PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : temp.sensor bei schulze reglern.



moppi24
9.January.2010, 17:57
hallo....ich möchte in zukunft die temperatur überwachung von meinem schulze regler benutzten.jetzt die frage:
macht das überhaupt sinn bei einer abschalt temp. von 100 grad??
kann der motor da nicht längst kaputt sein??
zweite frage: wo am motor sollte man den sensor ankleben??wo entsteht am schnellsten die größte hitze??


mfg

Achim
9.January.2010, 18:41
Du kannst auch den Temperatursensor an dem für die Akkus anschließen. Dann hats dort 70°C Abschalttemperatur.
Den Temperatursensor am Besten auf der Wicklung anbringen falls das die Bauform hergibt.

Gruß
Achim

Thorsten Köhler
9.January.2010, 18:42
Upps,

welche Serie hat das denn Achim?
Ich habs nicht gefunden.

Ok, sowas neues kann ich nicht mein eigen nennen. :-(

Achim
9.January.2010, 18:51
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/guide/gfut-l-xl-xxl-v1-web-DEU.pdf

Oben die Anleitung. Unter Punkt 13 dann die Temperaturgeschichte.
Die Abschaltspannung der integrierten Lipodimatik kann auch über den DIP auf 3,3 Volt gestellt werden so dass die Akkus eigentlich nie zu heiß werden.

Gruß
Achim

moppi24
9.January.2010, 22:15
ok....also das mit dem temp sensor für die akkus hatte ich mir auch schon ''erlesen''.ist ne möglichkeit.
um mal direckter zu werden: es soll ein 1950/7 HiAmp LK überwacht werden,also wo sollte man am besten den sensor platzieren?

mfg

GunnarH
10.January.2010, 09:34
ok... es soll ein 1950/7 HiAmp LK überwacht werden,also wo sollte man am besten den sensor platzieren?

mfg
Am vorderen oder hinteren Lagerschild.

Gruß
Gunnar

Achim
10.January.2010, 10:36
vielleicht kann man den Sensor auch direkt auf einem Phasendrahtpaket am hinteren Lagerschild aufbringen. Denke dass dann die Temperatur schneller erfasst wird?

Gruß
Achim