PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfangsproblem



ninjamic
9.June.2010, 08:16
Hallo Leute,

hatte am WE einen kleinen Unfall mit der Helena der mich einen ganzen 40er Graupner-Prob gekostet hat. :klop:

Das Bötchen hat sich kurz für ein paar Sekunden verselbstständigt und landete im Ufer.

Ich habe einen 3S und einen 2S Lipo verbaut jeweils in den Kuven.

Die beiden Lipokabel wo die Akkus zusammen geschlossen werden laufen ca 1 bis 2 cm am Empfänger vorbei.

Reicht dies um solche Empfangsprobleme zu verursachen oder kann ich das ausschließen?

Grüße

Michael

Drifterbegeisterter
9.June.2010, 11:11
Moin Michael,

1-2cm Abstand zum Empfänger/Antenne können vollkommen ausreichen. Dann ist ja im ganzen Boot Bewegung, wenn die Kabel dadurch noch etwas näher an den Empfänger gedrückt werden wird es auf jeden Fall kritisch!

vg Kristian

GunnarH
9.June.2010, 19:18
Hallo Michael,
da hast du nochmal glück gehabt, das hätte auch schiefgehen können.
Störungen können viele Ursachen haben, Stromkabel dicht am Empfänger sind aber immer schlecht, versuch das auf jeden Fall zu ändern.
Außerdem solltest du schauen ob evtl. der Empfänger nass geworden ist und ob die Antenne, das Antennenkabel und die ggf. in der Antenneneitung angebrachten Steckverbindungen OK sind.
Hat das Boot mit der Technik denn schonmal störungsfrei funktioniert oder war das Erstfahrt oder zickt das schon immer?
Und hast du denn mal getestet wie lange die Regler nachlaufen wenn du den Sender bei laufenden Motoren ausschaltest? Wenn das nennenswert mehr als 0.5sek sind solltest du unbedingt ein externes Failsafe verwenden.

Gruß
Gunnar

ninjamic
9.June.2010, 20:40
Hi,

ich denke ich habe das Problem gefunden. Das Antennenkabel des Empfängers hing nur noch an einem seidenen Faden am Antennensockel. Ein kleiner Ruck und es war ab. :jaw:

Das Boot hat vorher viele Fahrten einwandfrei funktioniert. Deswegen hat es mich ja so gewundert.

Mein Regler und Empfänger beinhalten leider kein Failsafe. Es handelt sich um einen DSL-Emfpänger von ATC sowie einem Tenshock 120 Regler.

Ich habe bereits ein Failsafe von Conrad, das von Modellcraft nachgerüstet. Allerdings funktioniert das nicht richtig.

Bin der Anleitung gefolgt, doch macht das keinen Mux.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Failsafe?

Grüße

Michael

GunnarH
9.June.2010, 21:06
Hallo Michael,
hast du dieses? (http://www.conrad.de/ce/de/product/205187/) Das funktioniert bei mir zumindest in Verbindung mit Castle-Reglern einwandfrei, Programmierung genau wie in der Anleitung beschrieben:
Sender ein, Empfänger ein, Gas auf Null, Knopf gedrückt, fertig.

Gruß
Gunnar

ninjamic
10.June.2010, 06:40
Hallo Gunnar,

genau das habe ich. Habe es genau wie von dir Beschrieben gemacht. Der Regler erkennt ganz normal die 5 Lipo Zellen, genau so wie es auch sein soll wenn das Fail Save nicht dran hängt.

Nur reagiert der Regler danach nicht auf Befehle.

Der Servo funktioniert einwandfrei.

Laut Anleitung soll das Fail Safe blinken wenn man den Akku ansteckt. Dast tut es leider nicht. die LED leuchtet durchgehend.

Ich muss es mal an einem anderen Regler testen ob es am Tenshock liegt oder am Fail Save.

Grüße

Michael