PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellenlösung für 2 Mot. MonoII gesucht



Iser-Modell
21.October.2010, 11:17
Hallo Leute,
ich stecke fest.

Ich möchte in ein MonoII zwei BL´s einpflanzen. Soweit so gut.
Ursprünglich wollte ich 2x 600er einbauen, denke aber das 2x 480er reichen
und der Akku kommt in die Mitte.
Wenn ich 600er Hopfwellen verwende stehen die Motoren zu dich zusammen
und ich brauche Adapterflasche.
480 Kompaktwellen sind zu kurz und der Wellenwinkel stimmt dann auch nicht.
Powertrimms sind zu teuer :eek:
Wo bekomme ich günstig passende Flexwellen für mein Vorhaben? (siehe Bild)
Die Wellen sollten vom Flansch bis zum Endstück insgesamt ca. 38cm lang sein und ich brauche 7-9 cm Propabstand zum Heckspiegel.
Oder welche anderen Lösungen gibt es da noch?

Das Boot ist für die Jugend gedacht und sollte daher nicht allzu teuer werden. (http://www.iser-modell.de.tl/Chinaboot-Umbau-Nr-.-2.htm)

MaFL
21.October.2010, 13:17
Hopf hatte lange Zeit Power Trimms 3,2mm Flex für 25 EUR/Stck. bei Ebay drin.

50 EUR für zwei verstellbare, Flexantriebe finde ich günstig. Leider sind die aber grad nicht verfügbar...

Günstige Alternativen dazu fallen mir leider keine ein.

Gruß

Marc

Iser-Modell
21.October.2010, 15:32
Das wäre ja auch OK.
Nur ist mir dieses hier (http://www.hopf-modelltechnik.de/Welle-Wellenanlage-Drive-Dog-CNC-Aluminium-Wasserkuehlung-Wasserkuehlruder-Powertrimm) defenitiv zu teuer.

Achim
21.October.2010, 17:15
Der MTC Powertrim 5 kostet auch 79.--, ist aber immerhin preiswerter als der im Link genannte.

schau mal da: http://www.offshoreelectrics.com/proddetail.php?prod=dh-aqub7881&cat=76

Gruß
Achim

Hans
21.October.2010, 21:21
Ich mach dann hier mal vorläufig zu, bis der Themenstarter überschlafen hat, wie's weitergehen soll - und füge einige Worte zum Nachdenken an:

Ich habe sehr viel Respekt vor ihr, die treu zu ihm steht und versucht, Wellen zu unterdrücken.
Ich weiß, dass ich mit dieser Ansicht nicht allein stehe.

Hans

Jan-Nicolas
22.October.2010, 02:17
Und nachdem alles belanglose nunmehr entfernt ist, schalte ich den Thread wieder frei ... in der Hoffnung daß er nun "on topic" bleibt.

JN

Iser-Modell
22.October.2010, 08:58
Danke Jan, darum wollte ich den Hans auch bitten.
Wir hatten unseren Spass und nu wieder zum Thema.

Wenn ich das alles so durchrechne kommme ich ins Grübeln.
HMT Powertrimm 55 Taler
Motoren vom Jan 2x 70 Taler (die Feisuda mit WK hab ich verworfen)
gescheite WK 2x 20 Taler
Kupplungen usw. (alles inkl. Verschicke) - Regler hätte ich da.
Das ist doch ´ne menge Holz für so ein Chinateil.
Alternativ könnte ich es auch einmotirig bauen, da hätte ich sogar fast alles hier.
Nur der VX6 L6, der hier noch liegt, ist da wohl nicht ganz das Richtige.

Spass hätte ich aber schon an zwei Motoren *pleased*

Wie sieht das denn mit Außenläufern aus, was bräuchte ich da für Motoren?

Magnus
22.October.2010, 09:30
Hi,

vielleicht hiervon zwei Stück an 1x4s.:
http://www.scorpionsystem.com/catalog/motors/hk22/HK-2221-2010KV/

Könnten schon reichen wenns ein kleines leichtes Setup wäre...

Iser-Modell
22.October.2010, 09:44
Sieht schon mal gut aus, das Boot soll ja nicht ins "Fliegen" kommen.
Wenn es 60-70 Sachen schafft reicht das völlig und hat damit auch sicherlich seine Grenzen erreicht, was den Speed angeht.
Für Außenläufer hab ich mal WK´s bei ETTI gesehen, da wird der Flansch gekühlt.

Edit.
Ich sehe gerade dass ich noch WK´s von meinen abgerauchten 120er YGE´s habe.
Die könnte man dafür verwenden - groß genug für die 480er sind sie.

Und noch ein Edit *pleased*
So, die Entscheidung ist gefallen.
Zum einen aus Kostengründen (habe fast alles dafür hier), zum Anderen wegen des tiefen "V" des Bootes baue ich da nun einen VX6 L ein. Vorerst, da ich nur den habe, einen 6-winder.
Der macht mit 2S gemütliche 27850 U/min (Last), er wird noch getauscht, passend für 3S Lipo.

Warum 3S?
Ich habe noch das Nachtdisign im Auge und da bieten sich 3S 2P sinniger Weise an.
Viele LED´s, auch die LED-bänder lassen sich mit (bis zu) 12 Volt direkt versorgen.

Die zweimotorige Variante mit 480er Mopeds werde ich auch noch umsetzen, dann aber in einem dazu passenden Rumpf (z.B.: Viper, Hydra, o.ä.)

Vielen herzlichen Dank für all die Hinweise und Tipps, hier und als PN.