PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scorpion für Mono



Mosli
31.August.2010, 19:17
Hallo

Möchte mal ein paar andere Motoren für die Lizzi ausprobieren. Mit nem LMT ca.1300kv(leer) an 6S hatte ich an einem 46er Prop immerhin 80 (ohne fein-Optimierungen).

Ich möchte bei 6S bleiben und verschiedene Motoren ausprobieren, beginnen werde ich wahrscheinlich mit einem Scorpion HK4020-1390 oder 4025-1100.
Was meint ihr dazu? Sollte ich eher mehr oder weniger umin/volt wählen? Prop möchte ich nicht unter 45 aber bis 51-54. Je nach dem. Was empfehlt ihr mir für eine Leerlaufdrehzahl in einem Mono?
Viel mehr als 80 muss sie nicht mehr laufen...


Grüsse Mosli

Mosli
1.September.2010, 16:40
Hallo

Keiner Tipps wo ich mit der Leerlaufdrehzahl hin soll? 27k oder 34k?


Grüsse Mosli

gizmo110
1.September.2010, 17:34
Tja, ich würde mich zwischen 25 und 29000 einpendeln, dann nen schönen Prop drauf und ab gehts... ach, PN für dich :)

Mosli
1.September.2010, 20:46
Hallo

Dann werde ich mich wohl für den HK4025-1100 an 6S entscheiden.
Noch andere Meinungen?


Grüsse Mosli

Fahrenheit-145
1.September.2010, 21:23
Damit kommst du gerade mal auf 23100U/min!
Nur so als Hinweis.
Gruß Peter

Dropps
2.September.2010, 14:34
Tja, ich würde mich zwischen 25 und 29000 einpendeln, dann nen schönen Prop drauf und ab gehts... ach, PN für dich :)


einspruch.
schmale mono vertragen große props nicht immer gut wegen des propwalks und der drehmomenteinflüsse.
ich würde lieber so 30-32 kU/min anstreben und dann etwas kleinere props fahren

mfg der jens

Mosli
2.September.2010, 16:30
Hallo

Ok, danke für die Antworten.
Habt mich überzeugt, nehme den 4020-1390. Weiss noch zufällig jemand wo es diese wassergekühlten Motorträger/platten gibt?


Grüsse Mosli

Hans
2.September.2010, 16:48
Palimpalim: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?p=110027&highlight=graupner#post110027

Gruß Hans

Bleiente1
2.September.2010, 17:54
TFL-Hobby.de hat die auch.

Ich meine mich bei meinen Recherchen eine max. Leerlaufdrehzahl von 28000U. für den 4025er gesehen zu haben.

ivo
2.September.2010, 18:51
Ich denke dass ein 4025 etwas gross is fuhr ein lizard. Ich fahren ein 4025 in ein 1.2m mono mit 7kg.
Mfg,
Ivo

Mosli
2.September.2010, 19:17
Super danke!


Grüsse Mosli

Bleiente1
2.September.2010, 19:21
Was für Mono? Tiefes oder flaches V? Welche Fahrleistungen mit welchem Propdurchmesser?
Ich hatte den 4025-1100 selbst schon an 6s in Erwägung gezogen aber ein guter Raceboatsfreund hat mich zu einem Tenshock verleitet ;).

Mosli
2.September.2010, 19:23
Hallo


Lizard X, tiefes V und Props von 45-54 grösser möchte ich nicht gehen.
Ja, TS ist sicher auch gut, möchte aber erst mal nen Scorpion ausprobieren.


Grüsse Mosli

gizmo110
2.September.2010, 19:35
Ich denke dass ein 4025 etwas gross is fuhr ein lizard. Ich fahren ein 4025 in ein 1.2m mono mit 7kg.
Mfg,
Ivo

:laugh:... fahre 2x 4035 in einer x-Ray... let´s rock!!!

Bleiente1
2.September.2010, 19:38
Oh sorry Mosli :o

meine Frage ging an Ivo.

Ich wollte in meine Lizzard (ohne X) ebenfalls einen einbauen, da mich der Drehmoment der Outrunner interressierte und ich ebenfalls dann an 50+ Props probieren wollte. Ich bin zur Zeit mit meinem Setup an 47er Karboner aber halt recht glücklich.
Echt erstaunlich, wenn man bedenkt, daß mir vor einiger Zeit noch Leute grundsätzlich vom Outrunner-im-Boot abrieten.

Es stand für mich nur die Frage ob 4020er oder 4025er.

Mosli
2.September.2010, 19:46
ah ok:)

Ich nehme wohl den 4020er mit 1390umin

Ich denke der passt besser als der 1100er da ich damit zu grosse Löffel montieren müsste.


Grüsse Mosli

Bleiente1
2.September.2010, 19:57
Lass uns wissen, wie die Fahrleistungen sind.
Ich vermute mal einen 47er Prop müßte der durchziehen und wird dich auf ca. 80kmh schießen. Ist aber halt nur ne Vermutung.
Also wie gesagt - lass es uns wissen. :)

DanielDU
2.September.2010, 20:04
...
Ich vermute mal einen 47er Prop müßte der durchziehen ....

Das denke ich aber mal für Dich mit!:)
Mein kleiner 3026er im Cat zieht schon einen auf 47,xxmm reduzierten Octura durch!;)

Mosli
2.September.2010, 20:08
Ich vermute mal einen 47er Prop müßte der durchziehen und wird dich auf ca. 80kmh schießen.


Ja werde mich melden, sobald ich ihn ausgiebig getestet habe. Der Lehner mit weniger Umdrehungen brachte den Kahn mit nem 46 auch auf 80 deshalb denke ich dass mit einem 47-50 85-90 drin liegen sollte.


Grüsse Mosli

ivo
2.September.2010, 21:49
Oh sorry Mosli :o

meine Frage ging an Ivo.

Ich wollte in meine Lizzard (ohne X) ebenfalls einen einbauen, da mich der Drehmoment der Outrunner interressierte und ich ebenfalls dann an 50+ Props probieren wollte. Ich bin zur Zeit mit meinem Setup an 47er Karboner aber halt recht glücklich.
Echt erstaunlich, wenn man bedenkt, daß mir vor einiger Zeit noch Leute grundsätzlich vom Outrunner-im-Boot abrieten.

Es stand für mich nur die Frage ob 4020er oder 4025er.

Ich fahre ein 4025/740 an 8s/3p liIon in ein 7kg schwere Avenger. Original lauft das boot leich, meine ist etwas modifiert und lauf fester wie dass original.
Prop habe ich ein 60mm carbon drauf womit denn stom rund 35A liegt. Geschwindigkeit mit 57mm prop war 64km/h mit 60mm rund 70km/h.

Mfg,
Ivo

MathiasMxxx
3.September.2010, 15:21
Ja werde mich melden, sobald ich ihn ausgiebig getestet habe. Der Lehner mit weniger Umdrehungen brachte den Kahn mit nem 46 auch auf 80 deshalb denke ich dass mit einem 47-50 85-90 drin liegen sollte.
Grüsse Mosli
ja berichte mal bitte :) meine X mit Lehner 2230 auch bei 80 :)

Mosli
19.September.2010, 15:26
Hallo

Habe eine Fahrt mit dem Motor hinter mir, läuft gut. Allerdings hatte ich fehlkommutierungen (Motor blockierte) wenn ich aus der Kurve den Hebel zu schnell auf Vollgas drückte. Der Regler (AS26-200) hatte ich auf Autotiming eingestellt. Sollte ich da mal einen festen Wert ausprobieren?

Achja, Temp nach 3min fahren 60° und Vmax von 83; allerdings habe ich nichts mehr neu eingestellt, also Schwerpunkt ziemlich weit vorne (34%) und gleicher Prop (JP46) wie mit dem Lehner.


Grüsse Mosli

Mosli
20.September.2010, 17:26
Hallo

Soll ich das Timing am Regler mal auf einen festen Wert stellen? Wenn jal, wie viel?



Grüsse Mosli

Fahrenheit-145
20.September.2010, 17:51
5° und Taktfrequenz 8khz(maximal 12khz)
Siehe Scorpion-HP.
Gruß Peter

Schnute
20.September.2010, 18:13
Ja, 22° Timing.

Gruß Stefan

Mosli
20.September.2010, 18:52
ok, dann werde ich mal 22° oder was gerade einstellbar ist, testen. 5° finde ich zuwenig, da schon 7.5° für 2poler sind.


Grüsse Mosli

Fahrenheit-145
20.September.2010, 21:18
Warum wohl steht bei ALLEN!!!!!!!!!! Schorpionen wohl 5°???Damit du 22 einstellst???
Mach was du willst aber frag nicht wenn du beratungsresistent bist!!
P.

Specifications
Stator Diameter 40 mm(1.56 in)
Stator Thickness 20 mm(0.975in)
No. of Stator Arms 12
Magnet Poles 8
Motor Wind 6 Turn Delta
Motor Wire 28-Strand 0.29mm
Motor Kv 1390KV RPM/Volt
No-Load Current (IO/10v) 3.45 Amps
Motor Resistance (RM) 0.007 Ohms
Max Continuous Current 90 Amps
Max Continuous Power 1890 Watts
Weight 284 Grams (9.21 oz)
Outside Diameter 48.9 mm (1.9 in)
Shaft Diameter 4.98 mm (0.19 in)
Body Length 46.5mm (1.81 in)
Overall Shaft Length 78.7 mm (3.10 in)
Max Lipo Cell 6s
Motor Timing 5deg
Drive Frequency 8kHz

Mosli
21.September.2010, 11:29
Hei

nur nicht gerade aufdrehen! Der Reglerhersteller empfiehlt für 2poler 7.5°, das ist auch der tiefste Wert, den ich einstellen kann! Aber ich werde mal beides ausprobieren...



Grüsse Mosli

Schnute
21.September.2010, 11:53
Hallo, ganz ruhig.
5° sind bei einem 8 bzw. 10 Poler völliger Blödsinn. Um eine vernünftige Kommutierung zu haben, kannst du von 18° aufwärts ausgehen. Bei 18° hast du einen guten Wirkungsgrad und ordentliche Leistung, bei z.B. 25° hast du einen schlechteren Wirkungsgrad aber mehr Drehzahl und Leistung. Der Motor braucht aber auch mehr Strom. Beides funktioniert, was davon gebraucht wird, muss aber jeder selbst entscheiden. 5-15° werden für Zweipoler wie LMT eingestellt.

Gruß Stefan

Mosli
21.September.2010, 16:18
Hallo, ganz ruhig.
5° sind bei einem 8 bzw. 10 Poler völliger Blödsinn. Um eine vernünftige Kommutierung zu haben, kannst du von 18° aufwärts ausgehen. Bei 18° hast du einen guten Wirkungsgrad und ordentliche Leistung, bei z.B. 25° hast du einen schlechteren Wirkungsgrad aber mehr Drehzahl und Leistung. Der Motor braucht aber auch mehr Strom. Beides funktioniert, was davon gebraucht wird, muss aber jeder selbst entscheiden. 5-15° werden für Zweipoler wie LMT eingestellt.

Gruß Stefan

Danke, so steht es auch in der Anleitung des Reglers:
- 2 Piep: 7,5 Grad 2/4 polige Motoren
- 3 Piep: 15 Grad 6/8 polige Motoren
- 4 Piep: 22,5 Grad 10/12 polige Motoren
- 5 Piep: 28 Grad 14/16 polige Motoren

Sorry, Peter, aber erst probiere ich die 22.5°. Ich kann ja immernoch runter. 5° finde ich auch ziemlich wenig.


Grüsse Mosli

Fahrenheit-145
21.September.2010, 17:51
Specifications
Stator Diameter 40 mm(1.56 in)
Stator Thickness 20 mm(0.975in)
No. of Stator Arms 12
Magnet Poles 8
Motor Wind 6 Turn Delta
Motor Wire 28-Strand 0.29mm
Motor Kv 1390KV RPM/Volt
No-Load Current (IO/10v) 3.45 Amps
Motor Resistance (RM) 0.007 Ohms
Max Continuous Current 90 Amps
Max Continuous Power 1890 Watts
Weight 284 Grams (9.21 oz)
Outside Diameter 48.9 mm (1.9 in)
Shaft Diameter 4.98 mm (0.19 in)
Body Length 46.5mm (1.81 in)
Overall Shaft Length 78.7 mm (3.10 in)
Max Lipo Cell 6s
Motor Timing 5deg
Drive Frequency 8kHz

Das sind doch die Technischen Daten deines Motors ODER????
Glaubst du die schreiben das zum Spaß??????
Hier noch was vom Reglerhersteller CC:

""Peter,
With the Scorpion outrunner motors, you should use low advance timing with 8KHz PWM switch rate. If the 8KHz PWM does not work you can try the outrunner mode, but our testing has found (as well as Scorpion and our customers) that 8KHz seems to work best with these motors.
Bernie Wolfard
Product Support
Castle Creations
540 N Rogers Rd
Olathe, KS 66062
913-390-6939 Ext 123

""Peter,
Scorpion motors use 8 kHz, not Outrunner Mode. It even states this in the Scorpion literature they send with the motor.
Bernie Wolfard
Product Support
Castle Creations
540 N Rogers Rd
Olathe, KS 66062
913-390-6939 Ext 123

Anscheinend lauter Idioten die Motor und Reglerhersteller...ich bin raus hier!
P.

Schnute
21.September.2010, 18:24
Warum regst du dich eigentlich so auf? Das hat auch nichts damit zu tun, das die Hersteller Idioten sind. Allerdings habe ich noch nie ein Produkt eines Herstellers so betrieben wie er es gern hätte bzw. schreibt oder vorgibt. Die 22° zum Beispiel sind erprobte Werte aus der Praxis. Ich kenne sehr viele Jungs die Ihre Scorpions in Helis fliegen. Keiner davon hat ein Timing von 5°, alle liegen zwischen den besagten 18° aufwärts bis ca. 25°. Vielleicht probierst du es einfach auch mal aus.

Gruß Stefan

Hans
21.September.2010, 18:24
Peter, hier geht's um Timing, und dazu finde ich im Netz massenhaft 20-25° als Herstellerangabe. Klick (http://www.espritmodel.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=8408)

Die von Dir erwähnten 5° habe ich nirgends gefunden.

Gruß Hans

Fahrenheit-145
21.September.2010, 19:22
dann kannst du dich gerne HIER (http://www.scorpionsystem.com/catalog/motors) austoben.Vielleicht findest du unter allen Motoren zummindest EINEN der nicht mit 5° angetrieben werden soll,aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein...
Viel Spaß
P.

Hans
21.September.2010, 19:54
Peter, Valium!!!

Hab eine Anfrage abgeschickt.
"We shall see." wie der Lateiner sagt.

Wenn Vertragshändler einstimmig 20-25° schreiben, wird ein Frage wohl erlaubt sein, ohne gleich nasse Hosenbeine zu bekommen.

Hans

Fahrenheit-145
22.September.2010, 06:40
@Hans:
Geschluckt!!:eek:
Ich habe mich nicht lumpen lassen und gestern mal auf die schnelle ein paar Lehrlaufmessungen gemacht:

STERN:>>> ~718KV-763KV

0°>>>1,36A>>>8,15V>>>5856U/min

5°>>>1,40A>>>8,15V>>>5946U/min

10°>>1,48A>>>8,15V>>>6036U/min

15°>>1,72A>>>8,15V>>>6121U/min

20°>>1,99A>>>8,15V>>>6226U/min



DREIECK:>>> ~1294KV-1321KV

0°>>>3,42A>>>7,87V>>>10147U/min

5°>>>3,50A>>>7,94V>>>10277U/min

10°>>3,62A>>>7,88V>>>10321U/min

15°>>3,72A>>>7,87V>>>10354U/min

20°>>3,92A>>>7,86V>>>10385U/min

Testobjekt ein 4035-1300 mit Spezialwicklung 2x1mm alle Drähte herausgeführt!!
Lasttest bin ich gerade am Vorbereiten(Halterung,Propellerschutz,...)vielleic ht heute Abend????
P.

Alex123
22.September.2010, 08:45
Mit 5° ging es mit dem YGE gar nicht. Ich bin immer mit 22° gefahren.
Gruß
Alex

Hans
22.September.2010, 09:24
Wer fragt, dem wird geantwortet:


Dear Sirs,
on your homepage I find for all outrunners e.g. HK 40 series a recommended timing of 5 degrees, but all homepages of your distributors say 20-25 degree – as recommended by all makers of outrunners and ESC too.

http://www.espritmodel.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=8408

Please advise, who made the typing error.

Best regards
Hans
---------------------

Dear Hans

Thank you for your email, yes, we do recommend 5 degree and maximum 15deg, As the higher timing will have higher power, but it will also lower your efficiency and generate more heat, too high temperature may damager your system. Therefore, we suggest 5 degree in our website.

Best Regards
Richard fro Perry
Scorpion Power System
Das ist doch eine Aussage - 3 Stunden nach der Anfrage. ;)

@Alex
Wenn der YGE da nicht mitspielt, so wundert mich das nicht unbedingt, weshalb ich für das Fabrikat die selbe Lösung anwende, wie für BK-Regler. *pleased*

Gruß Hans

Fahrenheit-145
22.September.2010, 10:23
Tja ich wusste ja das man sich auf Richard verlassen kann und warum soll er dir andere Info´s geben als ich von ihm erhalten habe.

Wie man aus den Stromaufnamen(sogar im Lehrlauf ersichtlich!!)erkennen kann steigt ja der Strom kontinunierlich mit steigendem Winkel an...
Gruß P.
EDIT:
Der Propellertest muß leider flach fallen,ich habe nur eine Latte mit 25,12x10,50 da bringe ich keine wirkliche LAST zusammen(schwache 330W Peak an 4SLiPo)ausser Lärm und Wind ist die Sache absolut sinnlos.Da ich kein Flieger bin habe ich auch keine anderen zur Verfügung...
P.

Mosli
22.September.2010, 17:59
Hallo

Danke für die Klarstellungen.
Werde mal die verschieden Timings ausprobieren...


Grüsse Mosli