PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Bilder von gelben Booten !



Conne
18.August.2010, 16:34
halli hallo !:)

Da ich mein Boot im Grundton gelb lackieren will, aber noch keine genauere Vorstellung von der Lackierung habe, wäre es nett Bilder von gelben Booten zu sehen.
Einfach damit ich sehe, was so möglich wäre. :o

Dankeee !!!!!!!!!! :) *pleased*

Jörn-Oliver
18.August.2010, 18:49
was ist es denn für eins ?

für Cats gäbe es das DAMAS oder GEICO Design
für Monos ebendfalls das GEICO

für Hydros, Llumar, Peters & Mays , Alamo usw

wenn es denn was originales sein soll....

mfg, Jörn

Conne
18.August.2010, 19:59
Es ist ein Eigenbau Mono. Allerdings 5,40m lang und zum reinsitzen :) :lol:

Mir würde das Miss Geico Design gefallen, aber der Farbton ist "Neon" und daher nicht zugelassen im Schiffahrtsbereich.

GunnarH
18.August.2010, 21:07
Es ist ein Eigenbau Mono. Allerdings 5,40m lang und zum reinsitzen :) :lol:

Mir würde das Miss Geico Design gefallen, aber der Farbton ist "Neon" und daher nicht zugelassen im Schiffahrtsbereich.
Häääää? Seit wann gibts für Sportboote igendwelche Bau- geschweige denn Lackiervorschriften? Hast du da mal eine Quellenangabe?
Gruß
Gunnar

Iser-Modell
18.August.2010, 21:12
Wie war dass noch mit der Ladungssicherung?
Beim Anfahren zuviel Gas gegeben und die Fuhre promp Abgeladen :laugh::laugh:

Gelbe Boote (http://www.google.de/images?hl=de&q=gelbe%20boote&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi)

Conne
18.August.2010, 22:25
Ich Finde die Mail nichtmehr , aber ich habe mal bei verschiedenen Schifffahrtsämtern nachgefragt gehabt, weil ich es zuerst "leuchthellrot" machen wollte. Dann hieß es dass Tagesleuchtfarben, insbesondere rot, warnarben sind, und daher nicht zugelassen. Und für Neonfarben gelte dies auch...
Ich lass mich gern eines besseren belehren.

Danke :) Grüße, Conne

Conne
18.August.2010, 22:29
BMV/StV 7 – 36 25 60.08 vom 12. 3. 1974, VkBl S 198:
"Nach § 49aAbs 1 Satz 2 gelten auch Leuchtstoffe als lichttechnische Einrichtungen. Sie dürfen daher an Kfz u ihren Anh nur dann angebracht sein, wenn sie vorgeschrieben oder für zulässig erklärt worden sind. Es sind Zweifel aufgetreten, ob die als „Tageslichtleuchtfarben“ angebotenen Farben, sei es als Farbstoffe oder in Folienform, Leuchtstoffe enthalten u damit als solche zu behandeln sind.

Zu den Leuchtstoffen gehören nach einer auch international anerkannten Definition alle Stoffe, die u.a. zur Photolumineszenz fähig sind. Das sind solche Stoffe, hier Farbpigmente, die durch Absorption von elektromagnetischer Strahlung ihrerseits wieder eine Eigenstrahlung abgeben, die für die angewendeten Farbpigmente charakteristisch ist. Die anregende Strahlung ist idR kurzwelliger als die von dem Pigment wieder abgegebene Strahlung. Diese Umwandlung von Strahlungsenergie kann dazu genutzt werden, ein für das Auge weniger wirksames kurzwelliges Licht (nach Blau hin) oder auch Anteile aus dem für das Auge ganz unwirksamen Ultraviolettbereich in wirksamere Bereiche des sichtbaren Spektrums umzuwandeln, um damit gleichzeitig eine hohe Leuchtdichte im speziellen Farbbereich des angewendeten Leuchtpigments zu erhalten. Bei den als Tageslichtleuchtfarben bezeichneten Stoffen bezieht sich diese Transformation besonders auf die im Tageslicht enthaltene, weniger wirksame Strahlung in solche von größerer Wirksamkeit. Die mit dem Begriff „Tageslichtleuchtfarbe“ verknüpfte Eigenschaft setzt also das Vorhandensein eines Leuchtstoffs voraus; sie ist damit an Fz auf Grund der Bestimmungen des § 49a Abs 1 nicht zulässig.

Mit Anstrichen oder Folien, die die beschriebene Strahlungsumwandlung ausnutzen, können z.T. wesentlich höhere Leuchtdichten erzielt werden als mit normalen Farbanstrichen der gleichen Farbart, deren Leuchtdichte lediglich durch Reflexion des im remittierten Bereich vorhandenen Anteils der einfallenden Strahlung entsteht. Derartig behandelte Fz werden gegenüber anderen besonders hervorgehoben. Gerade diese Möglichkeit einer besonderen Warnwirkung soll insbesondere demWarnanstrich nach § 49a Abs 7 vorbehalten bleiben.

painter
19.August.2010, 08:53
hi

schau mal auf dieser seite
http://www.pbase.com/dad2kah/keywest09

Iser-Modell
19.August.2010, 17:50
Neonfarben sind nicht verboten, nur die allgemein bekannten Warnfarben der Rettungsdienste gehen ins Geld wenn man dich damit erwischt.
Du kannst dein Auto sogar Grün/Weiß oder Blau/Silber lacken, solange es da kein "Polizei" zu lesen gibt.

Franz Auberger
19.August.2010, 18:37
Auf unserer Homepage !! Mein gelbes Boot!!gggg:lol:

Jan-Nicolas
19.August.2010, 21:34
hi

schau mal auf dieser seite
http://www.pbase.com/dad2kah/keywest09

Sehr schöner Link - danke dafür !

JN

jürgen
20.August.2010, 17:39
Ich habe da auch was gelbes. Genau das richtige für einen Lackierkünstler wie mich:
http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/box2%7E0.jpg
LG Jürgen

hondatobi
23.August.2010, 15:55
beim Geico-Design kann man doch ein bißchen Flexibel sein...:

http://airbrushdealer.de/Jolly_Geiko01.jpg

RAL 1018, Zinkgelb

Achim
23.August.2010, 17:11
hier habe ich noch ein etwas einfacheres Design :D

Gruß
Achim

Conne
23.August.2010, 18:18
Hondatobi, könntest du mir vielleicht den Farbton oder einen Link zum Lack schicken?

Wie das Design werden soll, steht inzwischen fest. Nur der genaue Farbton ist mir noch nicht bekannt. Sollte schon so ein etwas helleres, leuchtendes Gelb sein. Eben wie bei der Miss Geico :)


Ich habe , um mir das ganze besser vorstellen zu können, das Böötchen kurz mit Paint bemalt :rolleyes:

Conne


Die Sponsoren sind übrigens frei erfunden. Ist erstmal nur, um es etwas spannender zu gestalten.

Iser-Modell
23.August.2010, 18:44
hier habe ich noch ein etwas einfacheres Design :D

Gruß
Achim
Achim, ist das deins?
Genial - hast du davon einen Plan oder Detailbilder?

hondatobi
23.August.2010, 19:12
[QUOTE=Conne;120405]Hondatobi, könntest du mir vielleicht den Farbton oder einen Link zum Lack schicken?


Steht schon unter dem Bild - geht da nur vielleicht etwas unter:

RAL 1018, Zinkgelb.

Auf dem Bild ist das Baby noch ohne Klarlack, kommt also sogar noch a bißerl leuchtender rüber...


:D

Achim
23.August.2010, 20:21
Achim, ist das deins?
Genial - hast du davon einen Plan oder Detailbilder?

Ralf, leider ist das dem Herrn Wankel und steht im Deutschen Museum. Zwei weitere Bilder kann ich dir gerne per email schicken.

Gruß
Achim

Iser-Modell
23.August.2010, 23:03
Ich hab mal nach RAL 1018 (http://www.google.de/images?q=RAL+1018&um=1&hl=de&tbs=isch:1&ei=_u9yTOyHDdKBswaohOzhDQ&sa=N&start=18&ndsp=18) usw gegoogled.
Wie kann es sein das ein RAL-ton so unterschiedlich ausfällt :confused:

@ Achim, du hast eine PN.

painter
24.August.2010, 06:55
Ich hab mal nach RAL 1018 (http://www.google.de/images?q=RAL+1018&um=1&hl=de&tbs=isch:1&ei=_u9yTOyHDdKBswaohOzhDQ&sa=N&start=18&ndsp=18) usw gegoogled.
Wie kann es sein das ein RAL-ton so unterschiedlich ausfällt :confused:

@ Achim, du hast eine PN.

morgen

weil das fotos sind
des halb haben alle lackierer farbschablonen und die sin genormt
das ist alles

Conne
24.August.2010, 12:14
Mhh... Is echt schwer zu sagen. Ohne ne RAL-Farb-Kartei kannste das vergessen. Im Internet sieht 1018 teilweise sehr nach Orange aus. Und man könnte meinen 1016 wäre passender.... :confused:

Ich werd mal heute nach ner Ral-Kartei fragen.

painter
24.August.2010, 12:43
hi

dann schau mal
das sind amerikanische ral-farben ral1016
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.spiralstairsofamerica.com/images/powdercoat/ral1016.jpg&imgrefurl=http://www.spiralstairsofamerica.com/ralColors.php&usg=__OfUNsbOAW7UCXo5baUn8kAEiES8=&h=35&w=75&sz=5&hl=de&start=40&zoom=1&itbs=1&tbnid=-SBdeQay935UlM:&tbnh=33&tbnw=71&prev=/images%3Fq%3Dral1016%26start%3D20%26hl%3Dde%26sa%3 DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1