PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage über Funke



robilein
17.July.2010, 11:21
Hi,
meine Funke von meinem Boot ist nach vielen Jahren kaputt gegangen.Wie weiss ich beim kauf einer neuen das sie wieder zum Empfänger bzw.Quarz passt. Die alte war eine Acoms FM mit 40Mhz.Wenn ich jetzt eine von Graupner ,FM mit 40Mhz, nehme passt da der Quartz auch wieder oder gibt es da Unterschiede?Oder ist es am sinnvollsten ich kaufe mir ein Funksteuerset ,hätte mir da das Set "X 408" von Graupner angesehen hat vielleicht einer Erfahrung damit?

Iser-Modell
17.July.2010, 18:57
Hi, das ist völlig egal.

Wichtig ist nur dass die Funke und der Empfänger die selbe Sprache sprechen.
AM oder FM
40 oder 35 Mhz
Kanal XY, dabei ist nur darauf zu achten dass im Empfänger und Sender der jeweils passende Quarz steckt.
z.B.: Graupnersender mit Graupnerquarz und Robbeempfänger mit Robbequarz.
Dann kannst du mit jedem Sender jeden Empfänger ansteuern.
Es kann sein dass dein alter Quarz im neuem Sender funzt - kann auch nicht sein.
Dann einfach den passenden Senderquarz zur Funke besorgen - fertig.

DopeX
17.July.2010, 19:03
Dann kannst du mit jedem Sender jeden Empfänger ansteuern.


Sicher? Ich meine mich wage zu erinnern, dass hier auch teils unterschiedliche Modulationsarten nicht miteinander harmonierten. Multiplex Anlagen waren z.B. lange mit garnichts ausser sich selbst kompatibel...

Bitte berichtige mich, wenn ich hier falsch liege!


Gruß,
Hannes

Iser-Modell
17.July.2010, 19:42
Gut, wenn dem so ist klammern wir Multiplex einfach aus.

Mit meiner alten Robbe TerraTop, MC 16/20, sowie einer Conradfunke kann ich alle meine Reciver, JR Graupner, Robbe, Futaba, Multiplex, Webra, Jeti, Hitec, kreuz und quer mischen und betreiben.

Es kann sein dass die alten Multiplexsender nicht so kompertibel waren.

Hans
17.July.2010, 20:10
Auch bei Acoms wäre ich vorsichtig mit einer Einschätzung.
Ich habe hier von Koaxheli-Sets eine 35MHz- und eine 40MHz-Anlage von Acoms. Die funktionieren mit den 4in1-Modulen der Hubis und mit sonst nichts. :o

Auf Jeti- und Graupner-Empfängern verursachen sie nur ein planloses Servozittern.

Gruß Hans

Aufgetaucht
17.July.2010, 20:25
Ich würde nur Original Teile verwenden.
Hatten wir im früheren Leben alles schon gehabt.
Reichweitenprobleme,Servozittern.etc.:)

carphunter
17.July.2010, 20:38
Also ich habe etliche Jahre eine Multiplex-EX1 (Pistolengriff-Anlage) benutzt, teilweise mit Multiplex oder Novak Empfängern. Keine Probleme gehabt und das sogar in Kohle/Kevlar Rümpfen. Reichweite soweit wie ich gerade noch mein Boot auf dem Wasser erkennen konnte.

Gruß
Klaus

robilein
18.July.2010, 22:43
Danke für die vielen Antworten.So wie ich das sehe kann eine neue Funke funktionieren aber auch nicht.Deshalb denk ich mir kauf ich ein neues Set und bin somit auf der sicheren Seite.Hab mir schon 2 Set's angschaut weiss nur nicht welche die bessere wäre.

1. Graupner X-408 FM 40Mhz
oder
2. Jamara CX 2,4Ghz

liegen beide ungefähr in der selben preisklasse aber taugen die auch was,hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer diesen beide?

Gruß robilein

sweety
19.July.2010, 00:40
Hallo robilein...

Was spricht denn dein Geldbeutel, bzw was kann Du denn für ein neues Funken Set ausgeben,...!? ;) ...

robilein
19.July.2010, 09:25
Da ich nicht so extrem viel fahre und keine großen Ansprüche stelle möchte ich nicht mehr wie 60-70€ ausgeben.Die Jamara 2,4Ghz mit Empfänger liegt bei 59€,aber taugt die für diesen Preis auch was.Deshalb wär ich für Erfahrungen dankbar.