PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setupvorschlag für Palm Beach Jet Boat



speik
27.July.2010, 20:51
hallo zusammen,

ich hab mir mal wieder ein projekt ins haus geholt
ein palm beach mit 28mm kehrer jet antrieb

jetzt habe ich schon ein bisschen im forum gesucht und gemerkt das von bl setup abgeraten wird und blechdosen verbaut werden. aber warum?

was ist von einem AS16-100 BEC Lipo und einem SPEED 700 BB TURBO Neodym 9,6 von Graupner zu halten, glaub des hat jemand verbaut wenn ich es noch richtig in erinnerung hab


akkus hätte ich 2*2s 4000er kokam, also ein 4s setup wär denk ich mal was vernünftiges

wollt mal hören ob mir jemand eine empfehlung geben kann
bzw wer hat den auch ein palm beach und welche komponenten habt ihr verwedent, könnt vllt jemand mal bilder online stellen vom innenleben und der aufteilung?

achja das boot soll als bergeboot verwendet werden, darf aber auch schnell sein zum spaß haben, der standartspruch bei jet booten *pleased**pleased**pleased*

danke


mfg


speik

speik
28.July.2010, 20:58
keiner was zu sagen? :(

Hans
28.July.2010, 21:54
Hallo,

Dein Setup ist schon völlig okay, wobei ein 60A-Regler ausreicht.
Ich habe sogar einen Vor-Rück-Regler drin.
Im Rückwärtsgang kann man zwar nicht lenken, trotzdem ist er beim Bergeboot sinnvoll, wenn man mal auf den Havaristen aufgefahren ist, im Unterholz festhängt oder Dreck am Ansauggitter hat (oder die Schleppleine angesaugt :o).

Ich hoffe nur, Du hast kein Ausstellungsstück gekauft, das wie meine letzte PB jahrelang im Schaufenster gelegen hat, wodurch der Boden wellig war und die Kiste ständig Luft angesaugt hat.

Mehr zur Palm Beach hier http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?t=11044
und hier http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?t=11315

Gruß Hans

speik
30.July.2010, 14:13
hi,

die 2 threats kenn ich *pleased*

aber so richtig weiß ich noch nicht warum kein bl
ich mein ein neo kostet neu ca 50€. nen regler dazu auch ruckzuck ein 50iger
für 100 euro kann ich auch brushless draufmachen ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer für ein bergeboot setup


und mit dem teillast von bl setups bin ich auch noch nicht so richtig informiert was da den passieren könnte. kann ja meinen regler hoch genug dimensionieren, dann juckt es den regler nicht wenn der motor mal strom zieht



für wieviel werden den die neos gebraucht gehandelt und was für nen kostengünstigen regler könnte man den nehmen


mfg


speik

Robert
30.July.2010, 14:41
Also ich hab sogar noch nen 700er Neo daheim liegen. War die variante, die Hopf für 12-14 Zellen in seinen Gozillas vorgeschlagen hat. Kannst den schon haben für nen Appel, der liegt eh nur rum. Kann nur etwas dauern, da er in Nürnberg liegt, und ich grad prüfungszeit hab, in Zürich bin.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Regler rumliegen....

Kannst schon brushless einsetzen, wird nur meist nicht gemacht, weil meist teurer, und für jet-Boote ist die Geschwindigkeit eh begrentzt, da bringt die mehrleistung nix. Kannst allerdings bisl wirkungsgrad gewinnen und so hast mehr fahrzeit. Wie groß die unterschiede zwischen nem neo und nem billigen bl sind....keine ahnung, müssten mal par andere was schreiben.

Schöne Grüße
Robert

speik
30.July.2010, 14:48
was heißt die variante die hopf..., gibt es den SPEED 700 BB TURBO Neodym 9,6 in unterschiedlichen varianten?

Robert
30.July.2010, 15:10
Schau mal im alten Forum in Suche unter Hopf Neo. Da kannst dir die Frage sicher beantworten.

Grüße
Robert

Hans
30.July.2010, 16:52
Schau mal im alten Forum in Suche unter Hopf Neo. Da kannst dir die Frage sicher beantworten.

Grüße
Robert
Kann er nicht. Das alte Forum besteht schon lange nicht mehr. :klop:

@speik
Besonders im Bergeboot möchte ich sehr langsam anfahren können, was mit vielen BL-Sets nicht möglich ist. Da geht's etwas ruckartig los, und schon hast Du dem Havaristen eine Beule in den Bart gebissen oder steckst in den Sträuchern fest. ;)

"Mal eben" rückwärts geht auch nur mit wenigen BL-Reglern.

Ich habe den Graupner Navy V40R (http://www.graupner.de/de/products/2875/product.aspx).
Der ist 100% Wasserdicht, kann vorwärts und rückwärts und hat einen Kühlkörper, der so geformt ist, dass man zwei 4mm Messingröhrchen einstecken und so binnen Sekunden eine Wasserkühlung einbauen kann - mit der er dann bis 60A dauerbelastbar ist.

Gruß Hans

speik
30.July.2010, 19:35
hehe doch das forum existiert noch, google machts möglich. aber keine suche oder sowas. konnte bisschen was über die motoren rausfinden aber nicht so berauschend. ich denk mal robert meinte den motor von viper ???


ok das anfahrverhalten ist ein gutes argument gegen bl!

angebot für einen motor hab ich jetzt auch schon, danke robert
es laufen aber auch grad paar auktionen, vllt wird da was geschossen

regler schön und gut, preis garnicht gut :-)
laufen auch grad 2 auktionen, vllt wird das auch was aber 80€ nöö :-)


schade das jet boote scheinbar nicht so viele unterwegs und man wenige setupvergleiche bekommt...


mfg

speik

Hans
30.July.2010, 19:44
schade das jet boote scheinbar nicht so viele unterwegs und man wenige setupvergleiche bekommt...
Liegt vielleicht daran, dass viele (auch ich) unterschiedlichste Setups mit Vortex, Mega, Pletti und sogar LMT ausprobiert haben und feststellten (auch ich), dass mehr Leistung oder Drehzahl nichts bewirken außer einem schlankeren Geldbeutel. :o

Übrigens, ich habe für meine letzten Navy V40R nur 26 Euro bezahlt. Die werden häufiger mal neu und gebraucht günstig angeboten.

Gruß Hans

speik
31.July.2010, 10:45
hehe ok also doch erfahrungsberichte, ist doch top!

26 euro ist natürlich fast schon geschenkt, da würd ich auch einen nehmen! gehört aber auch ne portion glück dazu!

kehrer gibt ja zb für den jet eine betriebsdrehzahl von 20.000 an, das wird wohl auch seine gründe haben, wenn ich noch alles richtig im kopf hab hat der mit dem neo und 4s ca 24.000. des sollte ja an sich top sein!


ok dann mach ich mich mal auf die suche nach den komponenten. werde bei gelegenheit berichten wenn es sie gewässert wurde

ich bin aber weiterhin dankbar für weitere tips und tricks für aufbau und setup!


mfg


speik

speik
21.September.2010, 16:13
mir ist mein 0815 servo kaputt gegangen

wollt mal hören was man in nem jet boot als servo verbauen sollte
reaktionszeit denk ich mal muss er nicht so der schnellste sein
aber wie sieht es mit stellkraft aus?
kann mir da jemand nen tipp geben?

wenn der servo drinne ist kann ich auch nen bericht über setup geben, nur soweit es ist doch brushless geworden...


mfg

roundnose
21.September.2010, 21:45
Hi!
Hängt von der Leichtgängigkeit deiner Anlenkung ab.
Ein Standardservo sollte ausreichend sein.

Die Servolast ist nicht höher als bei einem Ruder und die Geschwindigkeiten bei einem Jetboot nicht so hoch.

LG Werner

Fahrenheit-145
23.September.2010, 14:33
aber unser Bergeboot hat einen Feigao540S mit 2700U/V drinnen,einen CCPhoenix 80 und läuft an 2S3P2300er KoKam.Anfahren sowas von feinfühlig,ein Traum.Da wir keine Sträucher oder schilfiges Ufer haben,habe ich die Rückfahrklappe(Servo besteht noch)abmontiert da ich es vielleicht innsgesammt 4mal verwendet hatte,die anderen sowiso nie!
Das mit der Schnur-Ansaugen ist allerdings ein Argument!!Ich habe halt die Ansauggitterstäbe einlaminiert und eine dickere Schnur in Verwendung.Da ja das Rettungsboot von unserer ganzen Truppe gefahren wird,muss die Sache halt so einfach wie irgend möglich zu fahren sein(und da gibts noch Probleme!!!)Ja Ja so eine Helisteuerung mit sooo vielen Knöpfen und schaltern ist halt manchem zu kompliziert,dann auch noch Gas links und über den Ganzen Hebelweg,ohne Feder mit Rasten...:doh::confused::jaw:
Gruß P.