PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhalten des Reglers



Yulivee
28.January.2010, 18:32
Schönen guten Abend,

so nach einigen Monaten habe ich mich mal wieder mit meinem Boot beschäftigt. Akkus formiert, Welle ein wenig eingeölt.

Das Akku(10er Sanyo 3,6A) habe ich nun an den Regler AS 16 100A (hier (http://modellbau-regler.de/xtcommerce/product_info.php?info=p1_AS16-100-BEC.html&XTCsid=8g9cpa3gftde8nj0vaqbjouh86)) angeschlossen und ein wenig mit der Schraube in der Luft den Motor warm gefahren.

Nun fiel mir auf, dass die beiden LED-Dioden am Regler aufleuchten. Die grüne leuchtet auf, wenn der Gas-Knüpel an der Funke auf ,,Null" steht. Doch nun leuchtet immer die zweite LED-Diode rot auf, wenn ich den Gas-Knüppel bis zum Anschlag, dementsprechend auf Vollgas schiebe.

Ich bin der Meinung, dass diese LED-Lampe(rot) bei den letzten Fahrten nicht aufgeleuchtet hat, wenn ich Vollgas gegeben habe.

Nun meine Frage: Ist das Verhalten des Reglers normal und meine Erinnerung täuscht mich, oder weist diese rote LED-Leuchte auf etwas Bestimmtes hin? Der Motor ist ein Viper 700 Neodym von Hopf, falls das in irgendeiner Weise relevant sein sollte.

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße

Yulivee/Niels

PS: Ich bin sonst auch immer mit 16 Zellen(in Reihe) gefahren. )

Tobbi
28.January.2010, 18:52
Kann es sein das einfach der Vollgaspunkt eingelesen und gespeichert wurde....Und so angezeigt wird.
Meine Erfahrung ist nicht der AS ,jedoch andere Bürstenregler.

Distroyer
28.January.2010, 19:17
Hi,
ja das muss so;)
Grün bei Null und rot bei vollgas

Gruß Jens

Iser-Modell
29.January.2010, 08:35
Ich bin der Meinung, dass diese LED-Lampe(rot) bei den letzten Fahrten nicht aufgeleuchtet hat, wenn ich Vollgas gegeben habe.
Dann hast du was falsch gemacht!

Nun meine Frage: Ist das Verhalten des Reglers normal und meine Erinnerung täuscht mich, oder weist diese rote LED-Leuchte auf etwas Bestimmtes hin? Der Motor ist ein Viper 700 Neodym von Hopf, falls das in irgendeiner Weise relevant sein sollte.

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße

Yulivee/Niels

PS: Ich bin sonst auch immer mit 16 Zellen(in Reihe) gefahren. )

Hallo
und zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Wenn die Dioden grün/rot leuchten sollte alles richtig funzen.

Der Regler wird beim programmieren auf das Signal des Senders eingestellt, dabei ist es egal ob da 10 oder 16 Zellen drann hängen.
Die Dioden zeigen dir an, ob der Regler auch durchschaltet (rot) und wieder richtig abschaltet (grün).
Nach dem proggen kannst du die Zellenzahl vareiren wie du möchtest.
Auch der Motor spielt dabei normaler Weise keine Rolle.

Sicherheitshalber den Regler also mal neu programmieren und dabei die Trimmung am Sender vorher auf "Null" stellen.

Yulivee
29.January.2010, 11:39
Vielen Dank für die hilfreichen Anworten.

Nun stelle ich fest, dass der Regler schnell warm wird, vor allem bei den 16 Zellen(fahre mit BEC).

1. Der Regler hatte im letzten Jahr mal ein paar Tropfen Wasser abbekommen und hat dementsprechend ein paar korrodierte Stellen(leider). Dann habe ich ein korrosions-hemmendes Mittel auf die angegriffenen Stellen getan. Kann ich diese Stellen von der möglichen Oxidschicht aber auch von dem Schmiermittel mit Kontakt 60 reinigen?

2. Beim Ladevorgang stand bei den 8 Zellen Ni-MH(9,6V) eine Spannung von 11,23 V zeitweise. Kann es sein, dass dadurch die Zellspannung erhöht wurde und ggf. die Akkus Schäden erlitten haben. (Die Akkus waren mind. 6 Monate nicht in Gebrauch)

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße

Yulivee

Distroyer
29.January.2010, 13:16
Hi,
gute Frage das:confused:
Schreib vielleicht mal micha1114 an,
von Ihm kommt der Regler

Gruß Jens

GunnarH
29.January.2010, 18:59
...
2. Beim Ladevorgang stand bei den 8 Zellen Ni-MH(9,6V) eine Spannung von 11,23 V zeitweise. Kann es sein, dass dadurch die Zellspannung erhöht wurde und ggf. die Akkus Schäden erlitten haben. (Die Akkus waren mind. 6 Monate nicht in Gebrauch)

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße

Yulivee
Wenn du Pech hast ist über den Winter eine Zelle gestorben.
Um das festzustellen sollte man nach langer Lagerzeit vor dem laden die Spannung einzelnen Zellen messen, sonst kann einem da wenns dumm läuft beim Laden und erst Recht beim anschließenden Fahren eine Zelle hochgehen oder eine Wasserstoffexplosion das Boot zerstören.
11.23V bei 8Zellen erscheint mir recht wenig, bei 5A haben das 7 Zellen Packs.
Mit wieviel A lädst du die?
Aber hast du überhaupt ein Problem? Klar wird das mit 10 Zellen erheblich langsamer, gefühlt meist noch mehr als gemessen.
Allerdings sind 16 Zellen für einen 700er zu viel, evtl. ist auch vom Motor das Beste ab.

Gruß
Gunnar

Yulivee
29.January.2010, 20:02
Also ich habe die Akkus ganz langsam ,,formiert" mit 0,3 A über einen Zeitraum von etwa 13 Stunden.

Ich bin der Meinung, dass der Regler bei den letzten Fahrten, die bestimmte 8 Monate her sind, der Regler nur lauwarm wurde.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Regler durch die hohe Spannung der Zellen überlastet ist. Laut Datenblatt soll der Regler bis 16 mit BEC betrieben werden. Das wären hochgerechnet 19,2V, doch mit 11,2V pro Akkupack wären das schon mind. 22,4 V . Kann es womöglich daran liegen oder sagt die Spannung beim Laden nichts über die tatsächlich herschende Spannung in den Zellen nichts aus.

Nach meinen Kenntnissen aus der Elektrochemie hat die angelegte Spannung bei der Elektrolyse(,,Laden") ja nicht direkt Auswirkungen auf die tatsächliche Spannung später in der galvanischen Zelle. Die Potentiale in den Halbzellen verändern sich ja nicht wirklich.

Vielen Dank im Voraus

Niels

PS: Der Motor hält das aus. So warm wird der nicht und die Wasserkühlung tut ja auch ihren Dienst.

Iser-Modell
29.January.2010, 20:13
Welche Zellen hast du - Bezeichnung?

GunnarH
29.January.2010, 20:34
Also ich habe die Akkus ganz langsam ,,formiert" mit 0,3 A über einen Zeitraum von etwa 13 Stunden.

Dann passt das mit 11-12V


Ich bin der Meinung, dass der Regler bei den letzten Fahrten, die bestimmte 8 Monate her sind, der Regler nur lauwarm wurde.

Ist er denn jetzt heiß geworden oder hat er abgeschaltet? Aus deinen bisherigen Beiträgen entnehme ich nur dass dir das Verhalten der LED komisch vorkommt (was aber OK ist) aber du meinst ein Problem zu haben.
Mal abgesehen davon dass der Regler jetzt wohl wirklich Vollgas gibt, was erscheint dir nicht OK?



Ich könnte mir vorstellen, dass der Regler durch die hohe Spannung der Zellen überlastet ist. Laut Datenblatt soll der Regler bis 16 mit BEC betrieben werden. Das wären hochgerechnet 19,2V, doch mit 11,2V pro Akkupack wären das schon mind. 22,4 V . Kann es womöglich daran liegen oder sagt die Spannung beim Laden nichts über die tatsächlich herschende Spannung in den Zellen nichts aus.
Nach meinen Kenntnissen aus der Elektrochemie hat die angelegte Spannung bei der Elektrolyse(,,Laden") ja nicht direkt Auswirkungen auf die tatsächliche Spannung später in der galvanischen Zelle. Die Potentiale in den Halbzellen verändern sich ja nicht wirklich.

Vielen Dank im Voraus

Niels

Wen nder Rgeler bis 16 Zellen mit BEC freigegeben ist sollte das kein Problem sein, wenn du außer dem regler noch einen kräftigen Servo da dran hast könnte das BEC ggf. warm werden, der Endstufe ist es egal solange es nicht so viel Spannung ist dass die FETs hochgehen.



PS: Der Motor hält das aus. So warm wird der nicht und die Wasserkühlung tut ja auch ihren Dienst.
Das stimmt leider nur begrenzt. Die Bürstenfedern glühen bei der hohen Spannung schon bei eher niedrigem Strom aus weil die Bürsten anfangen zu springen.
Kühlröhrchen an den Motoranschlüssen verbessern es etwas, aber wenn du lange etwas von dem Motor haben willst solltest du auf maximal 14 Zellen gehen.

Gruß
Gunnar

Yulivee
29.January.2010, 20:35
Wie bereits erwähnt 8er Zellen Paket (3600mA) von Jamara (http://www.neuershop.jamara.com/Akkupack-Super-Sun-Power-3600-148047) Ni-MH.

Der Regler wird richtig heiß, ich hätte mir fast die Finger verbrannt.

GunnarH
29.January.2010, 21:00
Hab mir jetzt mal die Beschreibung des Reglers genauer angeschaut, maximal 4S LiPo oder 16 Zellen deutet darauf hin dass da nur ein einfacher Linearreglerdrauf ist, da sind 16 Zellen absolut grenzwertig.
Zieh mal testweise das rote Kabel aus dem Stecker des Kabels zum Empfänger (die kleine Nase vorsichtig mit einem Messer hochbiegen, dann kann man das Kabel ganz einfach rausziehen) und verwende Empfängerbatterien,
Das dann freiliegende Ende de roten Kabels solltest du mit Schrumpfschlauch oder Klebeband isolieren.

Gruß
Gunnar

Iser-Modell
29.January.2010, 23:33
Hallo, stellt sich noch die Frage nach dem Prop.
Oder habe ich da schon wieder was überlesen?
Bei 16 Zellen bin ich damals einen 700er Neo mit 42er gefahren.
Das hat der Motor und Regler (Schulze) gut vertragen.

Die SunPower hatte ich auch mal , allerdings die 3300er.
Von denen ist mir mal eine im Eigenbaurigger geploppt und hat mir die Kiste komplett zerfetzt.

noch ein Edit:
Programmiere den Regler neu.
Wenn der nicht richtig durchschaltet wird er durch die Teillast heiß.
Was an Strom nicht durchgelassen wird, wird in Wärme umgewandelt.
Das ist auch eine Möglichkeit.

Yulivee
30.January.2010, 09:10
Vielen Dank für eure Hilfe.

Zunächst werde ich ohne mal ohne BEC fahren. Testergebnisse folgen.

An die Sache mit dem Schottky traue ich mich noch nicht ran, muss ich mal mit auseinander setzen wenn die Zeit es zulässt.

Wünsche ein schönes und erholsames Wochenende!

Gruß