PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibts schon Erfahrungen mit dem ESC Aqua 240 von Hobby-King ?



Tinu
25.October.2010, 15:39
Hollo Leute,
hat jemand von Euch schon den 240er ESC von Hobby-King im Einsatz?
Taugt der was? Erfahrungen ?

Danke:rolleyes:

Tobbi
25.October.2010, 18:30
Ich glaube der "denkandich" hat davon 2 im Einsatz gehabt an 12 s.So wie er mir sagte ging einer über den Jordan,er wußte aber nicht warum.Frag mal selber nach.

Gruß Tobbi

denkan_dich
25.October.2010, 18:39
Hallo,

habe zwei von den Reglern in meiner CT03, hatte bis jetzt eigentlich keine Probleme.

Habe mit dem Eagle Tree ca. 170 A geloggt, die Regler wurden aber nichts sehr warm.

Die WK funktioniert super, die Programmierung geht einfach (mache ich über den USB),

habe auch schon eine neue Software augespielt. Software ist von Hifei (Hersteller der Regler), werden auch als Swordfish oder von HK verkauft.

Wo ich noch ein bischen Bauchschmerzen habe, ist bei der LVC, Abschaltung bei Unterspannung. Fahre 12 S auf jeder Seite und eingestellt sind 36V.

Bei der ersten Fahrt hatte ich 40C drin, die gingen bis zum Schluß super, nicht wie bei den 30C, wo ich das Ende gespürt habe.

Also hat die Abschaltung nicht richtig funkioniert, aber bei den nächsten Fahrten habe ich es nicht übertrieben und dann brauchte ich die Abschaltung auch nicht.

Da ich von Offshore eine neue Software erhalten habe (die auf der Homepage ist auch noch eine alte), habe ich die Regler hochgezogen, konnte aber bis jetzt nicht testen ob sich das Problem erledigt hat (Will das aber auch nicht wirklich austesten).

Sollte jemand an der Bedienungsanleitung und an der Software Interesse haben, kann ich diese gerne per Email verschicken.

Stefan

denkan_dich
25.October.2010, 18:44
Ja, hatte mit einem Regler Probleme, funktioniert auf einmal nicht mehr.

War aber mein Fehler, hatte eine kalte Lötstelle (der Lötkolben war zu schwach, habe diesen aber in der Zwischenzeit getauscht).

Habe alle Lötstellen jetzt überprüft und alles noch mal gelötet und jetzt ist auch Ruhe mit den Störungen.

Man lernt nie aus.

Tinu
26.October.2010, 13:45
Ja, danke für die Infos.:rolleyes:
Das tönt ja gar nicht so schlecht für normal Fahrer wie mich !
Suche etwas für meinen 135er HPR mit 2280/11 und 12S 5800er,
soll aber nicht ein "Absolut -Hig-Speed -Boot" werden .

Normalo-Fahrer :D !

DJ_Kimmekk
26.October.2010, 13:59
Was denkt ihr wie viel der Regler wirklich ab kann? Kann der die 240A dauer ab, die da drauf stehen oder traut ihr ihm das nicht zu?

@ Stefan: Die 170A die du geloggt hast, waren das Spitzenströme oder war das Dauerstrom? Wenn es Dauer war, was für Spitzen hast du geloggt?

Gruß
Kim

denkan_dich
27.October.2010, 17:42
Hallo Kim,

die 170 A waren Spitzenströme, unser Weiher ist relativ kurz und Maximalgeschwindigkeit geht nicht sehr lange.

Stefan

DJ_Kimmekk
27.October.2010, 19:48
Traust du den Dingern denn die 240A dauer zu?

Gruß
Kim

denkan_dich
30.October.2010, 17:24
Hallo,

sorry für die Verspätung, viel Arbeit, leider nicht Modellbau.

Habe mit Turnigy Reglern immer gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube schon das die 240A mitmachen, zeigen würde das aber nur ein Test. Hatte vorher die Monster 2000 (eigentlich die gleichen Regler ohne Wasser), wurden warm, aber auch nicht wirklich zu warm. Jetzt ist eine WK dabei, was sollte dagegen sprechen, denke wird funktionieren.

Vielleicht kann ich es mit meinen neuen Motoren ausreizen, baue mir gerade in meine CT03 Leopard 5692-1090KV ein, wir werden sehen.