PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimierte Reglerkühlung für Jeti Spin 200-300



Robert
26.July.2010, 19:47
Hab für meinen Jeti 300 eine Schalenkühlung gefräst. Besteht aus 2 Aluschalen, die über die Kühlrippen gestülpt werden, mit ein wenig silikon angeklebt+Dichtfunktion.

Hat den Vorteil, der Regler bleibt im Originalzustand, jederzeit wieder rückstandsfrei abnehmbar, und die Kühlwirkung ist kaum zu toppen, da das Wasser direkt über die Rippen läuft, eine Art Mantelkühlung. Wiegen zusammen knapp 40g. Arbeitszeit mit meiner kleinen Proxxonfräse so 4 Tage, hat mich ein Motor gekostet*hust*, kommt davon wenn man doch schneller arbeiten möchte und zuviel zustellt.

Hier ein par Bilder zu.

Schönen Abend euch
Grüße
Robert

P.s: Fragt nicht warim da so nen Kohleplättchen auf dem einen Kühlkörper gelandet ist....daspassiert wenn an das Teil falsch einspannt, und dann zu tief geht wegen der Eigenverformung der Spannvorrichtung....

Robert
4.February.2011, 13:18
Hallo,

so, bin nun erst weiter gekommen an dieser Reglerkühlung. Nachdem ich die Anschlüsse eigentlich auf der gleichen Seite haben wollte, und keine Ahnung wie....hab sie gegenüber gefräst.....auf jeden Fall ist nun auch so eine Lösung entstanden, ohne platzraubende silikonschlauchvariante von einer zur anderen Seite.

Grüsse
Robert

Hans
4.February.2011, 14:25
Und Du meinst, die Verklebung mit Silikon reicht aus?
Weißt Du, welcher Druck dort aufgebaut wird?

Gruß Hans

Tobbi
4.February.2011, 14:27
Was haste damit nochmal vor gehabt,war das nicht so ein Extrem Setup?
Ich hätte wohl WK light gebaut und einfach versucht den Alu Korpus mit Messing Röhrchen zu bestücken,denke das geht auch gut.
Hatte auch schon zwei 200er, habe die aber wieder verkauft,haben einem manchmal Nerven gekostet,oder liefen an manchen Motoren nicht so schön.
Wenn wirklich in Richtung Extrem geht dann kürze noch die Motorzuleitung und gehe einen Querschnitt höher,wenn der Regler hält kanns da recht heiß werden.


Gruß Tobbi

Robert
4.February.2011, 16:55
Hallo Hans,

Druck ist sicher kein Problem, den kann ich ja selbst einstellen, kleinen einlass überm Propeller, grosser am Ausgang, etc. Ausssderdem ist die klebefläche recht gross gehalten, der Spalt sehr dünn, denke das hält sehr gut. Werde noch einen Drucktest eh machen, mit 3 bar. Das muss reichen. Soll bei der Fahrt kein Druckstrahl rauskommen, ist ja nicht nötig. Man könnte auch überlegen ob man vor dem Motor und Regler die zu-Leitung aufsplittet, dann ein verjüngtes Rohr als widerstand vor dem Regler mitbraucht, die Leitung zum Motor normal lässt, und am ende beide wieder auf ein rohr zusammen führt. So müsste der grösste Druck doch durch den Motor gehen, der Druck am Regler sinken....oder ?...

@ Tobbi, ja, hab das auch gelesen, allerdings nur mit Plettis so viel ich weiss. Kommen bei mir aber eh nicht zu tragen, weil sie keine Stern-Dreieck-Umschaltung ermöglichen. Gibt auf dem Markt eigentlich nur 1 Motor der all die Daten erfüllt, der Lehner halt. Mit der WK, wollte am Regler selbst nichts verändern, fräsen, etc, und eine möglichst perfekte Wärmeabfuhr erreichen. Denk wenn nun das Wasser direkt über all die Kühlrippen läuft(die eine riesen Oberfläche erzeugen)....mehr kann man mit den obigen Einschränkungen nicht machen. Und ja, das Ding soll für das Extrem-setup sein.

Schönes Weekend euch
Robert

Tobbi
5.February.2011, 19:24
302893029030291





Als Extrem Regler kannste zur Not auch den YGE 320 nehmen ,der wurde auch locker mit 400 Amper fertig.Ist eine Alternative zum Schulze-Kasettenrekorder*pleased*
Neh mal Spaß beiseite,Tolle Leistung hin oder her,der Spin war mir schon zu groß und ich wußte manchmal nicht wohin damit(selbst in ner Drifter XL),damals bin ich noch keine Lipos gefahren-also noch weniger Platz
Der YGE hat kompakte Abmessungen weil es zwei 160 iger übereinander sind.Optional mit Cap 7 oder höheren Querschnitt der Kabel,je nach Wunsch.
Die Regler sind sowieso Einzelanfertigungen auf Bestellung und werden nicht am "Fließband" hergestellt.Sie sind aber auf jeden Fall erhältlich und lieferbar(auch wenns mal dauern kann),was einige bezweifelt haben.
Werde jetzt hier keine Logs oder sonst welche Daten reinsetzten, da bin ich nicht qualifiziert genug,werde ihn selber noch ausgiebig im Sommer an nem 3080 8 quälen