es sind 18mm direkt hinter den vorderen Schwimmern. Wenn du jetzt einfach den Strut nach unten biegst, wird dieser Abstand zum Ende des Rumpfes immer größer und die Aeroynamik des Bootes (Luftpolster) stimmt nicht mehr. Stell das Boot nochmals plan auf einen Tisch, fahr die Turnfin hoch und schau dir das Ganze genau an. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Gruß Stefan
rc-freaker
4.November.2010, 14:05
Ja versteh ich!!!
Wie wäre es denn mit dem Lipo???
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=14321
Larger
4.November.2010, 14:05
Nein nicht einfach runter. Höhe beibehalten, aber Winkel verändern
Heiko
Schnute
4.November.2010, 14:21
Ich fahre die gleichen Lipos, allerdings als 30C-Version. Bis jetzt kann ich nichts negatives feststellen.
Gruß Stefan
Kay
4.November.2010, 21:16
Nabend,
ich möchte noch mal drauf hinweisen: Wenn es sich bei dem Motor nicht um die Torque Version handelt, dann wird er den Motor an 5s über kurz oder lang damit "töten". Es kann gut gehen ( die Frage ist wie lange ), oder auch nicht. Den Drehzahlunterschied habe ich im Nachbarfred bereits "errechnet", anhand von den Datenblättern.
Wenn ich das richtig auf dem Bild sehe, ist es die normale Version von dem Motor.
Leider is das Typenschild des Motors ziemlich verblasst/unleserlich.
Wenn dem tatsächlich so ist - belass es bei 4s !
gruss Kay
rc-freaker
4.November.2010, 21:23
Okay,
ich werde mal schauen das ich den vorbesitzer frage welche version das ist!!
Kay
4.November.2010, 21:34
moin
hast du mal Plettenberg auf der Seite geguckt ??
Ich hab das nicht umsonst mit den Bildern geschrieben :D
Zum Strut: wie Heiko geschrieben hat - Boot grade auf den Tisch und Strut so einstellen, das er parallel zum Tisch ist und drauf achten, das das Stevenrohr nicht vorher durchs Wasser "schleift". Neigungswinkel ers mal 0 Grad, aber nicht mehr als 3 Grad. Das muss man durch Fahrversuche ermitteln.
Ich selber fahre bei meinem Hydroplane 0 Grad. Wenn man allerdings einen anderen Propeller montiert, kann sich das auch ganz schnell wieder ändern
gruss Kay
def-leppart
7.November.2010, 13:54
Hallo rc-freaker,
habe auch eine Spider fahre mit 2x2 S in den Schwimmern
Motor Feigao 540 S / 13 mit 2730 U/min
40 mm Metall mit Dog Drive von H&M O. Siess
Kokam 5000 30 C
YGE 120 Marine mit BEC
Habe bisher nur das Problem Abflug bei 97 kmH.
gruß Stephan
rc-freaker
9.November.2010, 17:24
Okay,
also habe mir gerade eben einen 4S 40C 5000mah Turnigy Lipo bestellt.
Sollte wohl hoffentlich am Samstag ankommen.
Werde dann berichten wie es mit dem Akku läuft!!!
Vielleicht auch ein Video machen!!
5903 Bernd
29.December.2011, 10:02
Hallo Stephan
hast du die Sider noch,würde mich sehr Intressiren wie du das mit den Lipos
gemacht hast.
Gruß Bernd
Hallo rc-freaker,
habe auch eine Spider fahre mit 2x2 S in den Schwimmern
Motor Feigao 540 S / 13 mit 2730 U/min
40 mm Metall mit Dog Drive von H&M O. Siess
Kokam 5000 30 C
YGE 120 Marine mit BEC
Habe bisher nur das Problem Abflug bei 97 kmH.
gruß Stephan
Alderan
29.December.2011, 12:12
Ich lebe noch echt.und ich würde auch gerne was dazu beitragen.
Also ich bin der festen meinung die Lipos sind zu stromschwach in boote gehören mindestens 20c.
der strut sieht auch mir viel zu tief gelegt aus,und der winkel wie auch schon gesagt sollte leicht geneigt sein,nach unten.
Das ruderblatt sieht zumindestens auf den fotos so aus als ob da 15-20 mm abkönnten hilfsweise max 20 mm unter propp (aber erst wenn der richtig gesetzt wurde).
Na und der Motor dreht bei einem strom von ca 33 A 1440 u/V das mal so grob hochgerechnet dürfte bei 15% schlupf am prop ca 50 Km/H ergeben,das riesen ruder plus der falsch eingestellte strut ergeben dann schon plausieble 40 KmH.
Tja und nicht zu vergessen Plettenberg misst diesen Bürstenmotor bis ca 35A nicht bis 100 A das hat bestimmt einen Grund !!??
catgangsta
29.December.2011, 15:12
Hallo Stephan
hast du die Sider noch,würde mich sehr Intressiren wie du das mit den Lipos
gemacht hast.
Gruß Bernd
Moin Bernie.
Wahrscheinlich so , wie hier beim Jörn seiner Großen . Ausschneiden , Lipos rein , Deckel zu ...... Kurzform ... :laugh:
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?22927-Rumpf-1-8er-Hydroplane-CT06-U-96-quot-Spirit-of-Qatar-quot-auch-mit-Teilen-oder-RTR
VG
Martin
5903 Bernd
29.December.2011, 15:17
Hallo Martin
wäre eine möglichkeit :prost:
Gruß Bernd
carphunter
29.December.2011, 16:45
Hallo,
ich sag mal da stimmt gar nichts an dem Boot:
1. Dicke Alu Turnfinn.
2. Rostertail WK (viel zu tief und zu weit weg vom Prop).
3. Ruder ist auch zu lang.
4. Struteinstellung liegt total daneben.
Würde erst mal alle 4 Punkte in Ordnung bringen bevor du mit neuen 4S Lipos wieder testen gehst. Du hast nur einen Bürstenmotor und viel Strom mögen die gar nicht. Meine Plettis hatten früher immer eine gescheite Vollmantelkühlung und zusätzlich noch eine Bürstenkühlung bekommen.
Gruß
Klaus
Jörn-Oliver
29.December.2011, 17:02
so siehts aus in einer Exide, jeweils ein 2S 5000er drin
das Boot wurde zweckmäßig für SAW gebaut, also nicht auf optische Feinheiten achten ;)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fsf4-36-698d.jpg
Selfmade
29.December.2011, 18:31
2. Rostertail WK (viel zu tief und zu weit weg vom Prop).
3. Ruder ist auch zu lang.
zu 2. Wie sieht einen Rostertailkühlung den richtig aus ? (Hast du da vielleicht ein Bild )
Zu 3. Wie lang sollte das Ruder maximal sein ??
Lg Lukas
carphunter
29.December.2011, 20:59
Hallo Lukas,
zu Punkt 2, die Öffnung auf jeden Fall über der Wellenmitte und innerhalb des Propdurchmessers (besser kann ich es jetzt auch nicht beschreiben).
Habe da mal ein Bild von einem Rigger und von einem 1 Motorigen Cat angehängt.
zu Punkt 3, Ruder nur so Lang und Breit wie nötig, da muss man sich halt rantasten.
Gruß
Klaus
Selfmade
29.December.2011, 21:08
Viele Dank für deine Antwort !
Werde deine Tipps auf jeden Fall beherzigen :)
LG Lukas
carphunter
29.December.2011, 21:28
Hallo Lukas,
bei der Rostertail WK geht es ja darum verlustfrei die Komponenten zu kühlen, das heißt die Öffnung soll nicht durchs Wasser gezogen werden sondern nur über den Druck vom Wasserschweif für Kühlung sorgen. Auch hier brauch es meistens ein bisschen Erfahrung um die Öffnung richtig zu platzieren.
Gruß
Klaus
Domi01
30.December.2011, 11:29
Hallo
hier mal noch ein Bild wie es nicht sein sollte..
http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?4978-Genesis-aufbau-allgemeine-fragen/page6&highlight=genesis+aufbau
Hoffe das klappt so mit dem link :confused::confused: must etwas runterscrollen bei post 59.
Domi