PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche passenden Regler zu Dinator 40/3



lukas
7.September.2010, 19:30
Hallo Zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Regler.
Ich hab jetzt einen YGE155 mit dem ich nicht zufrieden bin.

Er soll in einer Lizzard X seinen dienst tun
Motor ist ein Dinator 40/3 an 6 -8s
mit 5000er Zellen sollen ca. 4-6 min Fahrzeit sein also kein SAW-Setup.

Was könnt ihr da für Regler mit dem Motor empfehlen?

Gruss Lukas

Tobbi
7.September.2010, 21:56
Sowas ist eigentlich nicht abhängig vom Motor zu entscheiden.
Höchstens die Spannung und Strom im Gesamten gesehen.
Wenn der Yge nicht geht,arum auch immer,dann vieleicht ist ein Schulze 150 24 besser für dich,keine Einstellungen,nur Plug and Play.



Gruß Tobbi

Kay
9.September.2010, 16:42
moin,

hab nen Modellbauregler 26-150 am Dinator dran hängen - keine Probleme. Timing auf AUTO, Polzahl auf 4.

gruss Kay

electrofriend
9.September.2010, 21:13
Ich nutze die 40/160 an meinen Dinatoren. Geht gut und einfach.

Achim
9.September.2010, 22:02
Der Schulze xl32.200 hat einen ungeschlagen guten Innenwiderstand und 2 Wasserkühlrohre. Dazu noch die Logger, Dimatikfunktion und Temperaturabschaltung über externe Sensoren falls es dem Motor oder Akku zu heiß wird.

Gruß
Achim

lukas
12.September.2010, 10:26
Hallo Zusammen

Danke für die Antworten.
Mit dem 155er komm ich schon zurecht, hab mittels der Progkarte mal alles nur erdenkliche durchprobiert das Problem ist immer noch vorhanden.

Ich werd mir einen Schulze holen bin mir nur noch nicht schlüssig welchen 24-150 oder 32-200.

Gruss Lukas

Mosli
12.September.2010, 11:06
Hallo

Kannst ja auch nen AS26 150A oder 200A nehmen, der macht das sicher auch problemlos mit :)


Grüsse Mosli

Achim
12.September.2010, 14:41
Hallo Zusammen

Danke für die Antworten.
Mit dem 155er komm ich schon zurecht, hab mittels der Progkarte mal alles nur erdenkliche durchprobiert das Problem ist immer noch vorhanden.

Ich werd mir einen Schulze holen bin mir nur noch nicht schlüssig welchen 24-150 oder 32-200.

Gruss Lukas

der 24.150 hat nur ein Wasserkühlrohr und das ist nicht optimal. Beim 32.200 sieht das schon besser aus. Ein bisschen Reserve hat noch nie geschadet.

Gruß
Achim