PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drifter M abentuer - stromfresser????



Van Aelst Jozef
19.September.2010, 19:47
Hallo, bitte habe gerne deine rat.
Fahre ein drifter M . Cat ist einmotorig mit Lehner 2240/11 High Amp. Fahre 8s1p 5400mAH. Regler ist AS26/150BL Modellbau regler. Prop ist X445 Andy Brown. :prost: Speed ist 94km/h. Fahrzeit: 4.5 minuten.
Strom ,spannung und motortemp gemessen mit datalogger . Bitte sehen sie die Pic.
Temperaturen: lipo- 50°C/ regler kalt/motorlager 51°C. gemesen mit IR-messer.
Strut ist 3.5mm uber das tisch und anfangswinkel ist 2°.Welle lauft frei. Gesamt gewicht ist 4,9 kg..

Warum sind die stromspitzen zu gross?? Ist diesen 2240/11 motor nicht zu klein, besser ein 2250/9 //2260/8 oder eine mit weniger U/min fur grossere props. Diesen haben ein besser rendement nicht?

Dank fur deine rat und info.

Gruss aus Belgien.

Jef.

Achim
20.September.2010, 14:35
Hi Jef, von 1-motorigen Katamaranen habe ich leider keine Erfahrung da ich die nur mit 2 Motoren fahre.
Die Amperespitzen halte ich aber für ziemlich normal da der Prop mal mehr oder weniger ins Wasser eintaucht. Der Prop liegt ja zwischen den Laufflächen und kann somit mit mehr Wasser benetzt werden im Vergleich zu 2 Mot Kats. Eventuell kannst du mal ein Bild von der Struteinstellung mit dem Maß zur Lauffläche einstellen um das besser zu analysieren.

Gruß
Achim

Van Aelst Jozef
20.September.2010, 15:42
Achim, dank fur antword.
Fahre auch mit Bandit M, 2 mal 1950/8 an 6s1p 5000mAh pro motor. As 26/150BL regler und X445 A/B props. Stroomspitze is max 115A pro motor. Speed 103km/h . Fahrzeit 6 minuten. Temperaturen in grunen bereich.


Fur drifter M . Set-up strut = handbuch H&M Siess.

Quote
- boot flach auf eine tisch
-heckspantsollte den abrisspunkt der gedachten wasseroberflache = tischebene sein
-auf dieser sich bildenden linie wird der wellenhalter mit wellenachse ausgerichtet
-drifter lauft mit einer relativen rumpfeinstellung(von der seite gesehen) von ca. 2-3° grad, - auf diesen grund muss der wellenhalterin der grundeinstellung um ebenfalls2-3° grad nach oben geneigt werden --->bei normaler fahranlage des bootes keine auf/abtrieb zu erzeugen

abstand des wellenhalter zur tischoberflache betragt ca. 3-4 mm in grundeinstellung. Bei schweren komponenten - aufgrund des mehrgewichts - grundhöhe um 2-4 mm höher sein.
Unquote.

Is das klar, oder gerne deine kommentar.
Bin von die alte strecke ( +60 jahre). Probiere einige pics zu machen.

Gruss.
Jef.

ghj
20.September.2010, 20:26
hallo jef,

ich habe mit interesse deinen post gelesen, weil ich ein vergleichbares boot - supercat m - habe. eigentlich habe ich immer gedacht, dass die beliebtere drifter einen schnellen rumpf hat.
ich fahre 8s1p 4000 an feigao mit kv 1180 und prop graupner k39. (der motor ist günstig, kann aber nur 50 ampere dauerstrom, darum kann ich den propdurchmesser nur nach einer OK- messung erhöhen)

jetzt habe ich den taschenrechner herausgeholt und die zwei boote nachgerechnet (dein motor und deine akkus sind etwa 500gramm schwerer)

jef: drifter m 4,5kg
ghj: supercat m 3,8kg
jef: gemessen 94km/h
ghj: gemessen 78km/h
jef: 29V * kv 1350 = 39000 umin,
ghj: 30v * kv 1180 = 35400 umin,
jef: x445 hat steigung 0,0063m * 39000 umin * 0,36 = 88km/h
ghj: k39 hat steigung 0,0055m * 35400 umin * 0,36 = 70km/h
bis jetzt halte ich alles für OK, spannung und drehzahl und geschwindigkeit stimmt. 10% mehr drehzahl, 10% mehr steigungslänge, die gemessene und die berechnete geschwindigkeitsdifferenz ist rund 20% höher.
aber der strom:
jef: average 65, spitze 160
ghj: average 42, spitze 75

bei früheren fahrten habe ich mit prop k36, schwepunkt vorn und zu tiefem strut schon 90 ampere bei 60 km/h gehabt.
dann habe ich den schwerpunkt 2 cm nach hinten verlegt, den strut um 2 mm (!) nach oben versetzt, und hatte 40 ampere bei 65km/h.

du schreibst in deinem zweiten post ganz richtig, dass der strut in der fahrlage parallel zur wasseroberfläche sein soll. meiner ansicht ist das aber nur für 1 geschwindigkeit möglich: je schneller das boot wird, senkt sich der bug ab. dann muss wieder gewicht nach hinten.

mein vorschlag an dich wäre, weil dein strut nach meiner einschätzung korrekt montiert ist, dass du die selbe fahrt mit schwerpunkt 2 und 4 cm nach hinten wiederholst (akkus versetzen oder 100gramm blei ganz hinten auf den ruderausleger).

schreib dann nochmal, welchen strom / welche geschwindigkeit das boot dann bekommen hat.

p.s. ich habe mir 8s1p 1700 gekauft, damit ist das boot 3,5kg schwer. leider kann man bei uns in münchen kaum fahren, da komme ich selten zum testen....september ist bei mir quasi saisonbeginn....

beste grüsse, ghj

Ralf Moser
21.September.2010, 13:23
Hey,

das bild in sich ist stimmig, ich sehe z.b. bei 136s eine 170A-spitze, die auf 130 fällt.
Verändere die skalierung auf ein paar geraden, also von peak bis gaswegnahme zb. in der gegend um die 136s.
damit kann man beurteilen wie schnell die beschleunigungsphase abflacht.

die motortemp ist auch okay, für den aktuellen strombereich ist der 2240/11 m.m. nach nicht wirklich ideal, aber ich sehe keine dramatischen grund einen neuen motor einzusetzen, da die temps noch grün sind.
Für den aktuellen strom wäre ein anderer motor natürlich besser.
die leistung für das leichte boot ist aber recht hoch, ich denke mit etwas abstimmung und testerei müsste sich der strom für die 95 noch senken lassen (ghj ist das ja auch aufgefallen).dann passts auch zum einsatzbereich des motors.
ich selber hatte nur einen einmot-cat (agixl), den ich aber nicht zuende abgestimmt habe.kritisch empfinde ich noch den propabstand zum heck.
ist der winkel negativ 2° oder positiv an deiner Drifter?

Gruss

wow, coole schrift...

Sika
21.September.2010, 13:49
Deine Messungen bestätigen die landläufige Erkenntnis, dass die Stromspitzen gut 2x so hoch sind, wie der Durchschnittsstrom. Aus 5400mAh und 4.5min ergibt sich ca. 72A Durchschnitt. 160-170A-Pulse sind da nicht abwegig, speziell, weil du auch noch 2 längere Pausen gemacht hast und damit die tatsächliche Fahrzeit eher nur knapp 4min beträgt.

Die Messungen sind auch sonst stimmig, die Spannung des Packs bricht unter 160A Last ca. 2.5V ein, was bei 8s einem Ri von ca. 2mOhm/Zelle enspricht.

Du solltest die Zellen nur nicht so leer fahren, gegen Ende (280s) sind es nur noch knapp über 3V/Zelle. Das ist nicht gut für die Lebensdauer der Zellen.

Von den Leistungsdaten halte ich das Setup aber auch für optimierungsfähig. Dann wird der Motor auch besser passen, wobei Ralf Recht hat: solange er kalt bleibt, macht ein schwerer Motor kaum einen Unterschied.

Jörg

Van Aelst Jozef
21.September.2010, 14:37
"GHJ"

Dank fur antword.
Habe etwass nicht verstanden.

jef: x445 hat steigung 0,0063m * 39000 umin * 0,36 = 88km/h

45mm x 1.4 x1345x 28V x 60min x 0,8 (wirkungsgrad) /10-6 = 113.8 km/h

Oder ist das falsch ??

"Jörg"
Dank fur antword.
Ich weiss das von den spanning. Habe eine liposchutz von Graupner. Es had allein eine feste 3V abslag. Schade. Besser eine modellbau regler schutz gebrauchen??
Der Ri von ca. 2mOhm/Zelle ist stimmig??? Was ist eine normale oder gute wert??

Gruss.
Jef.

Sika
21.September.2010, 15:43
1. Die 2mOhm/Zelle sind schon ein sehr guter Wert. Die neueste 45-50C Generation liegt da allerdings noch ein bisschen drunter. Optimal vorgeheizt sicherlich real im Bereich um 1.5mOhm.

Im "Labor" messe ich von 0A auf 180A Last nach 0.2s die besten Zellen mit ca. 0.8mOhm/Zelle - real im Logger sieht man den Wert aber erst nach 1-2s, so dass deshalb der Wert höher liegt.

2. Du hast Recht: ghj's Rechnung stimmt so nicht.

a. 63mm Steigung sind 0.063m - ghj hatte eine 0 zuviel.
b. der Umrechnungsfaktor 0.36 stimmt nicht - richtig ist 0.06 (=3.6/60) PLUS Schlupffaktor.

Ich komme auf eine theoretische Geschwindigkeit von ca. 120km/h.

Spannung: 8* 3.5V = 28V
Drehzahl: 28V*1345U/V = 37660 U/min |/60 = 628 U/s
Strahlgeschwindigkeit: 628U/s * 0.063m = 39.5m/s |*3.6 = 142.3km/h
Bootsgeschwindigkeit: 142.3km/h * 0.85 (15% Schlupf) = 121 km/h

Wenn du also "nur" 94km/h schaffst, dann stimmt etwas am Setup nicht.

Jörg

ghj
21.September.2010, 18:17
hallo jörg, hallo jef,

ja ich gebs zu, vorn faktor 10 zuviel, hinten 1/6 zu wenig.... wäre auf 146 km/h gekommen, danke jörg!

wenn das boot zu langsam ist: setup, auch da deckt sich mein geringer erfahrungsschatz mit jörgs ansicht. was ich jef sagen wollte: bei mir haben 3 cm schwerpunkt genausoviel erreicht wie 3 mm struthöhe.
kurz gesagt, schwerpunkt vorn - die fuhre läuft wie auf schienen, man freut sich kurzzeitig, und dann das oooh ! nach dem datenauslesen.
schwerpunkt hinten - kaum stromaufnahme, dann das oooh! nach dem flip (mit 60 aufs ufer: heck voraus, deck nach unten)

warum der strom hoch sein kann:
1. konstruktive idee, jef, welches timing hast du im regler? feigao = 2pol, 7grad, was empfiehlt der lehner-kenner?
2. konstruktive idee, motor in stromsättigung: gegen-emv wird von der stromhöhe bestimmt, dadurch wird der motor von der theoretisch berechneten leerlaufdrehzahl runtergezogen. kommt ein motor in diesem betriebspunkt noch auf rechnerische nenndrehzahl? drehzahl mitloggen?

besten gruss, ghj

Van Aelst Jozef
21.September.2010, 18:31
"Ralf"

Bitte finden sie die pic mit neue scalierung fur 170A stromspitze.
Was ist deine konklusion bitte?
Gerne deine Rat.
Unsere wasser ist klein. Habe eine strecke von 90 max 110 m. Dan vorsicht in die kurven mit gas (throttle) lose und so weiter.
Gruss.
Jef.

Van Aelst Jozef
22.September.2010, 19:26
"GHJ"
Motor hast 7,5 grad timing und ist ein 2 poler Lehner. Lehner emfiehlt 7,5 bis 15 grad. Ich mache ein test auf 15 grad.
Meine datalogger hast auch drehzahl gemessen.
Drehzahl ist 30-32000 und spitze von 35000. Sind diesen wert nicht ein bischen zu klein???? Theoretische wert sind hogher.
Entschuldigung , haber aber deine konstructieve idee 2 nicht verstanden. Bitte kunst du das in English schreiben , oder kan fielleicht einer hilfen.

Dank auch an allen und gruss.

Jef.

Bigboy
22.September.2010, 19:56
Hallo Jef,

die von Dir ermittelten Stromdaten stimmen sicherlich.

Allerdings würde ich auch sagen, dass an Deiner Einstellung des Setups irgend etwas absolut nicht hinhaut.

Als Vergleich, ich fahre auch eine Drifter M, diese mit 2240/10 an 7s und y547. Die Drehzahl ist somit also um 1400 Umdrehungen niedriger als bei Dir, der Speed liegt bei bei 126 km/h.

So wie ich meine aufgebaut habe, so haben wir im Verein 4 weitere identisch aufgebaut, auch bei denen liegt der Speed bei 120 bis 127 km/h.

Irgendwas passt da bei Dir nicht, dass Du unter 100 km/h bleibst.

Gruß
Stefan

Van Aelst Jozef
22.September.2010, 20:18
Stefan, dank fur antword.
Bitte kunnen sie ein pic machen von deine strutpostion oder eine bescheibung? Wiefiel mm uber das tisch , nase von prop parallel mit tisch oder hogh und wiefiel mm bitte . Anfallswinkel, wiefiel grad? Schwertepunkt 30-33%?
Habe meine abgestimt , beschreibung H&M drifter M handbuch. Strut 3.5mm uber das tisch und anfallswinkel 2 grad. Schwertepunkt 31-32%. Sehen sie hier die beitrage 3 bitte von diesen topic.

Dank fur deine rat.
Gruss.

Jef.

Robert
22.September.2010, 21:11
Ein Video oder ein par Bilder wären hilfreich vielleicht.

Grüsse
Robert

Van Aelst Jozef
22.September.2010, 21:27
Robert, dank.
Ich mache morgen ein paar bilder. Habe keine video oder "video freaks" am deicht; Sorry.
Gruss.
Jef.

ghj
24.September.2010, 17:06
hallo jef,

meine zweite idee betrifft das verhalten von brushlessmotoren. ein hoher strom in der motorwicklung bewirkt, dass nach dem abschalten der aktivierten motorwicklung (=induktionsspule) die induktionsspannung länger braucht, um auf 0volt zu fallen.
dein regler beobachtet genau dieses abfallen, um im richtigen moment die nächste wicklung einzuschalten.

schau dir doch mal die seiten 4,5,6 von diesem dokument an:
www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf (http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf)
da ist sehr gut beschrieben, was elektrisch in dem drei motorwicklungen passiert. da hatte ich die idee, dass ein timingproblem vielleicht der grund für die hohe stromaufnahme sein könnte.

beste grüsse, hjk

Van Aelst Jozef
25.September.2010, 13:22
Hallo an allen:
Habe bilder gemacht von strut stellung. Habe meine abgestimt , beschreibung H&M drifter M handbuch. Strut 3.5mm uber das tisch und anfallswinkel 2 -2,5 grad. Schwertepunkt 31-32%
,Sehen sie pic 3428c und 3429c.

Wolte gern mit eine andere neue strutstellung testen. Sehen sie bitte pics 3423c und 3422c. Keine anfallswinkel - boot auf die tisch und strut 2mm under die tisch und parallel an der tisch

Dank fur ihre rat und kommentar.

Tobbi
25.September.2010, 13:36
Das "Anstellen" ist abhängig von der gefahrenen V Max und Leistung vom Motor.
Bei dir würde ich empfehlen ein kleinen Winkel entgegengesetzt-also nach oben zu machen.Oder wie du schreibst ,erst mal wenigstens parallel.

Erst bei richtig Bums muß nach unten korriegiert werden.Hatte ein Lehner 2250 13 an 10 s in einer Bandit m,da muß das schon sein,aber bei einem 2240 der braucht Hilfe.

Gruß Tobbi

Schnute
25.September.2010, 13:47
Hallo Jef,

stell den Strut mal 2mm über der Tischkante und 1° negativ ein. Dazu den Schwerpunkt auf die erste Stufe von hinten. Unter 100 sind viel zu wenig.

Gruß Stefan

Van Aelst Jozef
25.September.2010, 14:00
"Tobbi" du meinst strut nach oben = naze prop hogh???
Is das richting??

Dank .

Jef.

Tobbi
25.September.2010, 14:15
Nicht zwingend "höher".So 2mm über Tisch ist schon ok so wie Steffan schreibt,nur halt ein wenig angestellt nach oben, damit sie etwas freier fährt,ich denke du bist noch nicht in dem Bereich das sie sofort flippt.
Um so höher die Geschwindigkeit wird und der Auftrieb ,muß man wieder korriegieren.
Bei meinem Pletti 300 50 Ackus nach hinten und etwas nach oben angestellt.
Bei Lehner 2250 13 an 10 s Ackus nach vorne und nach unten angestellt

Referenz war halt bei mir Supercat m und Bandit m,aber das ist denke ich eine Liga.


Gruß Tobbi


Gruß Tobbi

Bigboy
25.September.2010, 16:31
Hi Jef,

folgende Einstellung solltest Du wählen:

Boot bitte auf den Tisch legen und den Strut 1mm parallel über den Tisch einstellen.
Den Schwerpunkt solltest Du ca in der Mitte der esten Stufe (von Vorne gesehen) haben.

Mit dieser Einstellung sollte die M um so einiges besser laufen als vorher.
Als Prop kannst Du dann auch mal btte einen x447 nehmen.

Gruß
Stefan

Van Aelst Jozef
25.September.2010, 17:53
Stefan, dank fur antword.
Habe früher gefahren mit strut 1.5-2mm uber tisch und parallel. Schwertepunkt was 31-32% (mittel von zwite stufen von hinten gesehen ist 33-34%). Stimt nicht??

Und dan lauft boot nicht frei und pflugt durch das wasser (geswindigh: 86km/h-stroomspitzen 140A -X445);
Habe dan strut 2-3% nach oben gemacht und auch 1.5 - 2mm uber tisch (naze prop->hoch- --> lauft freier aber noch nicht frei genug(geswindigh. 96km/h aber stroomspitzen von 170A mit X445prop.

Teste morgen wieder:bang:bang.

Gruss
Jef.

Van Aelst Jozef
1.October.2010, 20:24
Ich gelaube das gewicht von meine boot (4,75 kg)[8s1p 5400mAh] zu gross ist. Und rotor saturiert ist. Habe keine zuname von geswindigheid mit X442---> X445 prop.
Lösung: kleinere prop X440 und zufrieden mit 98km/h oder kleineres gewicht aber wie machen??? Kleiner Rx batterie und ein wenig dremelen --> 4,60 kg.

Oder ein 2250 oder 2260 motor.
Bitte mit welche timing und tazkfreq fahrt du??

Dank fur ihren rat.

Gruss.

Jef.