PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für KB45-08XL Kupplung gesucht 6mm/3,2Flex



PeterPanzer
15.June.2010, 14:43
Hallo

Ich suche eine Kupplung für einen KB-08XL Motor der hat angeblich ne 6mm Welle. Das ganze dann auf ne 3,2mm Flex.
Gibt es sowas überhaupt zum kaufen?

Mfg PeterPanzer

Michael1994
15.June.2010, 15:06
suchst du eine Soannzange ? oder normale Kupplung ?

Bei normalen Kupplungen wirst du fündig, das ist kein Problem... bei Spannzangen wird es schwieriger... Hast du schon die üblichen verdächtigen abgegrast ?

Michael

PeterPanzer
15.June.2010, 17:02
Hallo
Die mir bekannten hab ich durch, kann ich ne normale Kupplung einfach auf die Flexwelle klemmen?

MathiasMxxx
15.June.2010, 17:47
feil dir doch einen mm runter^^

Spannzange ist glaube ich schwierig zu kriegen ;) Kupplung frag Michael ;)

PeterPanzer
15.June.2010, 17:52
Runterfeilen??? Da bohre ich mir vorher die Spannzange auf.

Mosli
15.June.2010, 18:05
aufbohren? ohne vernünftig in eine Drehbank einzuspannen, besser sein lassen. Ansonsten hast du schön unwucht...


Grüsse Mosli

PS: Kannst mal den Savage anfragen, evt. macht er dir eine

WilliS
15.June.2010, 18:10
Runterfeilen??? Da bohre ich mir vorher die Spannzange auf.
Hallo Peter,
Kann Dir eine Kupplung von 6 auf 4mm aus Stahl Anbieten mit Hüse 3,2/4mm die Du dann einfach mit Loctite auf die Flexwelle klebst.
Hält ewig ;).
Gruß
willi

Michael1994
15.June.2010, 18:17
Hallo Zusammen.

dem angebot kann ich mich jetzt anschließen, wenns gestattet ist, jedoch finde ich Hochfestes Aluminium praktischer :D

deswegen habe ich gefragt.

eine Flex direkt klemmen ist schwierig, die verdrückt es gerne. jedoch kannst du im falle einer 3,2mm flex eine 4mm hülse mit einer 3,2mm bohrung aufschneiden, und die in einem 4er Loch als Spannhülse benutzen. Ist nicht so elegant wie eine Spannzange, aber wesentlich billiger.

Eine Drehbank ist auf jeden Fall Pflicht, habe das mal ohne probiert -> :) 1,5mm außer mitte... das merkste leicht :D

viele Grüße

Michael

PeterPanzer
15.June.2010, 19:35
Hallo

Danke für die vielen Angebote. Hab Drehbänke in der Arbeit, nur leider drehen die nicht so sonderlich bei kleinen Durchmessern.
Hab aber noch eine im Werkzeugbau, die hat ne Spannzange als Futter bei der müsste es gehen.
Die Lösung mit der Buchse auf der Flexwelle hatte ich mir auch schon überlegt weiss nur nicht aus was für ein Material, würde die gerne hart Löten.

Michael1994
15.June.2010, 19:40
hm, nehm für die Hülse am besten messing... aber alu geht auch... sollte halt nicht v2a sein... das wäre zu hart...
Mit was arbeitet ihr bei euch ? mit bohrern oder reibahlen ?

Wenn mit reibahlen, dann hätte ich ne frage an dich...

Michael

catgangsta
15.June.2010, 19:48
Hallo.

@PeterPanzer

Ich hab hier noch eine Kupplung liegen von meinem Supercat. Ist 6 auf 3,2 . Kannste geschenkt haben ........ Wenn du willst ....:laugh:

VG
Martin

PeterPanzer
15.June.2010, 20:05
Umsonst nehm ich so gut wie alles.
Ich dreh normalerweise grosse Getriebe Teile, da sind die bohrungen im Guss schon drin und ich dreh die nur noch auf.

Eine bohrung reiben muss ich eigentlich nie. Ausser bei Heimarbeiten und dann auch nur wenn es dem entsprechend genau werden soll. Also vorbohren und dann auf reiben.

catgangsta
15.June.2010, 20:29
Hallo Peter.

Du hast Post ........

Gruß
Martin

sweety
15.June.2010, 20:36
Mit was arbeitet ihr bei euch ? mit bohrern oder reibahlen ?

Wenn mit reibahlen, dann hätte ich ne frage an dich...

Michael


Hallo Michael...

Was möchtest Du denn wissen, zum Thema Reibahlen,...!? ;) ...

Michael1994
15.June.2010, 21:19
bei welcher Geschwindigkeit ihr reibt... ich reibe immer so mit 125 u/min, habe aber das gefühl, das das teilweise zu langsam ist...

was könnt ihr mir da empfehlen ?

sweety
15.June.2010, 21:40
Hm...

Das kommt auf den Durchmesser deiner Reibahle an ;)...

Bei Stahl ca...
-5mm = 800 U/min
-8mm = 500 U/min
-10mm = 400 U/min
Schmieren mit Schneidöl...

Bei Alu ca...
-5mm = 1250 U/min
-8mm = 800 U/min
-10mm = 650 U/min
Schmieren mit Rapsöl...

PeterPanzer
15.June.2010, 21:41
Also ich empfehle an der Stelle ein Tabellenbuch falls noch nicht vorhanden.

Michael1994
16.June.2010, 20:56
ok, hab mal geschaut, laut tabellenbuch muss ich die 1,5mm ahle bei 6000 U/min reiben lassen...

ok, sind richtwerte, wenn ich mit 1000 reibe, wirds immer noch besser, wie mit 125 :D.

Danke für den Tipp, währe nie auf das Buch gekommen.

Michael

Devil
17.June.2010, 09:35
Hallo

Ich suche eine Kupplung für einen KB-08XL Motor der hat angeblich ne 6mm Welle. Das ganze dann auf ne 3,2mm Flex.
Gibt es sowas überhaupt zum kaufen?

Mfg PeterPanzer
Hallo Peter,
Hast du eigentlich mal über eine etwas stärkere Flexwelle nachgedacht?
Ich denke deine 3,2mm-Flex wird an diesem Motor wohl nicht lange halten.
Gruß Guido:)

kelasuf
17.June.2010, 16:49
Da möchte ich mich jetzt mal einklinken!

Ich wollte auch einen KB45 an einer 3,2mm Flex in einem Cat betreiben.
Was sagen die Experten? Hält das, oder besser gleich eine 4,7mm nehmen?

Gruß tHoRsTeN

Devil
17.June.2010, 21:08
Da möchte ich mich jetzt mal einklinken!

Ich wollte auch einen KB45 an einer 3,2mm Flex in einem Cat betreiben.
Was sagen die Experten? Hält das, oder besser gleich eine 4,7mm nehmen?

Gruß tHoRsTeN
Nimm gleich die 4,7 mm Flex. Das spart Dir einen Menge Props und Endstücke.
Gruß Guido:)

PeterPanzer
18.June.2010, 00:25
Hallo

Ehrlich gesagt hab ich da noch nicht drueber nachgedacht. Flexwellen sind eh nicht mein Gebiet hatte bis jetzt nur starr oder Federstahlwellen.
Bekomme ich da Wellen die in mein Stevenrohr passen oder muss ich da alles raus reissen.
Wollte das jetzt einfach mal testen, und das dauert eh noch.
Das ganze soll in einem Graupner F1 Cat werkeln und ich weiss noch garnicht ob der da rein geht so ohne weiteres.Hab noch nicht mal nen Kuehlmantel gebastelt.

Haette dazu noch ein paar fragen. Hab gelesen aus den Motoren soll man eine Shim Scheibe raus bauen. Nur weiss ich nicht wie man die Lagerschilde runter bekommt. Zudem wollte ich noch Lueftungsloecher anbringen damit es keinen Hitzestau gibt. Was gibt es fuer wasserkuehlarten von Motoren und wie effizient sind sie (Vollmantel,Kuehlspirale, ect.) Hab nur wenig Patz und der ausschnitt ist sehr schmal, nur 50mm, hat der Motor ja schon 45mm.

Das Setup sehe dann so aus.
Genanter Motor
120A Reger
6S1P 5000 25C Akku
42K Prop

Muesste doch gehen oder?
Was ich jetzt nicht weiss, zu erwartende Geschwindigkeit, wie viel Ampere zieht in etwa das gespann.
Hab mir schon so einen Rechner gezogen, die laufen bei mir nur nicht ( unguetiges Datei Format, Passwort geschuetzt.

Wenn ich jetzt ne starre Kupplung habe, also keine Spannzange, muss ich das ende der Flexwelle noch behandeln? Hartloeten, mit Loctite gruen traenken....?
Sonst drillt die sich doch auf oder.

Fuer hilfe waere ich dankbar, besonders zu dem Setup und dem Speed.

Sanfte gruesse aus dem Allgaeu.

Peterpanzer




Hallo Peter,
Hast du eigentlich mal über eine etwas stärkere Flexwelle nachgedacht?
Ich denke deine 3,2mm-Flex wird an diesem Motor wohl nicht lange halten.
Gruß Guido:)

Devil
18.June.2010, 07:48
Hallo,
dein KB ist wohl ne Nummer zu groß und schwer für der F1.
Da würdest du mit dem Schwerpunkt bestimmt nicht hinkommen. Ich habe in meinem Graupner F1 einen Lehner 1940 an 4s verbaut. Das läuft sehr gut. Wenn ich einen neuen passenden Motor bräuchte, würde ich einen passenden Tenshock 2240/50 nehmen. Das wir dann schon richtig fetzen.
Gruß Guido:)

PeterPanzer
18.June.2010, 16:08
Hallo

Der KB ist jetzt mal eine übergangslösung eigentlich sollte dort ein BK 20XL09 rein.

Wie schnell bist du mit deinen 4S wenn man mal fragen darf?

Mfg PeterPanzer

Devil
18.June.2010, 20:43
Der F1 fährt mit dem 1940er Lehner(ich glaube ein 8-Winder) und einem 45 mm K-Prop an 4s genau 60 km/h. Motor und Regler(Kontronik Jazz 18-80) werden dabei handwarm. Die China-Lipos sind aber an ihren Grenzen.
Gruß Guido:)

PeterPanzer
18.June.2010, 21:22
Hallo

Hoffte eigentich ich komme so auf die 80 bis 90 sachen.
Was hast du fuer China Lipos, hab mir welche von Turing ( oder wie die heisen) bestellt. 6S1P 5000 25C. Mal sehen ob die was taugen.

Devil
19.June.2010, 06:37
Ich bin 5000er Poli Max 30c gefahren. Anfahrtströme lagen so um die 100 Ampere. Anfänglich war ich noch begeistert von den Lipos, aber nach einigen Einsätzen habe Sie doch merklich abgebaut.
Gruß Guido:)

nebo
19.June.2010, 15:59
kann ich ne normale Kupplung einfach auf die Flexwelle klemmen?

hat sich ja bestimmt schon geklärt.... aaaaber als Info: Flexwellenende ca 5s in Salzsäure halten (32%ige reicht) danach in flüssiges Lötzinn tauchen - feddich, Madenschrauben halten wunderbar und die Welle fleddert nicht auseinander :)

Grüße

Fahrenheit-145
24.June.2010, 14:31
aber ein KB45**XL bringt(wenn auch nur Kurzzeitig)ca 2,5kW...Nur so als Info!!
Du solltest also die 3,2er Welle in jedem Fall überdenken.
@Nebo:
Ist ein guter Tip,das werde ich demnächst probieren :thx:
Gruß Peter