PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy Marine180amp!



Franz Auberger
20.June.2010, 17:15
Hallo!!
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Regler bei einem 2 motorigem setup??:confused:

Wie schließ ich diese an? ( y-Kabel)?
Bitte um Hinweise!:prost:

mfg Franz

ghostrider
20.June.2010, 17:22
habe ich mit y - kabel gemacht
war zwar irgendwie etwas Gemurckse beim Programieren
funktionieren aber einwandfrei

Franz Auberger
20.June.2010, 17:34
Wie meinst das mit""Gemurkse":D:D

ghostrider
20.June.2010, 17:57
ich habe nach der englischen Gebrauchsanweisung versucht zu programieren....
nach einem Haufen Gepiepse hat es dann funktioniert :D

Piwi
20.June.2010, 18:02
Moin!

An welchen Motoren hast du die Regler dran und in was für einem Boot?

Netten Gruß,
Philip

Franz Auberger
20.June.2010, 18:02
Ich werd nee Progkarte benutzen:D
Braucht man eh nichts ablöten(BEC)?
Müssen ja nicht gleich in Rauch aufgehen!!!:lol:
mfg Franz

Franz Auberger
20.June.2010, 18:03
Hpr 115 1950er 6winder an 6s und 42er prop

Franz Auberger
20.June.2010, 18:06
Ich weis , ist sehr "Drehzahlgränzwärtig"!!
No Risk, no fun!!:D:D

Piwi
20.June.2010, 18:13
Hi Franz,

dich meinte ich zwar eigentlich nicht, aber ist trotzdem sehr interessant! :)

Wäre echt nett von dir wenn du die Regler getestet hast, mal Bescheid zu geben wie sich die Regler so verhalten haben!
Also Temperatur, Regelverhalten, ob sie synchron anlaufen usw.

:thx: Netten Gruß,
Philip

schflipsi
20.June.2010, 21:52
Hallo,

ich habe 2 in meiner Freya im Einstaz. Habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Man sollte nur die Winderstände des Anti-Blitz gegen welche mit höhere Wattzahl austauschen.
Synchron ist auch kein Problem. Ich habe jeden Regler einzeln programmiert, laufen perfekt.
Bis jetzt habe ich dir Regler noch nicht über 30°C gebracht.

Ich finde sie super, kann sie nur weiterempfehlen.

Gruß
Philipp

Marv93
20.June.2010, 22:23
Hi, ich habe den Regler auch an deinen gewünschten Setup als 1 mot. in einer Bandit S und muss echt sagen das er super hält bin zwar bis jetzt nur K props. gefahren aber es wurde auch noch nichts warm bzw. Handwarm.

enno84
21.June.2010, 08:06
Hallo, hab auch zwei von den Dingern in meiner Freya und die sind echt super. Einfach zu Programmieren auch mit Funke... Habe die BEC +Kabel aus den Steckern entfernt und fahre mit extra Empfängerakku, hängen beide über Y-Kabel am Empfänger und funzen tadellos. Motoren sind zwei Faisuda 540L10 und auch nach einer fahrt auf nem viel zu kleinen See ist alles noch gut nur meine Lipos haben es nicht verkraftet. Also Preis Leistung stimmt die halten gut was aus...

studio54
25.June.2010, 18:39
Hallo,

ich habe 2 in meiner Freya im Einstaz. Habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Man sollte nur die Winderstände des Anti-Blitz gegen welche mit höhere Wattzahl austauschen.
Synchron ist auch kein Problem. Ich habe jeden Regler einzeln programmiert, laufen perfekt.
Bis jetzt habe ich dir Regler noch nicht über 30°C gebracht.

Ich finde sie super, kann sie nur weiterempfehlen.

Gruß
Philipp

Nabend,

ähm, Antiblitz an dem Regler?
Wie hast du das denn gemacht?
Nutze den auch, bin auch sehr zufreiden!!!!
Info´s zum Antiblitz hab ich aber nicht gefunden?!

Greetz Benni

schflipsi
26.June.2010, 09:44
Hallo,

bei mir war am Plus-Pol jeweils noch eine kleines Kabel mit einem Widerstand angelötet. Nur leider hatte dieser viel zu wenig Watt, was zur Folge hatte, dass er immer durchbrannte.
Bin jetzt auf 5W umgestiegen.


Gruß
Philipp

studio54
27.June.2010, 08:08
Moin moin,


mal eine Frage, ich habe da so ein Phänomen (schreibt man das so:D)

Und zwar, anfänglich tat der Regler so wie er sollte, Lipos angesteckt, ein wenig rumgepiepse und los gings!
Seit gestern, komische Sachen passieren hier, alles wie sonst, nur das nach einer Zitterorgie des Servo´s (das war anders als sonst)auf einmal mein 'Empfänger keine Spannung mehr anzeigt (Kontroll LED) , sprich die BEC versorgung ist wech:doh:.

Wie kann das passieren?

Ach ja 2 mal 3s Lipos als 6S geschaltet.

Greetz Benni

Speedster
27.June.2010, 08:32
ähm, Antiblitz an dem Regler?
Wie hast du das denn gemacht?

Genau deshalb! Beim Einstecken der Akkus ( Aufladen der Kondenstatoren ) entsteht eine Spannungsspitze. Diese zerschießt das BEC.
Das Antiblitz verhindert diese Spannungsspitze. Das Antiblitz ist im Endeffekt ein Widerstand ( kleiner 10 Ohm ) der den Einschaltstrom begrenzt. Kann man leicht selber bauen.

Jetzt musst du wohl nach UBEC googlen

studio54
27.June.2010, 08:54
:klop:Hihi, nene was UBEC ist weiss ich

Aber dennoch ärgert mich das enorm. Verstehen werd ich das trotzdem nicht, die Fuhre lief ja schon, auf einmal fing das Servo (Welches ich einstellen wollte) an zu zucken und dann Ende!!!!
Sieht auch nicht komisch aus also schwarzgrau oder so, riechen tut auch nix, was ja meistens der Fall ist wenn was kaputt geht.

Grüsse Benni

MathiasMxxx
27.June.2010, 10:21
hier steht auch in etwa jedem Thread über das Thema, dass die Turnigy/Hobbywing/Seaking Regler Probleme im Bec Betrieb haben ;) :mad:

studio54
27.June.2010, 10:45
Hab´s auch gerade gelesen:thx:.

Egal, platz hab ich ja genug :hi5:.

Greetz Benni

Fahrenheit-145
28.June.2010, 07:08
hier steht auch in etwa jedem Thread über das Thema, dass die Turnigy/Hobbywing/Seaking Regler Probleme im Bec Betrieb haben ;) :mad:

Zwar richtig geschrieben jedoch könnte es etwas missverstanden werden,nämlich von Leuten die mit Opto-Reglern(meisst HV)zu Gange sind!!

Es wird hier unterschieden zwischen INTERNEM BEC und EXTERNEN BEC:

Externe BEC´s versorgen unter anderem nicht nur das Gehirn des Reglers sondern auch den Empfänger,Servo´s,...Was immer halt drann hängt.
Bei den OPTO-Reglern(sprich bei allen wo man einen Extra Empfängerpack braucht) gibt es nur das Interne BEC welches die VOLLE ZELLENSPANNUNG BEKOMMT!!! und daraus mittels eines Spannungsreglers die internen 5-9V für sein Gehirn produziert.

Durch anschließen von 8S und höher und dem dabei höhrbaren ""Kläscher"" werden(wie oben richtig angemerkt)die Kondensatoren extrem Brutal geladen(Impulsströme von 150A und höher für 1-3ms sind möglich!!!!!).Dieser extrem schnelle Spannungsanstieg KANN den Spannungsregler dauerhaft beschädigen.
Besonders bei den allseits beliebten ""Turnigy und Sentilon (http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBBIES/store/uh_viewItem.asp?idProduct=4691&Product_Name=TURNIGY_Sentilon100A_HV_5-12S_BESC_(Ver4))""(K-Force,Super Brain,Marine,...wie sie auch immer jetzt heissen mögen!!) Reglern kommt es seit Anbeginn(ab version 1.5) immer wieder vor das die Regler Plötzlich und meisst unerwartet ihren Dienst versagen,(wie dieses Wochenende auch bei uns 2stk ausgefallen sind!!).Diese machen danach meisst NICHTS mehr und werden als "Gehirntot" deklariert.(diese brennen nicht ab,alle Mosfets sind OK,kein Geruch,nichts offensichtlich erkennbar!!)
Aber auch Regler vieler anderer Hersteller reagieren auf diese ""Schnellstladung der Kondensatoren""eher unerfreulich.Daher ist es anzuraten bei JEDEM Regler der nicht mit einer Ladeschaltung ausgestattet ist,diesen Nachzurüsten.Schaden kann es auf keinen Fall und diese Widerstände kosten einen Bettel gegenüber einem neuen Regler!!
Gruß Peter

Franz Auberger
28.June.2010, 17:11
Bräuchte mal eine Antiblitz Bauanleitung für Leute die mit Elektrik nichts am Hut haben!!:o

Fahr am 180er regler 6s!!

Würde mich über Bauanleitung freuen!!:D:prost:

mfg Franz

Fahrenheit-145
28.June.2010, 18:14
Guck mal (http://www.rc-web.at/forum/showthread.php?t=12932)
Gruß Peter

Franz Auberger
28.June.2010, 18:15
Das is ja mal was für wirklich "" Nicht Elektroniker"":thx::thx: mfg Franz

Lumilo
28.June.2010, 21:17
Hi und ich dachte schon ich mache immer was falsch wegen dem Blitzen am Regler.

Danke für die geniale Anleitung, hab gleich mal alle Teile geordert.:thx:

Fahrenheit-145
29.June.2010, 06:39
Trotzdem muß ich eine kleine Rüge erteilen:
Etwas erhöht im rechten Drittel des Bildschirmes gibt es eine sogenannte """SUCHE""" und wenn ich dort "Antiblitz" eingebe stolpere ich doch glatt über diesen(von meinereiner verfassten)Beitrag:

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showpost.php?p=79326&postcount=16

Gruß Peter