PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : failsafe !?



nettchen
21.October.2010, 10:42
hallo zusammen,

ich stelle mir gerade (warum erst jetzt :doh: ) die frage was passiert wenn ich mit 110 übern teich bretter und - aus welchen gründen auch immer - die stromversorgung IM boot ausfällt (kabelbruch und co).
bei meiner spektrum wenn der strom alle ist oder der empfang abbricht dann stellt sich der empfänger auf null und alles bleibt stehen.
in meinem 2T car ist für so einen fall ein motoraus eingebaut. soll bedeuten das der motor einfach ausgeht wenn er stromunterbrechung oder ähnliches hat.

sollte ich da evtl. noch was beachten ???

GunnarH
21.October.2010, 17:13
hallo zusammen,

ich stelle mir gerade (warum erst jetzt :doh: ) die frage was passiert wenn ich mit 110 übern teich bretter und - aus welchen gründen auch immer - die stromversorgung IM boot ausfällt ...

sollte ich da evtl. noch was beachten ???
Teste was passiert wenn du bei laufendem Motor den Sender ausschaltest und kein Failsafe im Empfänger programmiert ist, da bei den meisten Reglern der Prozessor aus der Akkuspannung versorgt wird ist das der gleiche Effekt wie wenn die Empfängerspannung ausfällt.
Wenn der Regler über 1sek nachläuft häng besser ein externes Failsafe rein.
Regler bei denen der Prozessor aus dem Empfängerakku versorgt wird (kenne ich nur von LMT/BK) können ohne Empfängerspannung nicht mehr weiter laufen, gehen dabei aber ggf. hoch.
Gruß
Gunnar

Hellsing
21.October.2010, 22:57
Nabend zusammen!

Ich nutze ne DX3S von Spektrum in meinen RC-Cars(1.8er Nitro's&1:10er Elo's)sowie in meinen Booten...was das werksseitige Failsafe angeht...sobald man nen Empfänger neu bindet wird die dann vorherrschende Position der Hardware(Servosstellung(en),Regler etc)als Failsave-Position erkannt.

Kann mitunter problematisch sein da bei einigen Reglern nicht automatisch der 100%ige Gasweg erkannt wird was dann bedeutet das der Motor im "Failsave-Mode" mit geringer Drehzahl läuft(jetzt mal rein auf die Boote bezogen).Spreche da aus Erfahrung...
Hab das mit meinen 120A Turnigy Marine durch in einigen Booten und konnte nur Abhilfe schaffen,sprich ne 100%ig fehlerfreie Funktion des werksseitgen Failsafes gewährleisten,indem ich den Gasweg der Funke an den Regler angelernt habe(oder andersrum?:doh:).

Seitdem funzt das Failsave prima bei den Booten,beim 1:10er Elo ging's genauso easy,nur bei den Nitro's war "Trick 17" von Nöten da ich im "Failsave-Mode" ne Vollbremsung und "Motor aus" bzw. Standgas haben wollte,aber das ist ne andere Geschichte.;)

Gruß...Nico