PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehner 1920 alte Version umlöten auf Stern ?



Jörn-Oliver
4.September.2010, 13:04
Hallo

mein alter Lehner 1920 hatt heute eine Buchse geschmissen,

nun meine Frage, ich möchte gerne direkt Kabel an die Anschlüsse löten , das ganze als Sternschaltung

an welche Ausgänge müssen die Reglerkabel ran und welche Brücken müssen auf, bzw verbunden werden ?

wer möglichst einfach helfen kann, eventuell mit Zeichnung/ Bild möge sich bitte melden ;)

mfg,Jörn

GunnarH
4.September.2010, 17:30
Hallo Jörn,
ich hab keinen Motor da um es genauer zu erklären, eine Sternschaltung sieht aber grundsätzlich so aus dass an das eine Ende jeder Wicklung ein Kabel drankommt und die anderen 3 Wicklungsenden werden miteinander verbunden.
Kannst du vielleicht mal ein Foto von dem Lagerschild hier reinstellen und die Wicklungsenden auf dem Foto fortlaufend numerieren?

Gruß
Gunnar

Achim
4.September.2010, 17:36
hier ein Bild vom Lagerschild. Die restlichen mit der Sternschaltung schicke ich dir per Mail.

Gruß
Achim

FARADAY
4.September.2010, 17:39
http://tinyurl.com/3azj3u3

;-)

Gruß
Alex

Da war der Achim 3min schneller...

Jörn-Oliver
4.September.2010, 17:50
super danke euch allen, Motor rennt schon wieder,

vom Bild ausgehend, Buchse W2 also die mittlere ist rausgefallen, dafür hab ich jetzt ein Kabel an Windungsende V1 angelötet

die anderen Beiden Buchsen gehen noch, falls die auch rausfallen, an welche Punkte müßte ich die anlöten ,also U1 und W1 ?

mfg,Jörn

Achim
4.September.2010, 21:07
die Frage wirst du dir bei etwas Sonntagsruhe selbst beantworten können :D
Da alle Buchsen dieselbe Belastbarkeit haben wird es wohl sinnvoll sein die anderen Kabel auf deine Stromaufnahme anzupassen, sprich auf die Wicklungsenden löten.

Gruß
Achim

Jörn-Oliver
5.September.2010, 08:42
Hehe, ja , wenn man sich das Bild vom inneren des Lagerschilds anschaut, das du mir geschickt hast, ist das eigentlich logisch ;)

mfg,Jörn