PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regal 62 Umbau auf BL



Catalina
13.February.2010, 00:02
Suche geeigneten BL Motor für Regal 62 Motoryacht
Rumpflänge ca.125cm,
Originalantrieb ist ein 26cm³ Verbrenner, der durch einen potenten BL evtl. Aussenläufer ersetzt werden soll.

Voraussetzung 10S Lipo,
wieviel Antriebsleistung wird in etwa nötig sein, das Schiff jenseits der 50 Km/h zu betreiben?

Greetz Andy

micro_alex
13.February.2010, 00:11
hi

hm... also ich kenn mich ja mit Größe Boot -> Motor nich so aus, aber wenn du auf bzw. Über die kW deines 26cm³ Verbrenner kommst mit gleicher Drehzahl, kannst du dir ja dann was aus der Hersteller Tabelle raussuchen ;)

LG Alex

axel
13.February.2010, 05:46
Hallo Andy schau mal hier:
http://www.offshoreelectrics.com/proddetail.php?prod=ls-63outrunner

Motor wurde speziell als Ersatz für 23ccm entwickelt

Gruß
Axel

Catalina
13.February.2010, 09:17
@Alex
der Hersteller des bausatzes gibt leider keine Daten zum verbauten Verbrenner an :bang

@Axel.
naja, das schaut ja schon mal nicht schlecht aus.... :thx:

Greetz Andy

GunnarH
13.February.2010, 10:24
@Alex
der Hersteller des bausatzes gibt leider keine Daten zum verbauten Verbrenner an :bang

@Axel.
naja, das schaut ja schon mal nicht schlecht aus.... :thx:

Greetz Andy
Hallo Andy,
Herstellerangaben kannst du eh vergessen, einen Verbrenner kann man im Boot kaum im Punkt mit der maximalen Leistung fahren.
Abgesehen davon ist das irgenein 0815 Kettensägenmotor, viel mehr als 1.5kW wird der nicht haben, d.h. mit einem Elektroantrieb wirst du für die gleiche Geschwindigleit irgendwo zwischen 1 und 1.5kW brauchen, also wirst du da in etwa einen 100A Regler brauchen und solltest ein Motorgewicht >600g anpeilen.
Allerdings solltest du am Besten die Drehzahl des Verbrenners im Boot ermitteln um eine vergleichbare Motordrehzahl des E-Motors wählen zu können, überschlägig kann man es aber auch berechnen welche Drehzahl man für welche Geschwindigkeit braucht.
Was für ein Prop (Größe, Herstellerbezeichnung) ist denn da jetzt drauf und wie schwer ist das Boot ungefähr?
Ein Foto vom Boot wäre auch nicht schlecht
Gruß
Gunnar

Catalina
14.February.2010, 09:06
@ Gunnar
http://www.der-schweighofer.at/artikel/73962/sb_navicraft_regal_62_rtr_26_ccm#

pombaerchen
14.February.2010, 10:14
Moin,

dazu wurde hier auch schonmal was geschrieben, mit anderen Vorraussetzungen allerdings :

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=6941&highlight=pombaerchen

gruss
thomas

Catalina
14.February.2010, 13:20
:thx:

die Regal 62 soll mit dem Original Antriebsstrang - also Flexwelle und Halbgetaucht - nur ohne Stinkermotor, anstelle dessen ein Outrunner und 10S Lipo betrieben werden, ob der Original Octura X678 passt, wird sich erst herausstellen müssen

GunnarH
14.February.2010, 15:42
Drehmomentprobleme sollte es bei dem Kahn mit der eh nicht sehr großen Leistung eigentlich nicht geben, daher kann man mit der Propgröße sicher leben.
Für 50-60km/h braucht man damit eh nur ~10000U/min, mit 10S müsste der Motor also ~300U/V haben und 1500W Dauerleistung vertragen.
Ist der Prop denn eingermaßen bearbeitet? Falls nein ist es ernsthaft zu empfehlen das zu tun (oder tun zu lassen), ein vernünftig bearbeiteter spart Strom und bringt Geschwindigkeit.

Gruß
Gunnar

axel
14.February.2010, 17:14
Gunnar würd Ihm den hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150413591928&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) empfehlen, hat zwar nen paar rpm mehr,dafür hat er noch mehr Optionen.
Gruß
Axel

Iser-Modell
14.February.2010, 17:22
Suche geeigneten BL Motor für Regal 62 Motoryacht
Rumpflänge ca.125cm,
Originalantrieb ist ein 26cm³ Verbrenner, der durch einen potenten BL evtl. Aussenläufer ersetzt werden soll.

Voraussetzung 10S Lipo,
wieviel Antriebsleistung wird in etwa nötig sein, das Schiff jenseits der 50 Km/h zu betreiben?

Greetz Andy

Schau mal hier (http://www.iser-modell.de.tl/Downloads.htm), da kannst du dir die wichtigsten Dinge ausrechnen.

Ein Mono dieser größe würde ich mit maximal 30.000 U/min betreiben und einen großen Prop (48-54mm) verwenden.
Das wären dann bei 10S, 810U/V unter Last oder 905-910U/V Lastfrei und du kannst mit min. 2 KW rechnen.
Boha- dann kommt das Böötle aber ins Fliegen :D


@ Gunnar
http://www.der-schweighofer.at/artikel/73962/sb_navicraft_regal_62_rtr_26_ccm#

Wat´n Preis :eek:
Das Boot gibt es bei Krick oder Jamara für weniger. (50%?)

Edit:
und sogar hier (http://www.der-schweighofer.at/artikel/81591/sb_princess_motor_yacht_brushless) - OK, ist etwas kleiner :D

pombaerchen
14.February.2010, 18:32
Jaaa, der Preis ist echt heftig, aber laut Test im SpeedModell Heft ist der Kahn wohl echt 1a verarbeitet.

Das Teil von Krick ist deutlich kleiner, ich hatte mal nen China Direkt Import bevor es hier direkt erhältlich war, die Qualität war ok, aber in Details schlampig ... und in der Größe um 1m gibt es noch mehr Yachten ... hat ja jeder ...

Mich würde ein 12s Setup interessieren (wenn ich mich mal hier einhängen darf, bitte) ? Als Regler würd ich dann den hier in Erwägung ziehen : roxxy BL Control 9120-12 ?!

gruss
thomas

Iser-Modell
14.February.2010, 19:02
12S :jaw:
gehen wir mal von max. 60A aus, welcher Motor macht 2,7 KW :confused:

yachti
14.February.2010, 21:43
Schickes Böötle :),
würde sie auf jeden Fall als Twin aufbauen,
von innen könnte sie dann in etwa so aussehen:
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/album.php?albumid=18&pictureid=6102
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/album.php?albumid=18&pictureid=6102

Alex253
15.February.2010, 13:34
An deiner Stelle würde ich Sie lieber Zweimotorig machen, habe es bei meinem Azimut Rumpf auch so gemacht, das sieht dazu auch noch besser aus, vielleicht mit Z-Antrieb von MHZ oder so.

So sieht das auch schön Scale aus.;)

Iser-Modell
15.February.2010, 14:43
Das Teil von Michael ist nicht von schlechten Eltern http://www.rclineforum.de/forum/images/smilies/ok.gif

Da kann man auch schön 4P mit fahren, wenn ich dass richtig sehe.
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=18&pictureid=6101