PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propeller löst sich auf



diamondblack
22.May.2010, 23:45
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage zu meinem Boot.

Immer wenn ich so richtig gas gebe zerlegt sich mein Propeller, soll heißen: das Boot beschleunigt und aus einmal dreht der Motor hoch und das wars. Beide Blätter des Propeller abgebrochen. Habe aber nichts gerammt oder sonstiges. Was könnte das sein??

Daten:

Robbe Magin One, Brushless Motor, Jeti 77 Opto Regler, 2x 11.1Volt Lipo Akku. Schrauben: habe ich schon alle Probiert angefangen von Verstärkte und Carbon, Rennschraube und so weiter. Auch verschiedene Größen, Welle habe ich die Graupner 10mm Kugelgelagert starr.

Danke für eure Tips.

Willi

Tobbi
23.May.2010, 00:04
Materialermüdung,oder du verklagst Graupner....
Metaller Junge Metaller!!!
Carbon sind nichts für hohe Drehzahlen oder für die Ewigkeit

Gruß tobbi

diamondblack
23.May.2010, 00:48
Ja metall hab ich mir auch schon überlegt aber das Problem ist das ich ned genau weiß welche größe ich da nehmen soll und zum probieren sind mir die Props zu teuer. Brauch ja dann nur eine größe oder zwei.

Steuerdieb
23.May.2010, 01:05
Schreib doch auch mal was zu dem Motor. Wieviel dreht er /Volt? Die LiPos fährst Du doch sicher parallel!? Was anderes würde der Regler vermutlich auch nicht mitmachen:rolleyes:

diamondblack
23.May.2010, 09:12
der motor ist Roxxy Brushless Inrunner 3656/06:
1800 U/min/V

und die lipos sind in serie gschaltet. Also 22,2 Volt. Doch der Regler ist eigentlich ein Heliregler. Den hab ich umgebaut auf wasserkühlung.

Claus Z.
23.May.2010, 09:19
und die lipos sind in serie gschaltet. Also 22,2 Volt:bang

Damit liegst Du bei knapp 40.000 (!) U/min - und wunderst dich,wenns die Pröpse zerreisst?
Bei diesen Drehzahlen würd ich nen 36 Metaller probieren. Mit kleiner Steigung.

diamondblack
23.May.2010, 09:22
naja hab mir gedacht das die das aushalten. gibt ja keine angaben bei den Props zur max. Drehzahl. Ok dann werd ich mir mal solchen bestellen.

Hans
23.May.2010, 09:27
Hallo Willi,

stimmt, der Regler kann sehr wohl 6s Lipos, sogar 8s, aber bei ~36.000 U/min ist es nicht ungewöhnlich, dass die Plastikpröpse die Ohren abwerfen.

Rennschrauben kannst Du ohnehin vergessen. Du brauchst Hydro-Props, von Graupner, die K-Serie. Klick (http://www.rc-raceboats.de/shop/propeller-und-zubehoer/2-blatt-props/)
Wenn Du die schon probiert hast, solltest Du mal die Größe mitteilen, mit der das Boot am besten lief - bis zum Ohrenabwerfen.
Diese und eine Nummer kleiner würde ich dann in Metall draufsetzen.

Gruß Hans

Hans
23.May.2010, 09:31
:bang

Damit liegst Du bei knapp 40.000 (!) U/min
Wenn die Drehzahl Lastdrehzahl wäre und wenn die Lipos 0mV einbrechen würden. :klop:
10% kannst Du getrost abziehen, womit wir bei 36.000 sind.

Gruß Hans

Steuerdieb
23.May.2010, 10:55
Was anderes würde der Regler vermutlich auch nicht mitmachen:rolleyes:

Sorry für den geschriebenen Blödsinn.:bang

Larger
23.May.2010, 10:56
Und welchen Sinn soll die Drehzahlorgie in dem Boot machen? Drehzahl runter Und einen vernünftigen Prop drauf. Dann rennt das Boot auch.
Was für einen Sinn macht es, wenn der Prop erst ewig Schaum schlägt, bis er richtig greift?

Heiko

Claus Z.
23.May.2010, 11:12
Wenn die Drehzahl Lastdrehzahl wäre und wenn die Lipos 0mV einbrechen würden. :klop:
10% kannst Du getrost abziehen, womit wir bei 36.000 sind.



Ja, klar, hatt ich vergessen zu erwähnen!:doh::doh::doh:

GunnarH
23.May.2010, 12:15
Und welchen Sinn soll die Drehzahlorgie in dem Boot machen? Drehzahl runter Und einen vernünftigen Prop drauf. Dann rennt das Boot auch.
Was für einen Sinn macht es, wenn der Prop erst ewig Schaum schlägt, bis er richtig greift?

Heiko
Hallo Heiko,
du weißt doch, ein Boot was beherrschbar ist ist zu langsam ;)
Mit 4S bzw. einem entsprechend langsamer drehenden Motor (~1200U/V) an 6S und einem K42 könnte das ordentlich laufen, aber halt nur echte 60-70km/h statt theoretischer 100km/h.

Gruß
Gunnar

Larger
23.May.2010, 12:35
So isses Gunnar. Wie sagt der Henning immer, ich glaub ich werde zu alt für die Sch...

Heiko

diamondblack
23.May.2010, 16:47
Also danke mal für eure Tips. Also bezüglich den Props mit dem das Boot gut lief ist schwer, denn sobald ich nur ein bisschen gas gegeben hab, entstand soviel kraft das die Props erledigt waren leider.

Und was das für einen Sinn macht mit soviel Drehzahl zu fahren??
Also erstens schäumt da gar nix vor sich hin, das ding hat schon gleich nach anlauf des Props mächtig grip und es macht höllisch spaß wenn die lutzi abgeht ;) Leider hab ich bis jetzt nur ganz langsam gas geben können (welche bei den versuchen nie über 30% kam) um die volle drehzahl zu nutzen und dies ging nie da der See vorher schon zu ende war.

Bin vorhin mit Nimh gefahren bei 24Volt und da gings ganz gut. jetzt mit den Lipos ist soviel kraft vorhanden das es die Pros ned aushalten.

diamondblack
23.May.2010, 16:53
http://www.youtube.com/watch?v=KL48WMVgnf4
Hab hier mal einen videolink von meinen Boot. hier gebe ich gerade mal 30% Gas. Also bei knüppelausschlag 100% nur 30% auf regler.

Am ende des Film sihet mann wenn ich ganz schnell auf Vollgas gehe ist der Prop ab.

diamondblack
23.May.2010, 17:00
Hallo Willi,

stimmt, der Regler kann sehr wohl 6s Lipos, sogar 8s, aber bei ~36.000 U/min ist es nicht ungewöhnlich, dass die Plastikpröpse die Ohren abwerfen.

Rennschrauben kannst Du ohnehin vergessen. Du brauchst Hydro-Props, von Graupner, die K-Serie. Klick (http://www.rc-raceboats.de/shop/propeller-und-zubehoer/2-blatt-props/)
Wenn Du die schon probiert hast, solltest Du mal die Größe mitteilen, mit der das Boot am besten lief - bis zum Ohrenabwerfen.
Diese und eine Nummer kleiner würde ich dann in Metall draufsetzen.

Gruß Hans

Sorry ich hab e die Hydroprops auch schon versucht. Selbe thematik also muß ich mir mal Metallprops kaufen.

GunnarH
23.May.2010, 17:15
Wenn du einen Metallprop draufmachst ist es nur eine Frage der Zeit bis nächste Teil nachgibt, entweder Motor, Regler oder Akkus oder das Boot wird bei einem Abflug zerstört.
Mit den 36-38000U/min kann das Boot mit einem angemessen großen Prop (unter 40mm Durchmesser dürfte das Anfahren schwer werden) gar nicht unter 90km/h Höchstgeschwindigkeit fahren, dafür ist weder das Boot noch die verbaute Technik wirklich geeignet.

Gruß
Gunnar

Henning
23.May.2010, 18:11
So isses Gunnar. Wie sagt der Henning immer, ich glaub ich werde zu alt für die Sch...

Heiko

Was habe ich denn schon wieder gemacht?:prost:

Mein Rat war schon immer:Erst mal moderat anfangen.

27.000 reichen auch. Was will man mit einem Setup, das gar nicht ausgenutzt wird bzw vom Rumpf gar nicht umgesetzt werden kann, geschweige denn von der ganzen Performance?

Haempu
23.May.2010, 18:12
hallo

dass alte problem. eigentlich ein heisses setup von der drehzahl her
und dann im teillastbereich rumgurken. sei froh dass dein regler noch
nicht abgeraucht ist.

gruss haempu

diamondblack
23.May.2010, 18:25
also 1. würd ich ja gern im volllast bereich rumfahren und 2. hält des der regler ohne probleme aus der wird nicht mal warm. Ist ja immerhin ein Heliregler der für 6S geeignet ist.

Ok der Rumpf hält das vielleicht im serienzustand nicht aus aber ich habe ja nie gesagt das das alles serie ist was da verbaut wurde. Ja der Motor wird in einem Antriebsset angeboten aber das ist auch schon das einzige. Der Rumpf selbst ist verstärkt worden und die Welle sollte das schon aushalten. Hab halt die Teile zuhause rumliegen gehabt, den rumpf geschenkt bekommen (keine Zeit zum zusammenbauen) und wollte einfach mal probieren was geht. Und für just for fun reicht des allemal.

Also bitte nicht kritisieren sondern lieber gute tips geben.

Danke

Haempu
23.May.2010, 19:03
hi

dass war keine kritik sondern ein feststellung. ich denke die richtigen
tipps hast du von hans usw. schon bekommen. du musst es nur noch umsetzten. und warum rauchen dann 300 euro 12 s regler einfach mal so ab???? wie hoch dreht ein heli motor? ca 16.000 ???

gruss haempu

Hans
23.May.2010, 20:47
Also bitte nicht kritisieren sondern lieber gute tips geben.
Hallo Willi,

endlose Geduld der Ratgeber bekommst Du im Newbie-Bereich. Den hast Du aber nicht für Deine Fragen gewählt.

Wenn Du die Ratschläge der Drehzahlreduzierung (nur 4s oder Motor mit 1200KV) in den Wind schlägst mit den Worten, dass die Props mächtig Grip haben und der Rumpf verstärkt ist, andererseits es aber noch nicht ein einzigesmal geschafft hast, auch nur annähernd Vollgas zu fahren, spätestens dann ist Kritik angebracht - zumal sie bisher durchweg konstruktiv ist. ;)

Wenn jemand schreibt, dass die Drehzahl und maximale Geschwindigkeit vom Rumpf nicht umgesetzt werden kann, bedeutet das nicht, dass es den Rumpf zerreißt, sondern dass er unlenkbar wird und ständig abfliegt - und bei diesen Abflügen letztendlich soviel Schaden entstehen kann, dass Du das Hobby schneller aufgibst, als die Ratgeber in diesem Thread bis Drei gezählt haben. :D

Gruß Hans

DanielDU
23.May.2010, 21:18
Da fällt mir eigentlich nur eines zu ein....Beratungsresistent!:D

Ich kann den Kollegen nur zustimmen was die Drehzahlsenkung durch geringer drehenden Motor oder Einsatz von 4S angeht, das Boot ist einach für diese Drehzahlen und daraus resultierende Geschwindigkeiten nicht konzipiert.

Es wurde eigentlich schon alles gesagt, es ist konstruktive Kritik und das von Leuten die sehr gut wissen über was sie da reden!;)

diamondblack
24.May.2010, 01:19
Ich lehne ja die Tips und Vorschläge nicht ab, ganz im gegenteil. Trotz alledem will ich bei mienen 6S bleiben. kommt halt ein andere Motor rein der weniger dreht falls es mit dem Metallprop nicht anders wird. Und bezüglich interesse verlieren am Hobby. Das kann mir nicht passieren. Ich fahre, ich schwimme und ich fliege. Überall wird probiert und getestet was möglich ist. Und sollte mal was kaputt gehen. Was solls. Es heißt ja auch modell"bau". Das ist meine devise und ich geh gern übers maximum drüber.

Wollte nicht das der satz bezüglich kritik falsch verstanden wird.
Ich weiß das der Rumpf und die konstruktion nicht dafür geschaffen sind, versuche es aber trotzdem. und da es mit den NIMH ohne probleme ging, wird es auch bei den Lipos gehen.


Trotzdem danke für eure Hilfe

diamondblack
24.May.2010, 03:02
hi

dass war keine kritik sondern ein feststellung. ich denke die richtigen
tipps hast du von hans usw. schon bekommen. du musst es nur noch umsetzten. und warum rauchen dann 300 euro 12 s regler einfach mal so ab???? wie hoch dreht ein heli motor? ca 16.000 ???

gruss haempu

Also meine Helimotoren die Serie im Baukasten sind, mit dem empfohlenen Setuo, drehen knappe 37000 umdrehungen. Der Motor hat 1650 U/min. und flige ebenso mit 6S. Jedoch hast du beim Heli eine riesengroße untersetzung

Larger
24.May.2010, 10:01
Und im Heli ist die Belastung gleichmäßiger.
Mit den Nickels ging das wahrscheinlich auch nur, weil die in der Spannung einbrechen und die Fuhre insgesamt schwerer ist.

Heiko

Hans
24.May.2010, 10:02
...und da es mit den NIMH ohne probleme ging, wird es auch bei den Lipos gehen.
....sagten Regler und Motor kurz bevor sie FETs und Isolierlack kotzten. :confused:


Der Roxxy dreht keine 1650 unter Last, sondern nur ~1530.
Der Roxxy ist bei Direktantrieb für max. 5s ausgelegt.
Ein Jeti-Heliregler ist völlig ungeeignet. Er läuft aus dem Stand heraus mit Sanftanlauf, der je nach Hubi bis 15 Sekunden dauern kann. Der Sanftanlauf wird deaktiviert, wenn man kurz etwas Gas zurücknimmt und wieder Gas gibt. Das ist es, was Du mit "und aus einmal dreht der Motor hoch" beschrieben hast.

Dass beide noch leben, hast Du der "glücklichen" Tatsache zu verdanken, dass die Plastikpropeller ihre Ohren abgeworfen haben und der Heliregler den Sanftanlauf hat.
Aber das weißt Du ja sicherlich alles....
Wie war noch mal die Frage?

Da Du noch immer glaubst, dass die Herdplatte nicht heiß, sondern rot lackiert ist, lege die Hand drauf; soll heißen: besorge Dir einen Metaller. Das schult ungemein. :cool:

Hans

P.S. Haempu zu erklären, dass Hubis ein Getriebe haben, ist etwa so sinnvoll wie dem Papst das 7. Gebot
beibringen zu wollen. :klop: