Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipo-Heiz-Koffer selbst bauen
Coole Sau
5.January.2010, 11:18
Hallo liebe Bootsfreunde,
es gibt zwar schon einige Freds über das Thema Heizkoffer für Lipos, doch irgendwie findet man überall nur Bruchteile an Infos, die wirklich hilfreich sind.
Ich habe nun mal einen eindeutigen Schaltplan erstellt, an dem man sich (hoffentlich) auch als Laie orientieren kann.
Die Funktion erläutere ich später.
Gruß Michael
Coole Sau
5.January.2010, 11:21
...hier der Schaltplan
Coole Sau
5.January.2010, 11:25
F1, F2: 10A T
Übertemp.-Schalter: z.B Conrad 532827
Relais: z.B. Conrad 504238
Rv: 470 ohm
Wahlschalter: nach eig. Ermessen
Heizmatte(n): z.B. Conrad 189230
Led 1: grün
Led 2: rot
Led 3: gelb
Temp.-Schalter: z.B. Conrad 194883
PC-Lüfter: 12V nach eig. Ermessen
Alarmsummer: z.B. Conrad 750147
Coole Sau
5.January.2010, 11:39
-Der Koffer kann über zweierlei Möglichkeiten mit Spannung versorgt werden:
a) in den Koffer eingebautes 230V (AC) Schaltnetzteil mit 12V (DC)
b) oder extern angeschlossenes 12V (DC) Netzteil (min. 10A)
-Über den Wahlschalter wählt man zwischen den beiden Möglichkeiten aus
-ist eine der Spannungsquellen angeschlossen, so leuchtet Led1 (grün)
-gleichzeitig wird der Temp.-Schalter mit 12V versorgt und am Anschluss "C" (Common) der Platine liegen ebenfalls 12V an.
Die Anschlüsse "S" und "Ö" bedeuten "Schließer" und "Öffner"
-ist die Soll-Temp noch nicht erreicht, so ist die Strecke C --> S des Relais der Temp.-Schalter-Platine geschlossen und die beiden Heizmatten 1 und 2 sowie der Lüfter und auch die Led 2 werden mit 12V versorgt. D.h. Heizung an --> Led 2 (rot) ist an
-ist die Soll-Temp erreicht, so wird die Strecke C --> Ö durchgeschaltet und die Led 3 (gelb) leuchtet. D.h. Heizung aus, Soll-Temp erreicht
-im Falle einer Übertemperatur innerhalb des Koffers schaltet der Übertemp.-Schutzschalter die Heizungen ab. Er trennt die Versorgung des "C"-Anschlusses des Temp-Schalters, gleichzeitig fällt an der Spule des Relais (Rel.) die Spannung ab und der Alarmsummer wird gegen Masse geschaltet, sodass dieser ertönt.
So, das war´s erstmal. Ich hoffe, dass es jemand interessiert :lol:
Liebe Grüße
Michael
Hans
5.January.2010, 11:56
Hallo Michael,
als erstes fällt mir auf, dass Du eine der Sicherungen einsparen kannst, wenn Du sie hinter dem Wahlschalter anbringst.
Ich schaue mal weiter....
Gruß Hans
Edit: Zweite Überlegung.
Der Übertemperaturschalter (Ü) kann normalerweise nur trennen, wenn eine Fehlfunktion des Temp.-Schalters (T) vorliegt oder dessen Relais klemmt.
Trotz Trennung des Ü würde der T weiter mit Strom versorgt werden, was ich für riskant und überflüssig halte, da er ohnehin defekt ist.
Ich würde bei Trennung des Ü maximal den Summer mit Strom versorgen, besser jedoch gar nichts, da durch die hohe Temperatur >60°C auch die Elektronik des (Piezo?)-Summers beschädigt werden und einen Schluss verursachen kann. Dann doch lieber alles trennen.
seewolf-49
5.January.2010, 12:20
Hallo
Wenn schon 2. >Sicherung, dann vor dem Netzteil, falls nicht dort enthalten.
Der Ventilator sollte permanent laufen, um einen Stau der Nachwärme zu vermeiden.
Der Ort des Temperatursensors ist nicht unkritisch, falls die Temperatur genau geregelt werden soll.
In meinem Koffer zeigte das Prüfinstrument ein Delta von 5°C gegenüber dem Regler an.
Gruß
Wolfgang
Havet
5.January.2010, 13:27
Ich habe es mir ein wenig einfacher gemacht und eine Kühl/Heizbox günstig bei E... geschossen, ein digitales Thermomter eingebaut, das ganze mit etwas Schaumstoff ausgelegt und fertig. Die Box heizt auf ca. 40 Grad und saugt dabei ca. 2.4-2,8 A.
Vorteil der Box...im Sommer kühle ich damit meine Getränke :D
Gruß Roger
Coole Sau
5.January.2010, 16:29
Den Summer verbaut man am besten so im Koffer, dass er keine Wärme abbekommt (Stichwort Trennwand).
--> Übrigens, bei momentanem Aufbau würde der Summer beim Anschließen des Koffers an 12V (oder auch internes Netzteil) immer kurz ertönen, bis das Relais angezogen hat. Abhilfe würde ein Kondensator schaffen.
Wenn der Temp.-Schalter hinüber ist, und deswegen eine Ü-Temp entsteht, so wird zumindest die Heizung deaktiviert. Der Summer signalisiert dann, dass etwas nicht stimmt. Dann muss man eh nachschauen, was los ist.
Außerdem ist ja für den Notfall auf jeden Fall die Sicherung da, die dann im Kurzschlussfall rausfliegt.
Die Idee mit dem Dauerlüfter hatte ich auch schon. Ich selbst werde noch ein Timer einbauen, der über einen OPV gestaltet wird. Führt aber zu weit hiert.
Ich wollte nur mal eine kleine Hilfestellung geben, für diejenigen, die elektronisch nicht so sehr bewandert sind.
Gruß Michael
A.Wolff
5.January.2010, 23:01
Müßte sich nicht der Wiederstand der Heizmatten verändern bei Temp erhöhung? Dann könnte man die darüber regeln
Coole Sau
6.January.2010, 00:16
Der Widerstand der Heizmatten ändert sich nicht merklich.
nabend Michael,
du musst parallel zum Relais noch eine Diode entgegengesetzt der Polarität einbauen, da dir sonst beim abfallen des Relais die Induktionsspannung mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas beschädigen kann. Kathode an + und Anode an - ;)
gruss Kay
viel Spass beim basteln :)
Coole Sau
8.January.2010, 00:34
Hi Kay,
danke für deinen Kommentar. So eine Diode nennt sich in diesem Fall dann "Freilaufdiode".
In dieser Schaltung passiert da aber nichts. Im Spulenkreis des Relais befindet sich nichts, was durch eine höhere kurze Induktionsspannung zerstört werden könnte :-)
Aber dein Einwand ist prinzipiell gerechtfertigt.
Aber falls jemand möchte, so kann er eine 1N4007 Diode parallel zur Relaisspule einbauen. Ist durchaus machbar.
Ich werde noch eine kleine Änderung am Schaltplan vornehmen und veröffentlichen.
Gruß Michael
Coole Sau
8.January.2010, 00:51
So, hier mal ein kleines Update....
- Relais-Kontakte berichtigt. Im spannungslosen Zustand (soll normal so in Schaltbildern sein) muss der Kontakt für den Summer geschlossen sein.
- Diode D1 als Freilaufdiode (optional) (z.B. 1N4007)
- Kondensator C1 als Piep-Unterdrückung beim Einschalten des Koffers
(Wert z.B. 220µF/16V z.B. Conrad 445347)
Stephan
8.January.2010, 01:32
Wie ich meinen Koffer zusammen gebaut habe gab es beim Conrad,
sogenante Klicksons. Kleine Bimetallschalter, die normalerweise die
Schutzabschltung bei Kühlaggregaten in Kühlschränkren darstellen.
Die gab es in unterschiedlichen Temperaturbereichen.
Mit einer Hysterese von 5°+/- können die gut genug die Temperatur
regeln. Auch im "Koffer" haben die kein Temperaturproblem.
Baust Du den Koffer komplett selbst oder hast Du an was Fertiges
gedacht?
Koffer im herkömlichen Sinn sind eigendlich nicht so gut geeignet.
Jedesmal wenn man den Deckel öffnet entweicht die gesammte Wärme.
Das ist doof ! Denn dann muß alles erstmal wieder aufgewärmt werden.
Eine Einschublösung, so in der Art wie ein Pizzaoffen, ist viel besser.
Der nächste Koffer den ich mir bauen würde basiert auf einem
"Pilotenkoffer"
http://hartmueller-werbeartikel.de/45100.jpg
Sowas hier.
Den Ausbau überlasse ich Deiner Fantasie.
Nachtrag:
Die Klicksons nennen sich Bimetallschalter und sind bei Pollin
unter der Bestnr. 50-260 505 zu finden.
Conrad hat noch den hier http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_host=http://www1.conrad.de&fh_session=/scripts (http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_host=http://www1.conrad.de&fh_session=/scripts) .
Der macht bei 50° auf.
Als Schutzschalter gehn die vielleicht noch.
Als Regler hab ich ein simples Thermostat vom Conrad genommen,
Artikel-Nr.: 615889 - 62
Das spart Relais und alles andere an Elektronik.
Zur Kontrolle gibt es ein kleines Dgital-Thermometer mit Aussenfühler und
zwei Lampen für Betrieb und Übertemperatur.
Coole Sau
8.January.2010, 14:08
Hallo Stephan,
danke für deinen Beitrag. Die Idee mit Schubfach finde ich gut. Dann muss man nicht immer wieder komplett hochheizen.
Den Pilotenkoffer könnte man da sicherlich gut "missbrauchen" :-)
Die Bi-Metall-Geschichte wäre auch recht simpel. Könnte man sich die Temparatur-Schaltung sparen. Hätte einen finanziellen Vorteil.
Gruß Michael
Stephan
8.January.2010, 23:35
Hallo Michael
Die Klicksons gehn mit der Temperatur zu hoch.
50°C sind schon grenzwertig. Daher das Thermostat.
Die Dinger sind robust, zuverlässig und billig.
Denen macht es auch nicht aus wenn sie im Warmbereich
sind und können die direkt die Leistung schalten.
Am Besten fang ich mal von Vorn an.
Vor zwei Jahren hab ich mir so einen Koffer zusammen gebaut.
Es ist ein einfaches Köfferchen aus dem Baumarkt gewesen.
Etwas kleiner wie der Standartkoffer.
Hier im Forum hab ich damals einen Beitrag dadrüber gefunden.
Auf den Bildern war ein Blauer Koffer zu sehn, mein ich.
Da waren auch Angaben dabei was man alles so braucht.
Ähnlich wie in diesem Thread http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=81877
Das ganze hab ich dann auch so ähnlich zusammen gebaut.
Bei mir ist die Heizmatte am Boden Plaziert und die Akkus liegen auf
einem Gitterrost. Die Steuerelktronik hab ich auch in den Koffer gebaut.
Damit fingen dann auch die ersten Probleme an.
Die Elektronik arbeitet nicht zuverlässig wenn sie warm wird.
Die bleibt einfach hängen.
Der Regler war ein kleines weißes Digitales-Einbauthermometer von Conrad was einen potentialfreien Schaltausgang hatte.
Leider finde ich es nicht mehr bei Denen.
Nach diversen versuchen hab ich die Elektronik rausgeworfen.
Das Universalthremostat und einen 50° Bimetallschalter als Schutz
eingebaut. So betrachtet war das auch viel günstiger als die Elektroniklösung.
Seit der Zeit ist der Koffer so im Einsatz.
Er funktioniert, zufrieden bin ich aber nicht damit.
Das fängt damit an das wenn man den Deckel öffnet die Wärem
weg ist.
Die Isolation mit den 2mm Sterodurplatten ist ehr mässig.
Nimmt man dickere Platten 20 mm geht ne Menge Platz im Koffer verloren.
Das größte Manko an dem Koffer ist aber das Handling mit der Ladetechik !
Neben diverse Undichtigkeiten, durch die eingeführten Kabel.
Im Betrieb steht der Deckel ,beim Laden der Akkus immer etwas auf, damit heizt man die Umgebung und nicht den Akku.
Dazu kommt eine ungleichmässige Wäreverteilung die ungünstig auf die Regelung wirkt.
Die Ladetechnik mit der ich arbeite ist eigentlich nicht schlecht.
Als Lader kommt ein Robbe Power Peak Infinity 3 mit dem
"Top Equalizer 12 Zellen" zum Einsatz.
Zudem nutze ich das BID System und den Temperatursensor des Laders.
Das ganze ergibt schon auf dem Tisch ohne Koffer einen Kabelwust.
Vom Netzteil zum Lader, vom Lader zum Balancer, vom Balancer zum Akku. Vom Akku mit dem Balancerkabel zurück zum Balancer,
Vom Balancer mit der Sensorleitung zurück zum Lader.
Dazu kommt noch BID Kabel vom Lader zum Akku und der Temperatursensor vom Lader.
Alle Kabel sind nicht besonders lang. Besonders die Balancerkabel am Akku sind recht kurz.
Damit das Laden im meinem Koffer funktioniert muß ich den Balancer
mit in den Koffer legen. Echt toll :bang
Da ich die meisten Teile, inklusive Koffer schon da hab werd ich
einfach mal einen neuen bauen und dabei ein paar Bilder machen.
Wie ich mir sowas vorstelle.
Das ganze geht natürlich auch noch viel einfacher, ohne Koffer und dem ganzen Pipapo. Man nimmt einfach ein Heizkissen.
Die laufen zwar nur mit 220V ~, dafür gibt es die Dinger aber schon für 10€ bei Amazon.
Und wenn man möchte kann man das Teil auch in einen Koffer packen.
Coole Sau
9.January.2010, 13:35
Vielen Dank für deine umfassende Beschreibung. Da sind wirklich einige Punkte, die man miteinbeziehen sollte.
Als Isolation werde ich die Alu-Reflexionsplatten der Marke Selit benutzen. Die gibt es in 10mm Stärke und sind zugleich mit hauchdünner Aluschicht bezogen.
Reflektiert 95% der Wärme und ist temp-fest bis 110°C. Und gibt es in den gängigsten Baumärkten.
Ich werde bald mal ein paar Bilder meines Koffers einstellen.
Gruß Michael